Selbst- versiegelnde Tanks

Hallo an alle!

Ich hab bei wikipedia.de was über die P-38 Lightning geltesen, und da stand auch, dass die P-38 selbst-versiegelnde Tanks haben musste.

Aus welchen Komponeten ist so ein Tank aufgebaut und wie funktioniert dieses Selbstversiegeln (chemisch gesehen)?

Danke für eure Antworten!
dahf

PS: Ich hab es mal in das Luftfahrtbrett geschrieben, weil es in erster Linie um ein Flugzeug geht. Welch intelligenter Satz!

Hallo,

Aus welchen Komponeten ist so ein Tank aufgebaut und wie
funktioniert dieses Selbstversiegeln (chemisch gesehen)?

So als erste Lektüre guck mal hier:
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=2…

Wobei, wenn Dich wirklich die chemische Seite interessiert, wäre es eventuell schlau, nochmal bei den Chemikern nachzufragen. Ich lass das jetzt mal hier im Brett stehen, und wenn das hier keiner erklären kann, verschubs ich das zu den Chemikern, okay?

*wink*

Petzi

Wobei ein „Gummischlauch“ im Tank noch einen weiteren, großen Vorteil hat: In dem er das Volumen des Tanks entsprechend der noch vorhandenen Treibstoffmenge anpasst können sich im nun nicht vorhandenen „Freiraum“ auch keine Treibstoffgase sammeln. Diese Dämpfe sind nämlich explosiv, ein Treffer im Tank würde dann zu einer Explosion führen, die das Flugzeug wahrscheinlich sofort zum Absturz bringt. Ein Treffer in einen „versiegelten“ Tank dürfte bei weitem nicht so gefährlich sein und gibt den Piloten eine größere Chance noch abspringen oder das Flugzeug notlanden zu können.

1 Like

Hallo,

Ich hab bei wikipedia.de was über die P-38 Lightning geltesen,
und da stand auch, dass die P-38 selbst-versiegelnde Tanks
haben musste.

Aus welchen Komponeten ist so ein Tank aufgebaut und wie
funktioniert dieses Selbstversiegeln (chemisch gesehen)?

Auch die meisten anderen Jäger im 2. Weltkrieg hatten selbstdichtende Tanks um bei Beschuß mit Brandmunition nicht sofort zu explodieren.

Soweit ich mich erinnernn kann, waren die Tanks mit Gummi ausgekleidet.
Also m.E. keine Chemie.

Ein hervorstechendes negatives Merkmal der damaligen japanischen Zero- Jäger war, daß sie zu Anfang keine selbstdichtenden Tanks hatten. Eine einzige Garbe mit Spreng/Brand- Munition reichte oft aus, um diese Maschinen in der Luft explodieren zu lassen.

Gruß:
Manni

Hi Petzi!

Aus welchen Komponeten ist so ein Tank aufgebaut und wie
funktioniert dieses Selbstversiegeln (chemisch gesehen)?

So als erste Lektüre guck mal hier:
http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=2…

Hab ich gelesen, vielen Dank.

Wobei, wenn Dich wirklich die chemische Seite interessiert,
wäre es eventuell schlau, nochmal bei den Chemikern
nachzufragen. Ich lass das jetzt mal hier im Brett stehen, und
wenn das hier keiner erklären kann, verschubs ich das zu den
Chemikern, okay?

Ja, ist ok. Mich interessiert vor allem die chemische Reaktion vom Einschuss bis zum Verschliessen der Verletzung.

Danke an alle!
dahf