Selbermachen oder Plattenservice?

Hi,

für einen Abend unter Freunden, (4 Personen), nebenbei Geburtstagsfeier, wollte ich eigentlich eine Platte mit Schnittchen (Wurst, Käse …) machen. Alles soll recht unkompliziert sein. Es soll jedoch auch ganz hübsch anzusehen sein (und schmecken, klar). Mit den Schnittchen und den Belägen hab ich ja keine Sorgen, aber wie garnieren? Wie gesagt, es sollte hübsch aussehen, gern auch etwas verspielt. Mir fehlen einfach die Ideen. Könnt ihr mir etwas helfen?

Lieben Gruß
Bienchen

Deko
Hallo Bienchen!
Für solche Platten eignen sich am ehesten Cocktailhappen und Canapés.
Cocktailhappen:
Pumpernickel-, Grau- oder Weißbrotscheiben rund oder gewellt ausstechen, so 3 bis 4 cm Durchmesser. Die dann mit Wurst, Käse oder Fisch sowie mit Gemüse und Obst belegen… Dann Zutaten mit Cocktailspießchen befestigen.
gefüllte Oliven, Melonenkugeln, Weintrauben Cornichons und so was passen immer gut
Canapés:
gebutterte Toust- oder Kastenweißbrotscheiben, keine Spießchen, verschiedenste Beläge, rechteckig oder oval (so 4 x 6 cm), rund (Durchm. so 5-6cm) oder dreickig (Seitenlänge so 7 cm)
Hier kannst Du auch Sardellenfilets, Eischeiben oder frische Kräuter als Deko nehmen.

Platten kannst du ansonsten gut mit Eiern garnieren:
hart gekochtes Ei längs halbieren und das Eigelb rausnehmen und durch ein feines Sieb passieren. Mit 10g Butter(pro Ei) etwas Salz, Pfeffer und Senf cremig rühren und abschmecken. Die Eiweißhälften an der gewölbten Seite so anschneiden, dass sie von alleine stehen äh liegen, wie auch immer. Dann die Creme mit der Zackentülle in die Eihälften spritzen. Auf die Creme noch frische Kräuter oderPaprika oder eine Krabbe oder irgendwas stecken und auf eine Gurkenscheibe oder ein rund ausgestochenes Gemüse setzen.

So was fällt mir noch ein…ausgestochenes Gemüse sieht sowieso immer sehr dekorativ aus, Paprikaherzchen und so. Du kannst auch vier Herzchen ausstechen oder -schneiden und einen Stiel und Blätter schneiden und so ein Kleeblatt legen. Oder Blümchen. Oder was Dir so in den Sinn kommt. Geht auch gut mit Möhren oder Radieschen.
Meine Mama höhlt immer halbierte Avocados, Auberginen, Gurken oder Zuchini aus und stopft den Hohlraum mit anderem Gemüse aus, so dass es schön herrausguckt. Dann manchmal noch Gewürze und / oder ein Dressing drüber. Kann man im Prinzip auch mit Melonen oder Kürbis machen, dann würde ich allerdings den Deckel im Zick-Zackmuster ausschneiden und Obst reintun.

Ich hoffe, ich konnte Dir Anregungen geben. Denn das meiste kommt dann von alleine. Ich dekorier immer sehr viel, es macht mir Spaß und ich bin immer der Meinung, dass Präsentation das A und O eines guten Essens ist. Du musst gar nicht professionell sein, um so rüberzukommen. Ich mach, wenn mein bruder zu Besuch kommt immer die Deko schlechthin beim Essen, mit nem Tomatenröschen hier(is n bisschen schwieriger, ganz dünn die Schale von einer Tomate abschälen in einem Strang und ale Rose drappieren) und frische Kräuter da und Farbharmonie und Zitronenscheibe und dies und das und dann hab ich einmal keine Zeit für so n Schnick-Schnack, schon ist es nicht mehr „superlecker“, sondern nur noch „naja“. Dabei hab ich nichts anderes als sonst gekocht.
Ich wünsch Dir viel Glück bei der Deko und viel Spaß bei Deine´m Essen.
-cooky

Genial! …
Hi cooky,

ich danke dir für diese wirklich kreativen Tipps. Werde es ausprobieren. Mir kommt es jedenfalls so vor, als bist du Profi! Danke.

Gruß
Bienchen

Hallo cooky
das war ein toller Tip, poste weiter fleissig hier.
Wird immer gern genommen :wink:
*wink*
Rainer

Hallo Bienchen,

den tollen Tipps von cooky möchte ich noch ein paar einfachere hinzufügen. Ich bin kein Profi, garniere aber auch gerne.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, an Kapuzinerkresse heranzukommen. Die wunderschönen roten, orangen und gelben Blüten sind sogar essbar und sehen einfach traumhaft aus. Zwischen die Platten lege ich immer Efeuranken, die gibts sogar im Winter immer frisch und grün. Aber sie sind n i c h t essbar, daher nicht auf die Teller tun! Schön sind vor allem jetzt im Herbst Weinblätter, auf denen sich gut Käse oder Obst anrichten lassen. Sie sind auch geeignet, um damit kleine Häppchen aus der Hand zu essen, kleben nicht im Gegensatz zu Servietten. Ganz besonders dekorativ sind Hagebutten, am besten in kleinen Sträußchen, oder Weißdornfrüchte, die allerdings im Moment erst orangefarben sind. Im Winter werden sie dann feuerrot. Sie sind übrigens ebenfalls essbar, schmecken aber ziemlich mehlig. (Getrocknet aber ein toller Vitamin-C-Lieferant im Winter)

Dies als Ergänzung zum Profi.

Gruß

Irene

Vielleicht sollte ich noch sicherheitshalber anmerken, dass man bei allen genannten Teilen genau wissen sollte, wo sie herkommen, also nicht d i r e k t am Autobahndamm pflücken und z. B. die Weinblätter nicht aus dem gespritzten Weinberg. Versteht sich zwar eigentlich von selbst, aber ist wohl einen Hinweis wert.

Zuviel des Lobs…
Ich bin bestimmt kein Profi, sondern immer nur daran interessiert, verschiedene Leute zu beeindrucken…:smile:
Bin Jüngstes von vier Geschwistern (die auch noch alle auf der Uni total erfolgreich sind), da muss man sich was suchen, was die andern nicht so gut können, wo sie sonst schon alles besser können, da wird man zwangsweise kreativ…
Viele Grüße
-cooky

Hallo zusammen!

Wenn man sehr fingerfertig und nervenstark ist, kann man Gemüse auch „in Form schnitzen“, das sieht man oft in asiatischen Restaurants.

Hier mal ein paar Webseiten, wo man sieht wie sowas aussehen könnte bzw. passende Anleitungen und Kurse:

http://www.thai-cooking-school.ch/gemuese.html

http://www.phasmida.ch/cook/carving/kurs.asp

http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/20…

http://www.tenac.ch/malee/gallery.htm

Viel Spaß!
Frauke