Sekt aufheben ?

Hallo wie lange kann man Sekt lagern ?
Ich habe im Keller ein paar Flaschen vo 96 und 92 gefunden .

Danke

probieren geht über Studieren
Hallo SAM,

in der Tat wird Champagner (und Sekt wird nicht besser sein) ab dem Moment des Versiegelns (bzw. des Abfüllens) nur noch schlechter.
Champagner ist zum alsbaldigen Verzehr bestimmt.
Ganz im Gegenteil zu verschiedenen Weinen.

Also, wann immer man/frau eine Flasche Champagner in die Hände bekommt - sie sollte unverzüglich ihrer Bestimmung zugeführt werden.
Normalerweise sind Falschen mit dem von Dir angegebenen Alter für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet - aber es gibt natürlich Glücksfälle und Ausnahmen.
Aufmachen und probieren.
Wenn er hinüber ist, ist er eben hinüber.
Wenn er noch trinkbar ist, na ja…
Ansonsten ist mit keiner STeigerung mehr zu rechnen - definitiv nicht.

Freundliche Grüsse
Anonym

Hallo Raymond,

in der Tat wird Champagner (und Sekt wird nicht besser sein)
ab dem Moment des Versiegelns (bzw. des Abfüllens) nur noch
schlechter.
Champagner ist zum alsbaldigen Verzehr bestimmt.
Ganz im Gegenteil zu verschiedenen Weinen.

diese Aussage ist, speziell bezogen auf Champagner, schlichtweg falsch.
Gerade hochwertige Jahrgangschampagner entwickeln sich noch 5 - 10 Jahre in der Flasche und halten ihnre Trinkreife danach noch einige Jahre.

Wer allerdings vom Asti Spumante kaufdatum 07/92 noch einen Genuss erwartet (ich bezweifle dass es ihn jemals gab), der wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schwer enttäuscht werden.

Generell gilt natürlich immer die Verkostung als Maß der Dinge, wie Du schon richtig gesagt hast.
Aber die Pauschalisierung von Dir trifft hier nicht zu.
Da müsste man schon konkretere Auskünfte über die Sorte und Lagerbedingungen des Schaumweins haben um eine Einschätzung zu geben.

Viele Grüße
Achim

2 Like

Das ist hochinteressant
Danke Achim,

Deine Information ist hochinteressant.

Möglicherweise sind die Leute von Moet & Chandon als auch die Leute von Krug sehr daran interessiert, denn von diesen Leuten habe ich meine (in meinem Posting vermittelte) Information (aus erster Hand).
Möglicherweise hat sich aber auch inzwischen (meine direkten Informationen sind immerhin bestimmt schon 10 Jahre alt) sensationell und grundlegend Neues bei den chemischen Grundlagen entwickelt bzw. ergeben.

Dein Beitrag empfinde ich als hilfreich und deshalb erlaube ich mir auch, Dir einen Punkt zu geben :smile:

Freundliche Grüsse
Anonym

Hallo Raymond,

Deine Information ist hochinteressant.

Möglicherweise sind die Leute von Moet & Chandon als auch die
Leute von Krug sehr daran interessiert, denn von diesen Leuten
habe ich meine (in meinem Posting vermittelte) Information
(aus erster Hand).

vielleicht solltest Du, wenn Du schon mit „Leuten“ von Moet oder Krug sprichst, nicht mit dem Pförtner sprechen.

Möglicherweise hat sich aber auch inzwischen (meine direkten
Informationen sind immerhin bestimmt schon 10 Jahre alt)
sensationell und grundlegend Neues bei den chemischen
Grundlagen entwickelt bzw. ergeben.

Sicherlich entwickeln sich Methoden der Schaumweinerzeugung weiter.
In bezug auf die chemischen Grundlagen zweifle ich das an.

Dein Beitrag empfinde ich als hilfreich und deshalb erlaube
ich mir auch, Dir einen Punkt zu geben :smile:

Es freut mich seh, dass ich Dir helfen konnte :smile:

Gruß
Achim

leicht
Hallo Achim,

vielleicht solltest Du, wenn Du schon mit „Leuten“ von Moet
oder Krug sprichst, nicht mit dem Pförtner sprechen.

leicht im Ton vergriffen?

Ich wage dies anzuzweifeln, denn bei Moet & Cahndon handelte es sich um die Tochter des Hause höchstpersönlich.
Nun ja, jeder wie er vermag…

Ein schönes Wochenende, Achim
mit freundlichen Grüssen
Anonym

Licht ins Dunkel…
…bringt vielleicht dieser Artikel:

http://www.champagner.com/champagner-lagerung.html

bye
Rolf

3 Like