Seitenwind - schneller oder langsamer fahren?

Hi !!

Ermutigt durch die Bierkastenfrage weiter unten habe ich auch mal eine Alltagsfrage, die mich seit einigen Tagen beschaeftigt. :wink:

In letzter Zeit gibt es hier ziemlich starken Wind. Dieser Wind hat nun die dumme Angewohnheit, einen beim Autofahren fast von der Autobahn zu blasen.

Mir ist nun die Frage durch den Kopf gegangen, ob es besser ist, schneller oder langsamer zu fahren. (mal komplett von Geschwindigkeitsbeschraenkungen abgesehen :wink: )

Ich bilde mir ein, dass der Wind weniger Einfluss hat, wenn ich schneller fahre, da das Verhaeltniss Fahrtgeschwindigkeit vorwaerts zu Windgeschwindigkeit seitwaerts dann mehr zu meinen Gunsten ausfaellt.

Liege ich da richtig ?

Chris

Hi Chris,

Mir ist nun die Frage durch den Kopf gegangen, ob es besser
ist, schneller oder langsamer zu fahren. (mal komplett von
Geschwindigkeitsbeschraenkungen abgesehen :wink: )

je schneller Du fährst, desto seitenwindlabiler wirst Du.
Ich bin mal mit dem Moppet über eine Brücke bei Sturm gefahren, anfangs keck mit 50 km/h, zum Schluß mit etwas unter Schrittgeschwindigkeit.

Gandalf

Hallo Chris!

Liege ich da richtig ?

Du liegst in lebensgefährlicher Weise daneben! Die anschauliche graphische Methode läßt sich hier nicht darstellen, deshalb versuche ich es so: Unabhängig von der Geschwindigkeit von Fahrzeug und Seitenwind bietet das Auto immer die gleiche Angriffsfläche. Der Seitenwind führt deshalb unabhängig von Deiner Geschwindigkeit zu einem Winkelfehler in der Fahrtrichtung. Du driftest um einen bestimmten Winkel von der Richtung geradeaus ab. Die seitliche Abweichung pro Zeiteinheit ist dabei in erster Näherung (bei kleinem Winkelfehler) der Geschwindigkeit des Fahrzeugs proportional.

Im Klartext: Je schneller Du bei Seitenwind fährst, desto schneller machst Du mit der Leitplanke Bekanntschaft.

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang !

ach ja … der Winkel, das ist das Stichwort … :wink:

jetzt leuchtet mir das ein!

Ich dachte je schneller, desto stabiler in der Richtung…

Naja, die letzten Physik-Stunden (oder jetzt Füsik ?) sind doch schon ne Weile her.

Danke !

Hi,

Die seitliche Abweichung pro
Zeiteinheit ist dabei in erster Näherung (bei kleinem
Winkelfehler) der Geschwindigkeit des Fahrzeugs proportional.

anders ausgedrückt hast du bei kleinerer Geschwindigkeit mehr Zeit deine vom Wind verschobene Spur zu korrigieren.

J~

Hi Chris.
Bedenken musst Du zusätzlich, dass die Bodenhaftung mit steigender Geschwindigkeit auch noch abnimmt (es sei denn, Du hast Spoiler an Deinem Auto). Deshalb versetzt es Dich auch bei weniger Seitenwind bereits, wenn Du fixer unterwegs bist, als wenn Du langsamer fährst.
Grüße,
Grünblatt

Hi

Mir ist nun die Frage durch den Kopf gegangen, ob es besser
ist, schneller oder langsamer zu fahren. (mal komplett von
Geschwindigkeitsbeschraenkungen abgesehen :wink: )

Ich bilde mir ein, dass der Wind weniger Einfluss hat, wenn
ich schneller fahre, da das Verhaeltniss Fahrtgeschwindigkeit
vorwaerts zu Windgeschwindigkeit seitwaerts dann mehr zu
meinen Gunsten ausfaellt.

Im Prinzip stimmt das auch. Allerdings gibt es
hier keine Skaleninvarianz, so dass in bestimmten
Verhältnissen von Eigengeschwindigkeit und
Windgeschwindigkeit aerodynamische Effekte
überwiegen.

Wahrscheinlich ist der Effekt in der
Nähe/Größenordnung der Windgeschwindigkeit
auch am grössten.

Es sollte also funktionieren, dass Du mit
fast Schallgeschwindigkeit über die Brücke
fährst, während der Wind nur Orkanstärke hat.

Du solltest dann fast nichts merken :wink:

Grüße

CMБ

Hi !

Es sollte also funktionieren, dass Du mit
fast Schallgeschwindigkeit über die Brücke
fährst, während der Wind nur Orkanstärke hat.

Hm, ich muesste also um Groessenordnungen schneller fahren als die Windgeschwindigkeit? Hab ich das richtig verstanden?

Leider darf man hier in England nicht mit Schallgeschwindigkeit fahren … :wink:)

Chris