Hallo,
wie könnte man folgendes Szenario beurteilen?
Eine Person macht sich nach dem Studium selbständig in der Computerbranche, wechselt mit der Selbständigkeit auch in die private Krankenversicheung. Sie hat noch einen langjährigen Nebenjob (schon während des Studiums) auf Lohnsteuerkarte, wo sie zwischen 400 - 600 EUR im Monat noch nebenbei dazuverdient. Im Rahmen ihrer Selbständigkeit verdient sie wesentlich mehr, das 2-3 fache des Nebenjobs.
Muss der Arbeitgeber des Nebenjobs denn nun auch einen Arbeitgeberzuschuss zur PKV zahlen, oder bestünde in so einem Fall kein Anspruch der Person darauf (wegen Selbständigkeit, oder weil sie in der Selbständigkeit wesentlich mehr verdient als im Job etc.)? Wie wären da die Regelungen?
Lg