Guten Tag zusammen!
Ich versuche mich kurz zu fassen. Vor ein Paar Monaten
habe ich eine GmbH gründen lassen. Ein-Mann-GmbH, wo
ich dann auch als Geschäftsführer angestellt bin.
Jetzt die große Frage: wie soll (oder muss) ich mich
jetzt versichern? Bis jetzt hatte ich eine
Studentenversicherung. Auch wenn ich weiterhin
studiere, muss ich andere Versicherung nehmen, weil die
Arbeitszeiten weit über zulässigen 2 Stunden pro Woche
liegen.
Die Sache ist, dass mein Gehalt ca. 800 EUR beträgt,
und bei KK sagte mir man, ich muss im Monat als
Selbständiger ca 360 EUR zahlen. Das ist wohl ein
Scherz, oder?
Kann ich mich nicht mit den 14% als Angestellter
versichern lassen? Nein sagt man mir bei _der_
Krankenkasse. Vielleicht soll ich eine andere
aussuchen?
Hallo,
ich würde Ihnen raten sich an einen Betriebsberater o.ggf. Anwalt zu wenden.
Mfg
Es tut mir leid. Momentan kann ich leider nicht helfen.
Hallo
Kann ich als Freiberufler leider nix zu sagen.
Gruß
Hallo Maximilian,
Deine Frage ist zwar kurz gefasst, aber wenn Du Denkst das Deine kurze Frage Deine Zukunft entscheiden soll, muss ich Dir nach 20 Jahren Außendienst sagen, das ist ein Duing und Du trägst eine Rosarote Brille. Wieso hast Du eine GmbH gegründet oder war es eine Ltd. ?
Als Versicherungs Fritze wäre Angestellt immer besser aber eine auf Deinen Namen angemeldete GmbH , stehst Du mit einem Bein schon fast im Knast. Allein die Kosten für GmbH und so weiter, sind enorm Hoch und so wie Du es machen willst, geht Nix. Ich bin Gott sei Dank gesetzlich Krankenversichert und trotzdem hat meine KK , BKK Gesundheit , ca. 2 Jahre kein Krankengeld gezahlt und ich musste wegen einer Krebserkrankung meine Firma zu machen. Die haben mich ausgeblutet. Ich habe Krebs im Kopf bekommen und habe schon 3 OP-s hinter mir. Wenn man Krank wird ist alles anders. Und das bischen was man bezahlen soll ist ein lacher. Wenn Du billig Versichert sein willst , mache Privat. Wichtig ist zu Wissen, was Du vorhast , haben schon andere vor Dir abziehen wollen und ist gescheitert. Ich habe zu meinem Unglück noch ein wenig Glück gehabt, aber das was Du machen willst, ist Wahnsinn und ich Empfehle Dir einfach die GmbH wieder abzumelden und auf den ganzen Schmickschnack zu verzichten. Mit einer GmbH hast Du nur schlechte Karten. Egal welche Branche.
LG Lossi
Hallo,
übrigens sind es 18 Stunden wöchentlich(glaub ich).
Dies ist echt ein sauschweres Thema und wird von Kasse zu Kasse anders gehandhabt. Hast du noch andere Einkommensquellen, denn wenn´s die einzige ist, dann wird´s echt schwer bzw. unmöglich. Muss reine Nebentätigkeit sein und nicht die Haupttätigkeit etc. etc… Frag auch mal in der ARGE nach, da gibt´s auch div. Zuschüsse usw. (es darf aber kein Gründungszuschuß usw. vorliegen).
Wie gesagt sauschweres Thema für mich, da diese Fallkonstruktion nicht 100%ig meine Ecke ist.
Wenn Sie sich als selbständiger in der privaten Krankenkasse versichern, dann kostet dies wirklich soviel. Wenn man sich jedoch als Angestellter freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert dann ist der Beitrag einkommensabhängig und liegt bei geringfügig verdienenden vielleicht so bei 140 €.
Hallo,
lass dir einen Kostenvoranschlag von der gesetzlichen machen. Der Beitrag bemisst sich nach deinem Gewinn/Gehalt(als Unternehmer/Gesellschafter).
Aber es gibt auch private Krankenversicherungen, die sehr günstig sind. Je nachdem was du in der Zukunft vor hast, solltest du erwägen, dich privat zu versichern (bessere Leistungen, i.d.R. niedrigere Beiträge). Wenn du auch nach dem Studium vor hast, selbstständig zu sein, solltest du es so früh wie möglich tun, denn es werden nur Gesunde aufgenommen. Sollte im Moment die Gesetzliche finanziell in Frage kommen, solltest du zumindest eine Anwartschaft abschließen.
LG Felix
Hallo,
tut mir leid, da bin ich überfragt. Am besten Steuerberater fragen.
Gruß
kk
„Leider“ scheint das richtig zu sein… Dies ist der Mindestsatz für Selbständige…
Da Sie nicht nur angstellt, sondern auch selbständiger Geschäftsführer sind ist die Aussage in meinen Augen erstmal richtig.
Haben Sie als alternative mal über eine private Krankenversicherung nachgedacht. Ich unterstelle mal das Sie relativ jung sind. Die Beiträge wären somit wesentlich günstiger und Sie würden im Folgejahr sogar Beiträge zurückbekommen, wenn Sie Ihre Versicehrung nicht in Anspruch nehmen. Gibt es bei der KK ja auch nicht…
Für weitere Infos können Sie mal meine Homepage:
www.starter-krankenversicherung.de besuchen…
Viele Grüße
Mirko Kruschinski
Hallo Maximilian,
warum lässt du das Ganze denn hauptberuflich laufen? Wäre es als nebenberufliche Tätigkeit nicht einfacher?
Du studierst ja weiter, das ist doch deine momentane Haupttätigkeit. Dein Unternehmen könnte doch auch nebenberuflich angemeldet werden, so hätte ich es gemacht.
Dies ist jetzt nur ein Gedanke und keine fachlich versierte Info, vielleicht hilft es ja weiter…
LG
M.
Hallo,
wenn man bei einer gesetzlichen KK freiwillig versichert ist, ist das wirklich so teuer. Die 14% als Angestellter sind übrigens nur die Hälfte, die andere Hälfte bezahlt doch der Arbeitgeber Wie sieht es aus mit einer privaten Versicherung? Das ist günstiger, wenn (noch) keine Kinder da sind. Falls du verheiratet bist, bleibt noch die Möglichkeit, dich über deine Frau zu versichern, dann darfst du aber nicht mehr als um die 400 € verdienen.
Hallo Herr Gutenberg.
späte Antwort, war in Urlaub …
Es gbit Existenzgründerzuschüsse… so dass der Beitrag weit unter dem genannten Betrag liegt.
Oder sich privat versichern, das ist meiner Meinung nach das vernünfgigste. Einen Preisvfergleich… machen Makler wie ich… Es gibt Einsteigertarife zu geringen Kosten, die man dann im laufe der Zeit ausbauen kann, wenn das Einkommen steigt.
Der Ruhestandsplaner Essen…
Tut mir leid , du hast mich falsch gewählt , ich bin im Versicherungsfragen interessiert und KEIN EXPERTE !
Sorry !