Selbst-Dreh-Tabak und die Steuer

hallo zusammen,

hab gestern im vt auf irgendeinen sender gelesen das sone schwachsinnige nun auch die steuer fuer selbstdrehtabak erhoehen will -
da wegen der niedriegen steuer von selbstdrehtabak viele millionen an steuern verloren gehen da viele nun umsteigen auf sdt - da frag ich mich - sollten die leute da „oben“ eventl nicht mal anfangen die steuerverschwendung an sich in ordnung zu bringen? wenn ich mir das „schwarze steuerbuch“ (oder wie das heisst) so anseh denk ich das man hier viele viele millionen einsparen koennte - DANN aber erst dann wuerd ich sagen ok - der staat hat sich mal an der nase gepackt und n bueschen gespart - aber solange das nicht der fall ist finde ich jede steuererhoeung egal ob tabak oder schnaps (wieso wird bei uns eigentlich die sektsteuer nicht abgeschaffft wie bei unseren nachbarn in oesterreich? der krieg der damals finanziert wurde damit sollte meines wissens nach schon lage vorbei sein) er ohrfeige gegenueber jeden deutschen buerger - egal ob arbeitend oder nicht -

noch ne frage - hat das auch irgendwer gelesen (das mit dem tabak) und kann mir sagen wie diese fehlgeleitete dame aus dem bundestag heisst? der wuerd ich gerne mal nen brief schreiben

(kann es sein das manche politiker einfach den bezug zur realitaet verloren haben?)

gruss manuel!

Hallo,

ich verstehe viel mehr bis heute nicht, warum Selbstdrehtabak anders besteuert wird als Zigaretten.

Ciao
Kaj

Weil es ein Grundprodukt ist. Also wie Kaffebohnen, Zucker, Salz etc.

Die Tabaksteuer ist übrigens schon erhöht.
Ich finde es langsam die letze Suaere das mein geliebter Schwarzer Krauser über 4 Euro kostet.

Ich würde auch gerne mal wissen wem das wieder eingefallen ist.
In Sachen Tabak finde ich es nur noch Drogen Abzock Politik.
an jeder Ecke stehen weiterhin Zigerettenautomaten und selbst jedem Kind ist der zugang ermöglicht und andererseits werden den süchtigen Bürgern nur noch das Geld aus der Tasche gezogen.
Ein grundsaz der langfristigen Drogenpolitik ist nicht den Süchtigen den zuganz zu erschweren (Was sie mit mehr Steuer machen) sondern primär einen Neueinsteiger vermeiden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zustimmung statt Stern. :wink: o.w.T.
.

Die beste Möglichkeit, die Tabaksteuer …
zu umgehen ist:

  1. keinerlei Zigarettenautomaten mehr,
  2. alle Tabakläden und Verkaufstellen schließen
  3. wer mit Tabak handelt hoch bestrafen (nicht unter 10 Jahre Gefängnis)
  4. Absolutes Rauchverbot in der Öffentlichkeit.
    Das verhindert zwar nicht die Sucht, schränkt sie jedoch kräftig ein. Ergebnis: gesündere Bevölkerung. Keine zitternden Hände mehr, wenn man 3 Stunden mal ohne Drogen(Nikotin)nachschub ist.
    Und weil wir schon mal dabei sind: sämtlicher Alkoholverkauf in Läden abschaffen. Nur der Erzeuger darf sein Bier, Wein verkaufen. Und nur vorort. Ergebnis: weniger Alkoholkranke.
    Grüße
    Raimund
    ja, ich bin Nikotinfrei… soweit man das sagen kann, wenn Frau und Sohn rauchen.

in Bezug auf den Alkohol … so wie in Schweden??
Da weiss dann schon ein 15jähriger, wie man das selbst
brennt.
Verbote haben es meiner Meinung nach noch nie gebracht.

Wenn, dann Aufklärung und zwar schon sehr früh … meinetwegen schon im Kindergarten.

… und ein bisschen Aufrichtigkeit seitens der Politiker. Wie passt das denn, dass einerseits der Tabakanbau aus EU-Mitteln subventioniert wird und andererseits teure Anti-Raucher-Kampagnen gefahren werden?

„Rauchen für die Rente“, „Rauchen für die innere Sicherheit“ … „Rauchen für die Vorsorge werdender Mütter“ … da scheinen doch so einige Politiker die
Raucher „abends in ihr Gebet“ einzuschliessen.

Wer die Mehreinnahmen schon fest im Budget verplant, kann mir nicht weismachen, dass um die Fürsorge für
die Gemeinschaft geht.
sorry

Liebe Grüße
usch

schon richtig…
hallo usch,
…nur sollte man es den Kindern nicht allzuleicht machen, an Tabak zu kommen. Zumindest die Automaten gehören weg.
Eine Aufklärung ist bei Jugendlichen sinnlos. Ich weiß von meinem Sohn, dass sie fast schon mit Begeisterung diese Dias ansahen, die in der Schule als Abschreckung gebracht wurden: offene Raucherbeine, Lungenkrebs, usw.
Jugendliche können nicht ralistisch denken. Für die zählt immer der Wahlspruch: mich trifft es nicht. Es trifft immer nur den anderen.
deswegen zieht man auch 18 - 20 Jährige zum Militär ein: die Kugel fliegt immer an mir vorbei und trifft die anderen.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,

da geb ich Dir vollkommen recht! Ich habe auch ein Kind und weiß, was die alles ausprobieren, ob verboten oder nicht … illegal oder ***-egal?
Mich hat auch sehr gewundert, dass es kein Problem ist, mit 13/14 auf jeder Tanke Alc zu kaufen.
Sie hat ein Jahr in Schweden gelebt. Scheinbar sind dort die Gesetze restriktiver … in der Realität aber ebenso leicht zu unterlaufen, wie hier auch.

Dort gibt es keine Zigaretten-Automaten. Alkohol gibt es nur in den staatlichen „systembolaget“ zu kaufen, die Altersgrenze ist … ich meine 21, wer es besser weiss, möge mich korrigieren.

Trotzdem wurde sie mit 15 volltrunken von der Polizei
nach Hause gebracht. Und der „hembrännt“ geht häufig an
die 50 „Umdrehungen“ oder Volume Prozent.

Man sollte auf „dem Teppich“ bleiben und mal an sein eigenes „Sturm- und Drang-Alter“ zurück denken.

Und ehrlich, ist das nicht auch ein Attribut der Jugend, dass man der Meinung ist, die schlimmen Dinge treffen nur andere?

Ich meine halt, wer das Thema „Sucht“ aufgreift … dazu gehört nun mal Nikotin, Alc, etc., der sollte ehrlich damit umgehen. So blöd sind unsere kiddies nämlich auch nicht.

Achso … um wieder die Kurve zu kriegen … die Einnahmen aus der Tabaksteuer etc. sind doch schon verplant!

Liebe Grüße
usch

Da musst du aufpassen, für das was du gerade geschrieben hast würdest du in Bayern aufgehängt werden :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

ich denke man sollte den kindern zeigen wie „schoen“ es ohne alk und tabak sein kann! nicht diese gruselbilder oder in die illiegale schublade schieben - sondern zeigen - hey - wenn du fit bist kannste dies und jenes besser machen! wenn du nicht fit biste musste daheim hocken chips fressen und talkshows dir anschauen (oder so in etwa)

nein - auf was ich hinauswollte - wer beschuetz uns eigentlich vor solchen politikern die fuer diese vorschlaege auch noch n haufen geld bekommen?

es werden jahr fuer jahr millionen wenn nicht gar milliarden in den sand gesetzt - sie maut - siehe dosenpfand - und und und - es depriemiert mich zutiefst da es definitiv keine alternative dazu gibt - ausser in den urwald auswandern!

wodurch werden politiker so realitaetsfremd? machmal kannn man echt meinen - sobald sie gewaehlt sind muessen sie ihr hirn abgeben

gruss manuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wieso eigentlich?

Und weil wir schon mal dabei sind: sämtlicher Alkoholverkauf
in Läden abschaffen. Nur der Erzeuger darf sein Bier, Wein
verkaufen. Und nur vorort. Ergebnis: weniger Alkoholkranke.

Da musst du aufpassen, für das was du gerade geschrieben hast
würdest du in Bayern aufgehängt werden :smile:

Nirgendwo gibt es mehr Brauereigaststätten. Insofern wird es auch kaum weniger Widerstand dagegen geben wie in Bayern.

Andreas

Raucher sichern aber durch ihr sozialverträgliches Frühabsterben die Rente.

Raucher sichern aber durch ihr sozialverträgliches
Frühabsterben die Rente.

Vollkommen richtig Steven. Besonders der kostengünstige Lungenkrebs ist bei den Krankenkassen sehr beliebt.
An der vorbildlichen „Abnippelpraxis“ der Raucher sollen sich andere mal ein Beispiel nehmen.

Gruß

Sag mir mal eine Zahl wieviele Raucher an Lungenkrebs sterben?
Wieviel % Raucher
Wieviel % Nichtraucher.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]