hallo!
Ich hatte hier
/t/elektrofahrzeug-mit-verlaengerungskabel-laden/694…
schonmal ein Thema bezüglich der Lademöglichkeiten von meinem Elektrofahrzeug eröffnet und dort guten Rat erhalten.
Ich habe damals kein geeignetes Kabel mit H07-RN mit einem Durchmesser von 2,5 mm gefunden, sondern habe ein H05-RR(?)-Kabel mit 1,5 mm gekauft. Dieses hat sich gut bewährt und ich war vergleichsweise professionell damit ausgestattet. Selbst die Renaulthändler laden die Twizy meist über normale Verlängerungskabel, die manchmal sogar an abenteuerlich gefüllten Verteilersteckdosen hängen.
Ich verstaue das Kabel in einem Fach im Fahrzeug (etwa 60 cm x 30 cm x 15 cm). Dazu muss ich es aufrollen, was ich immer einfach über den Arm tat. Dadurch hat es sich mit der Zeit furchbar verdreht. Ich habe dann den Tipp von jemandem bekommen, es in Achten über beide Arme aufzurollen. Das klappt wunderbar und das Kabel verdreht sich nicht mehr. Dennoch ist es einer gewissen Beanspruchung durch mehrmal tägliches Auf- und Abrollen ausgesetzt. Außerdem ist das Staufach recht eng, sodass es mal hier und dort hängen bleibt beim Verstauen.
Ich denke, dass ich das jetzige Kabel entsorgen werde. Es ist noch zu gebrauchen, hat aber durch die 3000-km-Reise, die wir gerade mit dem Twizy unternommen haben, gelitten.
Ich brauche eine andere Lösung. Am besten ein Kabel, was sich wie in Staubsaugern automatisch zusammenrollt. Das Kabel sollte 25 m lang sein und gewissen Standards entsprechen. Ich habe noch keinen Staubsauger gefunden, der eine passende Einheit zum Ausbauen hätte.
Habt ihr Ideen, die ermöglichen, dass das Kabel einer geringeren Belastung ausgesetzt wird und komfortabler verstaut werden kann?
Gruß
Paul