Selbstaufrollendes Kabel für Elektrofahrzeug

hallo!

Ich hatte hier
/t/elektrofahrzeug-mit-verlaengerungskabel-laden/694…
schonmal ein Thema bezüglich der Lademöglichkeiten von meinem Elektrofahrzeug eröffnet und dort guten Rat erhalten.
Ich habe damals kein geeignetes Kabel mit H07-RN mit einem Durchmesser von 2,5 mm gefunden, sondern habe ein H05-RR(?)-Kabel mit 1,5 mm gekauft. Dieses hat sich gut bewährt und ich war vergleichsweise professionell damit ausgestattet. Selbst die Renaulthändler laden die Twizy meist über normale Verlängerungskabel, die manchmal sogar an abenteuerlich gefüllten Verteilersteckdosen hängen.

Ich verstaue das Kabel in einem Fach im Fahrzeug (etwa 60 cm x 30 cm x 15 cm). Dazu muss ich es aufrollen, was ich immer einfach über den Arm tat. Dadurch hat es sich mit der Zeit furchbar verdreht. Ich habe dann den Tipp von jemandem bekommen, es in Achten über beide Arme aufzurollen. Das klappt wunderbar und das Kabel verdreht sich nicht mehr. Dennoch ist es einer gewissen Beanspruchung durch mehrmal tägliches Auf- und Abrollen ausgesetzt. Außerdem ist das Staufach recht eng, sodass es mal hier und dort hängen bleibt beim Verstauen.
Ich denke, dass ich das jetzige Kabel entsorgen werde. Es ist noch zu gebrauchen, hat aber durch die 3000-km-Reise, die wir gerade mit dem Twizy unternommen haben, gelitten.

Ich brauche eine andere Lösung. Am besten ein Kabel, was sich wie in Staubsaugern automatisch zusammenrollt. Das Kabel sollte 25 m lang sein und gewissen Standards entsprechen. Ich habe noch keinen Staubsauger gefunden, der eine passende Einheit zum Ausbauen hätte.

Habt ihr Ideen, die ermöglichen, dass das Kabel einer geringeren Belastung ausgesetzt wird und komfortabler verstaut werden kann?

Gruß
Paul

Hi,

Ich brauche eine andere Lösung. Am besten ein Kabel, was sich
wie in Staubsaugern automatisch zusammenrollt. Das Kabel
sollte 25 m lang sein und gewissen Standards entsprechen. Ich
habe noch keinen Staubsauger gefunden, der eine passende
Einheit zum Ausbauen hätte.

du suchst sicher sowas hier:
http://51.img-preis.de/1463044/Haus-Garten/Garten/Me…

das ist für Druckluftschläuche, aber die Mechanik macht das was du willst. Das Problem wird sein, dass der Strom bei dieser Methode über Kontaktschienen abgeleitet werden muss. Wobei sowas im Prinzip schon geht wie diese Kabeltrommel mit 2,5mm² zeigt:
http://www.brennenstuhl.de/content.php?artikel=Brobu…

VG,
J~

Kabeltrommel
Eine passende Kabeltrommel ist das, was ich suche. Nur sind die handelsüblichen halt zu groß für das Fach. Die Trommel darf maximal 15 cm breit sein.

Gruß
Paul

Hallo !

Das gibts nicht,die handelsüblichen „Automatischen Kabeltrommeln“ sind wesentlich größer und und fassen auch nicht 25 m Gummikabel.
Meist mit PVC-Leitung für den Inneneinsatz und trotz 1,5 mm² meist abgespeckt in z.B. 2300 W abgewickelt/1000 W aufgewickelt.
Die industriellen Aufroller für Wand-/Deckenmontage in Werkstätten sind sicher gut,aber meist nicht für 25 m geeignet. Statt Federantrieb haben die manchmal Druckluftantrieb der Wickeltrommel.

Ich weiss auch nicht wieso das Kabel schon verschlissen sein soll ?
Es ist zwar die leichtere Gummiausführung(-RR für den gelegentlichen Außeneinsatz,aber trotzdem.
Und verschlungen ?

Besorge Dir doch eine einfache Haspel,in rechteckiger Form,darauf kann man es per Hand aufwickeln und möglicherweise auch in dem Fach verstauen. Das Fach ist ja lang aber niedrig,das sollte schon klappen.

MfG
duck313