selbständigkeit und ein paar fragen

hallo!
ich würde mich gerne selbstständig machen mit namensarmbänder-ist ein hobby von mir. bin hausfrau und 3fache mutter,hab also nur abends oder an den wochenende zeit. würde trotzdem das ganze legal & richtig machen. nun hab ich so ein paar fragen hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen

erstmal ein paar fakten zu meiner idee
-material kaufen, verarbeiten, bändchen verkaufen
-die namenbändchen würde ich zuhause herstellen. ich brauche kein ladenlokal
-brauche auch kein kredit
-möchte werbung in khs, kiga, second-hand-shops, flyer - kein online shop oder noch nicht

fragen:
-wie sieht es aus wenn ich mich auf den weihnachtsmarkt, kindertrödel, wochenmarkt stelle? reisegewerbe schein oder reicht ein ‚normales‘ gewerbeschein?
-was für versicheurngen brauche ich für mein mini-mini betrieb?
-zu welcher kammer würde mein geschäft gehören? man MUSS sich anmelden, richtig?

  • das ganze soll nur als ‚nebenbeschäftigung‘ laufen. bin familienversichert bei meinem mann. wenn ich unter 350€ bleibe darf ich weiter bei menne versichert bleiben, richtig? die armbänder fangen bei 6€ an und je nach wunsch bis 35€.
    das wärs fürs erste. schonmal danke für eure antworten!
    grüße aus düsseldorf!

Hallo!
danke für Deine Fragen.
Ich kann Dir leider nicht so gut weiterhelfen, weil ich vor allem Erfahrungen mit Dienstleistungen habe und nicht mit Gewerbeberufen.
Ans Finanzamt musst Du Dich zu Beginn in jedem Fall wenden. Dort erhältst Du einen Fragebogen und aufgrund der Angaben die Du dort machst, wird festgelegt, ob es sich bei Deiner Tätigkeit um einen freien Beruf oder ein Gewerbe handelt.
Gute Informationen gibt es auch immer bei der Agentur für Arbeit bei den sogenannten Gründerseminaren.
Anmelden solltest Du Dich in jedem Fall.

Sorry, dass ich Dir nicht mehr sagen kann.
viele Grüsse
C.

Hallo, am besten erst mal zum Gewerbeamt der Stadt gehen und sich beraten lassen welche Formen man für die Art der Tätikeit maschen kann, das kostet nichts.
Gruß F.H.

Hallo nach Düsseldorf,

als erstes: Respekt! Es gibt leider nicht mehr all zu viele, die sich darüber Gedanken machen, selbständig (und legal!) Geld zu verdienen. Ich selbst bin seit 30 Jahren selbständig und habe es nie bereut, wenngleich es auch schwierige Zeiten gab. Seit einigen Jahren helfe ich Menschen kostenlos, sich mit einer sehr guten Geschäftsidee selbständig zu machen.

Aber nun zu ihren Fragen:

-wie sieht es aus wenn ich mich auf den weihnachtsmarkt,
kindertrödel, wochenmarkt stelle? reisegewerbe schein oder
reicht ein ‚normales‘ gewerbeschein?

Im Regelfall wird ein normaler Gewerbeschein reichen. Die Entscheidung trifft der Veranstalter vor Ort. Aber Reisegewerbeschein kostet ja auch kein Geld.

-was für versicheurngen brauche ich für mein mini-mini
betrieb?

Da sehe ich keine Notwendigkeit. Wo hätten Sie ein Risiko? Sollten Sie auf dem Weg zum „kunden“ einen Unfall haben, könnte das ja auch eine private Fahrt gewesen sein. Daß der Kunde durch Ihre Produkte einen Schaden erleidet ist wohl auch sehr gering.

-zu welcher kammer würde mein geschäft gehören? man MUSS sich
anmelden, richtig?

Sobald Sie das Gewerbe angemeldet haben, wird auch die Industrie- und Handelskammer informiert, deren Zwangsmitglied sie werden.

  • das ganze soll nur als ‚nebenbeschäftigung‘ laufen. bin

deshalb auch „Nebengewerbe“ eintragen und auf dem Formular, das das Finanzamt schickt, keine Fantasie-zahlen nennen. Lieber etwas tief stapeln. Sollten die dann das Gewerbe ablehnen, ist es halt nur Ihr Hobby, das Sie (auch gegen Geld) ausüben dürfen.

familienversichert bei meinem mann. wenn ich unter 350€ bleibe
darf ich weiter bei menne versichert bleiben, richtig?

Ja, wobei es um den Gewinn, nicht nur um den Umsatz geht. Also Verkauf minus Einkauf minus Kosten (Auto, Werbung, Flyer etc). ergibt Gewinn

Für Rückfragen stehe ich IHnen gerne zur Verfügung.

Alles Gute aus Bayern!

0173 -643 98 51

Hallo,

ich kann da leider gar nicht weiterhelfen, weil ich in einer komplett anderen Branche selbständig bin und das mit Vollerwerb. Was man also bei mini-mini tun muß, weiß ich nicht.
Sorry:

hallo!

ich würde mich gerne selbstständig machen mit
namensarmbänder-ist ein hobby von mir. bin hausfrau und 3fache
mutter,hab also nur abends oder an den wochenende zeit. würde
trotzdem das ganze legal & richtig machen. nun hab ich so ein
paar fragen hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen

erstmal ein paar fakten zu meiner idee
-material kaufen, verarbeiten, bändchen verkaufen
-die namenbändchen würde ich zuhause herstellen. ich brauche
kein ladenlokal
-brauche auch kein kredit
-möchte werbung in khs, kiga, second-hand-shops, flyer - kein
online shop oder noch nicht

fragen:
-wie sieht es aus wenn ich mich auf den weihnachtsmarkt,
kindertrödel, wochenmarkt stelle? reisegewerbe schein oder
reicht ein ‚normales‘ gewerbeschein?
-was für versicheurngen brauche ich für mein mini-mini
betrieb?
-zu welcher kammer würde mein geschäft gehören? man MUSS sich
anmelden, richtig?

  • das ganze soll nur als ‚nebenbeschäftigung‘ laufen. bin
    familienversichert bei meinem mann. wenn ich unter 350€ bleibe
    darf ich weiter bei menne versichert bleiben, richtig? die
    armbänder fangen bei 6€ an und je nach wunsch bis 35€.
    das wärs fürs erste. schonmal danke für eure antworten!
    grüße aus düsseldorf!