Selbst Brunnen schlagen

Liebe WWWler
kann ich in meinem Garten,zur Bewässerung der Pflanzen, einen Brunnen schlagen bzw. bohren???
Oder brauche ich dafür eine Genehmigung??
Danke

Wer viel fragt, kriegt viele Antworten
Hallo!
Ich habe seit 3 Jahren (zusammen mit dem Nachbarn) einen Brunnen und habe nicht nach einer Genehmigung gefragt…
Martin

kann ich in meinem Garten,zur Bewässerung der Pflanzen, einen
Brunnen schlagen bzw. bohren???
Oder brauche ich dafür eine Genehmigung??

Hallo Rainer,
die Methode „Martin“ (siehe unten) wird im privatem Bereich wohl am häufigsten angewendet.
Eine pauschale Antwort auf Deine Frage ist nicht möglich. Dennoch möchte ich Dir Anregungen zur Beantwortung Deiner Fragen geben. Reglungen zur Entnahme von Grundwasser findest Du im Wasserhaushaltsgesetz und in den Landeswassergesetzen. http://www.umwelt-online.de/recht/wasser/uete_wa.htm
Weiterhin gibt es kommunale Satzungen, z.B. zu Trinkwasserschutzgebieten, die das Anlegen von Brunnen weiter einschränken können.
Eventuell solltest Du Dir auch folgenden Link anschauen, den ich allerdings nicht bei allen Aussagen geprüft habe: http://mitglied.lycos.de/Brunnen2000/.
Frag einfach mal unverbindlich bei der zuständigen Unteren Wasserbehörde (Landkreis/kreisfreie Stadt) telefonisch nach. Sage nicht zuviel, sonst funktioniert die Methode “Martin“ später nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Liebe WWWler
kann ich in meinem Garten,zur Bewässerung der Pflanzen, einen
Brunnen schlagen bzw. bohren???
Oder brauche ich dafür eine Genehmigung??
Danke

es gibt 2 Punkte, die du beachten solltest

  1. erfrage, ob eine BAUGENEHMIGUNG vonnöten ist
  2. zeige dein Vorhaben dem Wasserwirtschaftsamt an

Bereits vor vielen Jahren wurden weitreichende Auflagen zum Gewässerschutz erstellt. Unternimm nichts, bevor du von den Behörden alle Genehmigungen vorliehen hast. Habe damals einen über 9 Meter tiefen Brunnen von Profis bohren lassen und bis heute zuverlässig genügend Wasser in guter Qualität.

Gruß Harald

Hi,

wenn du ueber lange Zeit ausreichend wasser haben willst, dann kommst du um einen professionellen Brunnenbauer nicht herum.
damit erschlaegst du gleich dein eigentliches Problem.
Ein professioneller Brunnenbauer erledigt den Papierkram fuer dich, und das kann in Teilen durchaus mit der methode „Martin“ Aehnlichkeit haben.

Gruss,

Hi,
es gibt ja 2 Methoden, einmal den richtigen Brunnen und andererseits eine Rammspitze. Bei uns haben alle Nachbarn im Umkreis so eine Rammspitze und haben es auch nach der „Methode Martin“ gemacht. Normalerweise braucht man schon eine Genehmigung. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.

Gruß
Nelly

Hallo Rainer,

ich habe mich selbst mal mit diesem Thema befaßt und möchte dir hiermit ein paar Links zukommen lassen.

http://www.der-brunnen.de/bohrbrunnen/bohrbrunnen.htm
http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/brunnen.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Brunnenbau
http://www.brunnenbau-lotze.de/
http://www.gartentechnik.de/Forum/Erdbohrer/
http://www.brunnenbohren.de/index.html

Gruß, Meister Petz

selbst Brunnen schlagen
Liebe WWWler
Vielen Dank für die Antworten und die nützlichen Links

Du solltest und musst dein Brunnenvorhaben auf jeden Fall bei deinem Wasserversorger anmelden!
Das das Thema etwas komplizierter ist empfehle ich dir auf http://www.erdbohrer.info/ alle Tipps nachzulesen. Du findest unter anderem auch Beiträge zum Thema Brunnenbohrer. Damit solltest du ohne weiteres einen Gartenbrunnen selber bauen können!

Zuerst ist aber die Frage zu klären wie tief dein Grundwasser steht :wink:

Alles Gute