Selbst krankenversichern

Hallo meine Frau ist Österreicherin und ist Eu-Rentner, sie bekommt von Österreich 450Euro Rente und 100Euro Rente aus Deutschland, jetzt hat man ihr mit geteilt, von Österreicher Seite, sie muß sich selbst kranken-versichern, mit 150 Euro monatlch. Meine Frage ist das rechtlich und gibt es eine kostengünstiger Variante. meine Frau lebt in Deutschland. Danke

Hallo Steffen,

ist sie momentan in Österreich versichert? Ist sie erst jetzt Rentnerin gewurden? Als sie in Deutschland gearbeitet hat, war sie dann auch hier versichert und wie lange? Da habt Ihr nur die Möglichkeit bei der Krankenkasse nachzufragen ob eventuell eine versicherungspflicht für Rentner besteht (kann ich mir aber fast nicht vorstellen)
Wenn Sie dies Pflicht nicht erfüllt müßte sie sich auch in deutschland freiwillig versichern und das kostet leider genau so viel, also das macht dann kein unterschied.
Für eine Familienversicherung bekommt sie leider zuviel Rente.

In Deutschland kann man aber einen Zuschuß für die Krankenversicherungsbeiträge bei der Rentenversicherung beantragen, vielleicht ist dies auch in Österreich möglich.

Alles Gute!

die Gesetze in Österreich sind mir nicht bekannt.
In Deutschland könnte es sein, dass sie dei Dir in der Familienversicherung unterkommt.
Dazu solltest Du aber Deine Krankenversicherung fragen… so Du in einer Gesetzlichen bist.
Hupftiegel

Tut mir Leid mit dieser Konstellation kenne ich mich nicht aus.

fair123

Guten Tag Herr Glaser,
seit 01.07.2011 werden ausländische Renten mit denen der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung gleichgestellt.Aus den ausländischen Renten wird jedoch nur ein Beitragssatz in Höhe von 8,2 % zur Krankenversicherung erhoben.Es ist richtig, dass Ihre Frau sich selbst versichern muss.Mit dann 550 € im Monat wird sie wohl der Krankenversicherungspflicht unterliegen und kann so nicht über Sie mitversichert werden. Die 150 € KV-Kosten im Monat wird Sie wohl tragen müssen.

Beste Grüße

hallo,
da wenden sie sich bitte mal direkt an ihre krankenkasse.
das ist zu komplex und kann dort von einem experten, der meist in der zentrale sitzt sicher beantwortet werden.
gruß, nils

Beitrag ist abhängig vom Einkommen. Jeder ist versicherungspflichtig.
Willkommen in Europa.

Hallo,

mit dem österreichischen Recht bin ich übefordert.

Aber auch wenns nur in Deutschland spielt, muss man wissen, wo die Frau bisher und vor allem zuletzt versichert war.

Wenn deutsches Recht massgeblich ist (was noch zweifelhaft ist), wären 8,2% auf die deutsche und 15,5% auf die Ösi rente zu zahlen, also ca. 75 EUR.

Genau wissen die das:
http://www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/DVKA.htm

Viel Glück

Barmer

Wenn du selbst in Deutschland pflichtversichert bist, hätte sie Anspruch auf Familienversicherung.

Ansonstens müsste sie sich in Deutschland freiwillig versichern. Das kostet aber ebenfalls ca. 150 €(Mindestbeitrag)

Hallo,

ja, Ihre Frau muss sich selbst versichern.
…und nein, in Deutschland ist es auch nicht wirklich billiger.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schnitzler

Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.

Hallo Steffen,

leider kann ich in Ihrem Fall nicht weiterhelfen.

mfg

Marianne

hallo,

meines Wissens nicht, da sie in Deutschland lebt und hier wenn sie Glück hat eine freiwillige Krankenversicherung bekommt, welche ca. 150,- € kostet.
Wenn du von Frau sprichst, würde ich von deiner KK prüfen lassen, ob eine Familienmitversicherung möglich ist.
Gruß
Franjo