Selbständig mit Bekleidungsgeschäft

Hallo Zusammen!
Bin zur Zeit in der Ausbildung zur Industriekauffrau (3.Lehrjahr) und wenn ich in die Zukunft schaue, weiß ich nicht so wirklich was ich nach der Ausbildung machen soll. Was mich besonders reizen würde, wäre mich selbständig zu machen mit einem Bekleidungsgeschäft. Wohne in Hagen und würde mich in eine Richtung der Mode spezialisieren wollen (Rockabillity,Markenmode). Aber habe ich eine Chance als Neuling in diesem Gebiet? Wie müsste ich anfangen? Ein paar Läden habe ich in der City in Aussicht. Meine Größte Angst ist es in Schulden zu ertrinken. Dachte mir nicht nur neue Waren zu verkaufen sondern auch eine „Ecke“ mit Second Hand Sachen (natürlich nur ausgewählte, die zur Moderichtung passen) anzubieten. Ist diese Kombination überhaupt möglich?

Würde mich auf Antwort freuen.

Liebe Grüße

nicht so wirklich was ich nach der Ausbildung machen soll. Was
mich besonders reizen würde, wäre mich selbständig zu machen
mit einem Bekleidungsgeschäft.

Ganz ohne Berufserfahrung halte ich das für sehr gewagt. Wie sieht es denn mit dem Startkapital aus. Einen Kredit wirst Du für dieses Vorhaben kaum bekommen.

Meine Größte Angst ist es in Schulden zu ertrinken.

Diese Angst ist nur zu berechtigt.

Hallo, vielen Dank für eine schnelle „Antwort“ :smile:

Ganz ohne Berufserfahrung halte ich das für sehr gewagt. Wie
sieht es denn mit dem Startkapital aus. Einen Kredit wirst Du
für dieses Vorhaben kaum bekommen.

Ja, das mit dem Startkapital ist ein Problem. Azubi + eigene Wohnung, da blieb nicht viel zum Sparen :frowning: Aber eine andere Möglichkeit wäre, alles unter den Namen meiner Mutter zu machen. Ok, die ganze Familie hat kein Geld, aber sie wird in den nächsten paar Monaten auch (leider) zu den langzeitarbeitslosen gehören und würde somit bei Existensgründung vom Staat ein Jahr lang finanzielle Hilfe bekommen. Wenn sich die Gesetze in letzter Zeit nicht geändert haben.
So wäre meine Mutter und ich beschäftigt.
Jedoch haben wir beide nicht sehr viel Ahnung vom Handel :frowning:

LG

Hi Monja,
wo lernst Du denn Industriekauffrau?

Hat das wenigstens schonmal was mit Mode zu tun?

Sich gleich nach der Lehre selbständig zu machen ist immer riskant.

Man ist praktisch an den meisten elementaren Aufgaben die man als Geschäftsführer erledigen muss höchstens mal aus der Ferne vorbeigeschrammt (die in der Berufsschule vermittelten theoretischen Fertigkeiten kann man da getrost vergessen).
Man kennt nur einen Betrieb und hat somit kein Gefühl dafür welche Verfahrensweisen die man gelernt hat allgemein Sinn machen und was nur für diesen einen Betrieb nötig/sinnvoll ist.

Bedenke: Wenn Du jetzt erst als Angestellte versuchst Dir noch ein paar Läden anzuschauen sammelst Du kostenlos Ideen und Erfahrungen.

Jeder Fehler den Du (als Angestellte) machst während Du lernst wie man eine Schicht leitet, Angestellte behandelt, Ware bestellt, etc. kostet Dich nichts.
Als Unternehmerin machst Du all diese Fehler (die Du auf jeden Fall machen wirst!!!) auf deine Rechnung. Gerade am Anfang wenn man wenig Kapital hat kann dieses Learning by doing einem ganz flott das Genick brechen.

Viel Glück anyway
Nick H

Hallo Monja,
eine Beihilfe zur Selbständigkeit ist auch mit der Bedingung verknüpft, dass ein tragfähiges Konzept dahinter steht.
Und da habe ich, ehrlich gesagt, massive Zweifel.
Ich würde als allererstes ein Existenzgründungsseminar der IHK besuchen.
Und zur Frage Kapital: Ladengeschäft - Miete (Kaution)
Einrichtung/Strom/Heizung/Telefon …
und dann musst Du die Waren, die Du dann verkaufen willst, ja auch noch vorfinanzieren. Also grob geschätzt würde ich mal sagen ca. 50.000 € Startkapital. Wo willst Du die hernehmen?
Grüße
Almut

Hallo !
Ich sehe das ähnlich: Du benötigst für Ladenausstattung und Erstbestückung min. 25000 EUR. Und Du bedienst dann immer noch eine Randgruppe (Rockabilly), also einen eingeschränkten Kundenkreis. Ich würde mir diese Angelegenheit sehr gut überlegen! Ohne Einzelhandelserfahrung und kaufm. Know-How wird das ne schwierige Sache.

Dennoch : Viel Erfolg!
MFG
S.

Hallo an Alle,

Ja ihr habt echt recht. War heute beim Arbeitsamt und die meinten es gäbe dort auch regelmäßig Existensgrüdungsseminate die 2 Wochen lang gehen und sind dazu noch kostenlos :smile:

Hätte jetzt echt nicht mit gerechnet mit mind. 25000€ Startkapital :frowning:
Habe beim Arbeitsamt noch erfahren, falls länger als 90Tage arbeitslos sein sollte, würden die mich 9 Monate lang als Existensgründerin „fördern“.

Habe nicht vor ein ganzes 3 stöckiges Kaufhaus zu füllen. Dachte so an ca. 100 qm. Gut ich müsste erstmal alle bekannten kosten zusammenrechnen (Miete, Fixe & variable Kosten). Ok die gute Einrichtung dürfte auch nicht fehlen…zum Glück ist mein Freund Handwerker und auf spezielle Designs spezialisiert.

Aber wie bekomme ich die Bekleidung her? Muss ich bei den Unternehmen anfragen? Denen mein Geschäft mein Konzept vorstellen, damit die mir Ware verkaufen bzw auf Kommision zur Verfügung stellen?

Liebe Grüße

Hallo Monja,
ja, die Ware musst Du im Vorraus kaufen, da wird sehr selten mit Kommision gearbeitet. (Mal ganz ehrlich, würdest Du als Grosshändler einem Anfänger Deine Ware als Kommision geben?) Und Du brauchst ja auch jedes Teil in mehreren Größen, da kommt ganz schnell was zusammen.
Grüße
Almut

Hallo !
Also, auf Kommission geht schon mal garnichts. Für den Warenbestand kannst Du mal locker 10000.- EUR rechnen bei 100 qm. Weiterhin dürfte die Ladeneinrichtung mit einigen tausend Euro zu buche schlagen. Ich habe gerade für einen unserer Läden 20 Strahler gekauft: Stückpreis 235,00 EUR, Du musst Umkleidkabinen bauen, Ständer und Regale für Ware haben, eine Kasse (Warenwirtschaftssystem), Kassentheke, Diebstahlsicherung, Werbung, Tüten, Geschenkpapier und und und. Dazu kommen Miete, Heizung und Energie, Versicherungen…

Und bis dahin hast Du keinen einzigen Euro verdient. Also überlege VORHER gut.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
S.

Ich danke euch allen für eure Antworten. Werde mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Erstmal will ich meine Ausbildung schaffen und dann kann man weiter kombinieren.

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende :smile: