Hallo, möchte zwar nicht ganz , selbst bauen, möchte aber gern die einzelnen Gewerke ausschreiben. Gibt es irgendwo eine Liste was man vom ersten Spatenstich bis zum Einzug an Handwerker braucht.
Architekt, Statiker, Zimmermann, Estrich, Fliesenleger usw. irgendwie eine Liste auf der ich dahinter jeweils den eingeholten Preis schreiben kann um meine ganzen Kosten zu kalkulieren !
Hallo Unbenannte/r,
eine Übersichtsliste gibt es da nicht, kann es auch nicht geben, da mit der Beauftragung der Einzelgewerke auch Kenntnisse hinsichtlich der Schnittstellen und -verantwortung (und damit der Koordination) bekannt sein müssen.
Dafür aber gibt es einen kompletten Studiengang. Der nennt sich „Architektur“ bzw. „Bauingenieurwesen“.
Hier sind -ich sehe dies als Vorteil- dem Laien irgendwo auch seine Grenzen aufgeführt. Um ihn selbst vor einem Schaden durch Unwissenheit zu bewahren …
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus
Hallo !
Deine Liste beginnt mit „Architekt“ !
Das ist auch der Richtige für Dich,es gehört zu seinen Aufgaben für seinen Kunden außer dem eigentlichen Planentwurf,Genehmigungsplanung,auch Ausschreibung und Bauleitung zu machen. Auch die Statik und den Wärmeschutznachweis erstellt er bzw. ein von ihm beauftragtes Ing-Büro f. Baustatik und falls umfangreiche Haustechnik erforderlich wäre,dann auch ein darauf spezialisiertes Ing-Büro f. Gebäudeplanung und Haustechnik (Sanitär,Heizung,Klima,Lüftung,Elektro). Deren Fachplanung enthält bereits die Auschreibung für diese technischen Teile.
Wenn das alles vorliegt(und Genehmigung),dann kann man an die Ausschreibung denken,ggf. auch ein Komplettangebot bei einem Bauträger einholen(hat auch Vorteile,Festpreisvereinbarung,nur ein Ansprechpartner,keine Koordinationsprobleme).
Ein Laie kann nach einer Bauzeichnung keine Ausschreibung machen und sich so selbst verbindliche Angebote einholen,die dann auch komplett wären und vergleichbar.
Da wäre jeder Laie,selbst ein baulich versierter Heimwerker überfordert. Diesen Dienst sollte man vom Fachmann erledigen lassen,wenn der etwas vergisst auszuschreiben,dann haftet er auch für Fehler oder Kostenüberschreitungen.
MfG
duck313
Hallo Fragewurm,
Hallo, möchte zwar nicht ganz , selbst bauen, möchte aber gern
die einzelnen Gewerke ausschreiben. Gibt es irgendwo eine
Liste was man vom ersten Spatenstich bis zum Einzug an
Handwerker braucht.
Klar gibt es das, nennt sich Bauabrechnung.
Da hat jeder Arbeitsgang eine eigene Nummer. so vor 20-30 Jahren hatte das Werk aber einen Umfang von etwa 10 dicken Aktenordnern.
Aber ohne Fachkenntnisse kannst du damit überhaupt nichts anfangen!
Hier mal ein Besispiel:
http://books.google.ch/books?id=UsS2023iY_8C&pg=PA10…
Blättere mal zur Buchseite 117
Nach dieser Liste hast du dann aber erst nur mal ein Loch auf deinem Bauplatz.
Allerdings hängen die nötigen Arbeiten auch noch von der Beschaffenheit des Baugrundes und der Konstruktion des Gebäudes ab. Die Liste kann für dein Grundstück ganz anders aussehen!
Nicht umsonst muss ein Architekt oder Bau-Ing ein paar Jahre büffeln.
MfG Peter(TOO)
Hallo, möchte zwar nicht ganz , selbst bauen, möchte aber gern
die einzelnen Gewerke ausschreiben.
Hört sich ehrlich gesagt ziemlich anmaßend an. Offenbar ist dir nicht ganz klar, was du da vorhast. Ist etwa dieselbe Kategorie wie „Ich operiere meinen Kreuzbandriss selbst, wo finde ich die Anleitung“ oder „Kann ich mich vor dem OLG selbst vertreten oder brauche ich wirklich einen Anwalt“. Und sicher hast du selbst auch einen Beruf erlernt, von dem du meinst, dass ihn nicht jeder, dem es gerade so in den Sinn kommt, erfolgreich ausüben könnte oder dürfte.
Die Planung und Überwachung der Errichtung von Gebäuden ist jedenfalls Inhalt eines Hochschulstudiums. Und der fachkundige Bauleiter ist sowieso gesetzlich vorgeschrieben. Ohne dass der sich der Bauaufsichtsbehörde gegenüber schriftlich verpflichtet, bekommt man überhaupt keine Baufreigabe! Berechtigterweise - mir wäre auf der Straße himmelangst, wenn jeder sich überschätzende Hinz und Kunz die öffentliche Sicherheit rund um seine Baustelle gefährden dürfte. Und von der Bank gibt es für eine solche Schnapsidee auch keinen Hypothekenkredit, die wollen nämlich, dass am Ende eine verwertbare Sicherheit auf dem Grundstück steht - und keine Bauruine.
Wer nicht genug Kohle hat, um richtig zu bauen, oder zumindest selbst richtig Ahnung von der Materie hat, sollte es besser lassen.
smalbop
Selbst bauen Gewerkeliste , was brauch ich alles
Also Planung Statik wurden natürlich an FAchkrafte vergeben. Der Rohbau auch fachgerecht vergeben. Es geht lediglich darum, Innnentreppe, Fliesenarbeiten , Innentüren , Fenster, Angebote einzuholen.
P.s hatte übrigens vor fast 20 Jahren alleine gebaut, das als Frau udn es ist super gelaufen !!
Moin,
Es geht lediglich darum,
Innnentreppe, Fliesenarbeiten , Innentüren , Fenster, Angebote
einzuholen.
das Einsparpotential wird meist hoffnungslos überschätzt.
Wenn Du als Einzelkämpferin Angebote einholst, wirst Du meist weniger gut ‚bedient‘ als Firmen oder Architekten & Co.
Die kennen sich und da weiß der Handwerker, daß er regelmäßig Aufträge kriegt und gibt entsprechende Angebote. Du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit nur einmal auftauchen.
Gandalf
Hi
die Leistungen stehen - falls Du sachgrecht ausschreiben willst - im Standardleistungsbuch
http://www.stlb-bau-online.de/
Für 1500 € gehört es Dir und Du kannst die Texte verwenden.
Zusätzlich empfiehlt sich dann ein Ausschreibungsprogramm - wir verwenden gerne „Orca Soft“ - da kannst Du deine Ausschreibungen eingeben, als PDF ausdrucken und als GAEB Datei, den Bietern senden und nach Erhalt der Angebote die Preise eingeben und Dir für die Bieter Preisspiegel machen. Die Einzelplatzlizenz Starter-Edition kostet 1190 €.
http://de.wikipedia.org/wiki/ORCA_AVA
Tja - und dann brauchst Du nur noch den nötigen Sachverstand und das Fachwissen - und schwupp - schon ist der Architekt und Bauleiter überflüssig.
Ach ja - falls Dir Dein Häuschen dann doch mit Baumängeln belastet ist oder überm Kopf zusammenfällt… nicht verzagen - ein gutes Abbruchunternehmen findet sich in den gelben Seiten.
Wendy
Da habe ich das Gegenteil erlebt. Mein Archi hat bei verschiedenen Gewerken nur wenige, recht teure und oft auch noch mit „Sollbruchstellen“ versehene Angebote bekommen, die Nachträgen Tür und Tor geöffnet hätten.
Daher habe ich Fenster, Dachdämmung und Eindecken und Fassadendämmung nochmal selbst in die Hand genommen. In Ruhe zuerst vor Ort mit den Firmen besprochen. Was eine Firma empfohlen hat als Anforderung für die nächste Firma hinzugenommen. Alternativen erläutern lassen und mich entschieden. Angebotene Leistungsteile verglichen und fehlende bei diesen Firmen nachgehakt. Vor Vergabe noch Festpreis ausgehandelt und dann Vertrag mit Ausführungsfristen, Verzugsstrafen und detaillieren Gewährleistungsfristen vom Archi aufsetzen lassen, der auch die Abnahmen begleitet hat. Nachträge gab es da nur noch für Leistungen, die wirklich nachträglich nötig wurden, nicht für Leistungen die eigentlich selbstverständlich sind aber im Angebot „vergessen“ wurden. (So wie mein Gipser das Verputzen aller Fensterlaibungen innen sowie den Anschluß der Gipskartondecken an die Wände im Angebot „vergessen“ hatte.)
Moin,
Da habe ich das Gegenteil erlebt.
klar kann das passieren, es gibt auch schlechte Ärzte.
Aber das als allgemeinen Fall dazustellen wäre wohl übertrieben bis falsch.
Üblicherweise machen das Fachleute schon besser und günstiger als Laien.
Gandalf