Selbst kompilierte Programme wieder deinstallieren

Moin,

angenommen ich habe mir ein nicht als rpm-Paket vorliegendes Programm als .tar.gz heruntergeladen, entpackt und mit dem üblichen Dreischritt installiert. Was ist, wenn etwas nicht so läuft, wie ich das will und ich das Programm wieder deinstallieren möchte? Wie ich derartige Programme installiere, dazu finde ich Anleitungen zuhauf, aber wie ich sie wieder loswerde habe ich noch nicht gelesen.

Außerdem habe ich gelesen, dass es elegant sei, das kompilierte Programm selbst in ein rpm-Paket zu verwandeln, um es dann mit dem Paketmanager zu installieren. Ist das sinnvoll? Wie läuft sowas im Prinzip ab (kurze Stichwort-Beschreibung oder Weblink reicht)?

Liebe Grüße und Danke im Voraus!
V.

Hallo Vladimir,

es soll ja so etwas wie „make uninstall“ geben, nur ob es im konkreten Fall funktioniert…
Mal nach „checkinstall“ googeln, oder, wenn du mutig bist:

sudo rm -rf `whereis `

Gruß, muzel

Probier mal die Hilfe zu ‚rpm‘
rpm --?

Probier mal die Hilfe zu ‚rpm‘
rpm --?

Also dann doch wohl eher „man rpm“. Es gibt, so man denn die Möglichkeit hat, Google zu nutzen, ungefähr 10000 Anleitungen, wie man das macht.

http://www.tldp.org/HOWTO/RPM-HOWTO/index.html

oder lieber was auf Deutsch:

http://user.cs.tu-berlin.de/~ccorn/software/rpm/buil…

Gruß

Fritze

Danke an alle! (o.w.T)
.