ich brauche mal einen Rat. Alles mögliche in meinem Gefrierschrank bekommt Gefrierbrand. Also Unmengen an „Crushed Ice“ in den beuteln. Ob eingefrorenens Brot, gekochte Gerichte, Aufschnitt etc. Kann mir jemand sagen woran das liegen kann und wie sowas passiert? Vieles ist nach dem Auftauen dann ungenießbar und ungebrauchbar. Ich würde es gerne verhindern, bin aber ratlos.
Ich danke für Eure Hilfe schon im Voraus.
Ist nicht schnell genug eingefroren, Beutel nicht luftdicht, Ware zu warm eingefroren , zu viel Frischware auf einmal eingefroren(Menge siehe Anleitung,auch ob man dazu vorher Thermostat verstellen muss)…
Lagertemperatur schwankt. Man stellt zu viel Frischware zum bereits eingelagerten hinzu.
Also ich drücke auch immer überschüssige Luft aus den Beuteln, aber selbst gekauftes Gefriergut, was ich NUR in Thermotaschen transportiere und sofort in Gefrierschrank packe bekommt Gefrierbrand Also gerade Thostbrot etc. konnte ich alles wegschmeißen
Also die Beutel sind eigentlich Luftdicht, ist auch Markenware. Gekauftes Gefriergut wird in Thermotaschen transportiert und sofort in Schrank gepackt. Slebst Eingefrorenes packe ich grundsätzlich nur in die oberste Schublade die niedriger ist und benutze ebenfalls die Schnellfriertaste des Gefrierschranks. Und Temperaturschwankung würde ich ausschließen da es ein neues Gerät ist. Ich habe die Gefrierleistung auf Medium gestellt auf dem Regler. Welche Temperatur muss ich denn haben? Dann lege ich mal ein Thermometer rein.
Meine Einstellungen sind richtig und wenn du es nicht weißt ist es nicht mein Problem! Deswegen musst du hier nicht ausfallend werden! Gefriertrocknung ist gewollt um Trockensubstanzen zu erzeugen, ich habe durch Zufall mal in eo einem Betrieb gearbeitet und das ist etwas ganz anderes! Wenn Toastbrot komplett mit Eis überzogen ist sollte es wohl eindeutig sein! Wenn du keinen Gefierschrank hast und auch keine Ahnung lass bitte das antworten. Diese Hilfeforen sind dafür da um zu helfen wenn man selber genug Ahnung hat und nicht um aus Langeweile irgendwo seinen Senf dazuzugeben und die Leute blöd anmachen!
Bei gekauften gefrorenen Sachen, Brötchen, Blätterteig etc. passiert mir das auch. Unsere Geschäfte sind weit weg, daher bekomme ich die Lebensmittel nur leicht angetaut nach Hause, auch in Thermobeutel. Egal, wieder ab in die Kühltruhe, Turbo für 1/2 Stunde an, fertig. Aufgetaut und aufgebacken esse ich alles und es schmeckt.
Grüße Malvenblüte
P.S. Bei heißen Temperaturen kaufe ich keine Tiefkühlware.
ich denke das was Du da hast ist die Vereisung Deines Gefriergutes,
Gefrierbrand ist etwas anderes.
Gerade Toastbrot hat sehr viel Feuchtigkeit und es wundert mich daher nicht, dass sich während des Gefrierens Eiskristalle auf ihm bilden.
Die Lebensmittel, die Du einfrierst dürfen weder warm, noch zu feucht sein.
Auch der Gefrierschrank an sich, sollte kein Eis an Schubladen oder Rückwand aufweisen.
Zu langes Öffnen der Tür lässt die kalte trockene Luft einfach aus dem Gerät herausfallen. Im Gegenzug strömt warme relativ feuchtere Luft ein. Sie kühlt ab und kondensiert auf Deinem Gefriergut.
Worin gefrierst Du? Behälter oder Gefrierbeutel? Aus Behältern bekommst Du die warme eingeschlossene Luft kaum heraus. Besser sind stabile Gefrierbeutel, notfalls zwei übereinander und aus diesen möglichst viel Luft heraus holen und das Ganze wirklich dicht verschließen…
Wie? So zB: http://www.amazon.de/vakuum-schwei%C3%9Fger%C3%A4t/s…
Aufschnitt schmeckt aber auch ohne Eiskristalle aufgetaut ziemlich bescheiden.