Hallo zusammen,
die Mehrheit hier bevorzugt ja offensichtlich CSS. Keine Tabellen, wenige Frames.
Wenn ich nur CSS verwende, sind es dann die Seiten, bei denen beim Scrollen das Menü mit „weggescrollt“ wird ? Oder irre ich mich da ?
Diese „Wegscrollen“ und wieder nach oben scrollen müssen ist schon eine ärgerliche Sache.
Aslo doch besser wenigstens Frames ?
Grüße
BW
Hallo Bullwinkel
die Mehrheit hier bevorzugt ja offensichtlich CSS.
Keine Tabellen, wenige Frames.
Ich halte das für eine Mißinterpretation.
Alles hat seinen Platz. Alles hat für
die entspechende Aufgabe je seine Stärken.
Wenn ich nur CSS verwende, sind es dann die Seiten, bei denen
beim Scrollen das Menü mit „weggescrollt“ wird ? Oder irre ich
mich da ?
Das hat mit CSS an sich nichts zu tun. Es gibt
in CSS die Möglichkeit, z.B.
a) eine 4-eckige Fläche (sog. DIV) permanent an
einer bestimmten Position im Browser-Fenster
zu halten
b) ein DIV neben anderen DIVS auf der Seite
unterzubringen, in welchem selbst der Text scrollt.
Zu b):
...
Das ist ein Absatz mit einem
langen langen langen Text
und so weiter
...
...
...
Hier kannst Du also
ein „Scrollfenster“ (500x300) haben, alles
andere bleibt dann, wo es ist.
Diese „Wegscrollen“ und wieder nach oben scrollen müssen ist
schon eine ärgerliche Sache.
Was spricht gegen die Betätigung der (grauen) POS1-Taste?
Grüße
CMБ
CSS = Formatvorlagen
Hallo Bullwinkel,
zunächst ist CSS eine professionelle Faulenzermethode – genau wie die Formatvorlagen in Textverarbeitungen – dafür zu sorgen, dass gleiche Inhalte (Text, Überschriften, Auflistungen) gleich Aussehen – auch bei tausenden von Inhaltsseiten.
Dann wird der Quelltext (HTML-Code) viel schlanker (schneller), übersichtlicher und weniger fehlerträchtig.
Und schließlich kann man mit CSS auch Layouts gestalten, muss man aber nicht. Wer mit seinen Tabellen glücklich leben kann (ich mache öfters Mischlösungen), soll damit weitermachen, solange er durchblickt.
Gruß
Stefan
Hallo,
Und schließlich kann man mit CSS auch Layouts gestalten, muss
man aber nicht.
Manche müssen schon
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitv/
Ist auch gut so.
ujk
sinnvolle Reihenfolge im Quelltext
Hallo ujk,
das stimmt. Mit CSS-Layouts kann man die Reihenfolge der Inhalte sinnvoll lassen (hilft auch quelltextarbeitenden HTML-Autoren) und z.b. ein Screen-Reader oder ein Nur-Text-Browser (Lynx, Mobiltelephon) stellt dann immerhin die Inhalte in einer sinnvollen Abfolge dar.
Gruß
Stefan