Selber kündigen, ein Monat Pause machen

Hallo,

ich habe vor zum 1. Juli meine Arbeit zu kündigen (sehr unzufrieden im Betrieb, bekomms langsam bissl mit der Psyche) und dann ab August einen Monat Pause zu machen, die brauche ich auch um wieder frisch im neuen Betrieb anfangen zu können. Die neue Stelle habe ich schon, fange dort am 1. September an. Krankschreiben lassen will ich mich nicht, sieht 1. blöd aus und es gibt doch ein paar Kollegen, die ich mag und nicht so im Stich lassen will. Ich zieh das schon bis zum letzen Tag durch aber was kommt danach?

Was muss ich dabei beachten?
Arbeitslosengeld bekomme ich ja wegen der Sperrfrist warscheinlich nicht oder?
Aber wie siehts mit der Krankenversicherung aus? Ich hab gehört es gibt eine Nachversicherung von 4 Wochen, aber werd da nicht ganz schlau draus :frowning:
Hab jetzt auch nicht zwingend mal eben so das Geld um die selbst zu zahlen, würde ziemlich kritisch werden.

Wär super wenn sich da jemand auskennt und mir antworten könnte

Grüße

Hallo,

ich würde mich an meine Krankenkasse wenden.
Gruß

Hallo,
es gibt den § 19 SGB V (siehe Internet), der einen nachgehenden Anspruch auf Leistungen deiner bisherigen KK für max. 4 Wochen begründet, wenn die bisherige Versicherungspflicht endet (Beschäftigungsende !) und keine anderweitige Versicherungs auf Grund anderer Faktoren besteht. Solltest du also länger als 4 Wochen ohne Beschäftigung sein, wärst du ohne Versicherungsschutz ab Beginn der 5. Woche. Ich würde dir aber auf jeden Fall raten, dich mit deiner KK in Verbindung zu setzen, um die Einzelheiten zu erfahren. Lass dir für 4 Wochen keine freiwillige Weiterversicherung aufdrehen; das wird gerne versucht.

VG
ayro

Wenn Sie selbst kündigen, wird das mit dem Arbeitsamt nichts. Es sei denn, Sie können mit einen ärztlichen Attest nachweisen, dass Ihnen die Arbei dort aus ??? Gründen nichtmehr zuzumuten ist. Nachdem wir in Deutschland ja die versicherungspflicht haben, müssten Sie wen das AA nichts leistet sich bis zum Antritt der neuen Arbeitstelle freiwillig versichern. Am Besten dann Kontakt mit Ihrer jetzigen Krankenkasse aufnehmen. Die Nachversicherungszeit gibt es (meines Wissens) schon Jahre nicht mehr, obwohl manche Kollegen die antquierte Aussage immer wieder hervorzaubern.

MfG -Leo

Hallo helebele,

Mein Ratschlag an dich lautet : Melde dich trotz deiner eigenen Kündigung und deiner Gewissheit schon nach 1.Monat wieder eine neue Stelle zu bekommen, beim Arbeitsamt arbeitslos!

Bei der Krankenversicherung gilt : Nach deiner Schilderungen bleibst du kostenfrei versichert und bist im Krankheitsfall abgesichert.
Denn : Endet die Mitgliedschaft Versicherungspflichtiger, besteht Anspruch auf Leistungen längstens für einen Monat nach dem Ende der Mitgliedschaft, solange keine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird.

Bist du verheiratet, und dein Partner auch gesetzlich krankenversichert ?
Wenn ja, dann musst dich bei ihm in seiner Kasse familienmitversichern.
Wenn nein, bleibst du im Monat August selbst bei deiner Krankenkasse versichert.

Allerdings: die neue Stelle darf nicht später als der 1. September anfangen. Ist der Arbeitsbeginn der 2.September dann musst du dich tatsächlich rückwirkend ab dem 2.Juli für den gesamten Zeitraum nachversichern.

Warum ich dir zu Beginn zur Arbeitslosenmeldung geraten habe, fragst du dich jetzt noch.

Ich weiss nicht wie sich der fehlende Monat bei der Rentenversicherung auswirkt.
Eventuell fehlt dir später mal der Monat bei der Rentenberechnung. Daran denkt man jetzt zwar nicht, aber später ist es zu spät. Wenn du arbeitslos gemeldet bist, zählt der 1 Monat auf alle Fälle auch bei der späteren Rentenberechnung in der Rentenversicherung.

viele Grüße
sigi-der-schwabe

Besteht die Möglichkeite der FAmielienversicherung ( Ehemann)? Wenn nicht, würde ich mioch krank schreiben lassen- Kollegen hin oder her

Vielen Dank für die Hilfe, werd mich bei der KK erkundigen und dann mal weitersehen :smile:

Hi u sry für die zu späte Antwort (leider ersticke ich hier förmlich in Anfragen…), aber bezüglich deiner Frage kann ich leider eh nicht helfen, da ich hier überfragt bin! Tut mir sehr leid u hoffe, du konntest das Problem anderweitig lösen :smile: Grüsse