Hallo!
Bei mir bleibt immer eine halbe Flasche Sekt stehen und diese sprudelt dann nicht mehr so schön. Was kann ich denn tun, damit der Sekt wieder anfängt so schön zu sprudeln? Danke für ihre Hilfe.
Leider gar nichts.
Die Sektperlen entstehen bei der Gärung und sind im Sekt gebunden.
Einmal entwichen, kann man sie leider nicht mehr zurückholen.
Eine Möglichkeit, das der Sekt noch etwas perlt, ist die Flasche nach jedem Einschenken mit einem Sektflaschenverschluss zu verschließen.
Hat man keinen, kann mann auch einen Edelstahl Kaffeelöffel oder eine Kuchengabel in die offene Flasche hängen.
Hört sich komisch an, hilft aber wirklich.
Sekt auch immer sehr kalt öffnen und einschenken um übermässiges sprudeln zu vermeiden.
Mit freundlichem Gruß
Harald Bunge
Küfer bei Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien
Hallo Herr Baumann,
wenn Sekt geöffnet wird, geht immer eine Menge Kohlensäure verloren, besonders, wenn die Flasche nicht mehr verschlossen und kaltgestellt wird. Die Kohlensäure geht eine Austauschverbindung mit dem Sauerstoff ein. Hier hilft nur: Einen dicht schliessenden Verschluss aus Kunststoff auf die Flasche aufzusetzen und kühl stellen. Sie sollten den Sekt dann aber innerhalb 2 Tagen trinken, ansonsten der in der Flasche sich befindende Sauerstoff zu einer Oxydation führt und den Sekt qualitativ stark vermindert.
Gruß und gutes Neues Jahr 2012
Eric Merbreier
Hallo!
Was mir jetzt einfällt was man tun könnte wäre ins Sektglas eine Rosine zu legen.
Aber wenn er einmal abgestanden ist kann man wohl kaum etwas machen.
Gruß NiedlichFrau