Moin,
ich möchte eine Lesehilfe in Eigenarbeit erschaffen. Ziel: mind. DIN A4 Blatt auf dem PC lesbar darzustellen.
Da es sich - hoffentlich nur um eine vorübergehende starke Sehschwäche handelt, ist ein professionelles Gerät einfach zu teuer.
Eine Lupe reicht nicht, es soll also unter einem Mikroskop das Blatt/Brief/Formular durchgeschoben werden und am Bildschirm dargestellt werden.
Zurzeit bietet Lidl ein Mikroskop von Bresser an, das schein ganz ok. zu sein, nur 20-Fache Vergrößerung ist zu viel, gut wäre 5 bis 20-fach zum zoomen.
Hat jemand einen Vorschlag, meine Recherchen liefen ins Leere, da Mikroskope mindestens 20-fach vergrößern.
Desweiteren wären Tipps für die Konstruktion der Halterung sehr hilfreich, leider habe ich fast kein Werkzeug, keine Drehmaschine o.ä., bin also auf Standardprodukte angewiesen.
Ich danke euch für Tipps.
ich möchte eine Lesehilfe in Eigenarbeit erschaffen. Ziel:
mind. DIN A4 Blatt auf dem PC lesbar darzustellen.
Da es sich - hoffentlich nur um eine vorübergehende starke
Sehschwäche handelt, ist ein professionelles Gerät einfach zu
teuer.
Eine Lupe reicht nicht, es soll also unter einem Mikroskop das
Blatt/Brief/Formular durchgeschoben werden und am Bildschirm
dargestellt werden.
Noch eine Möglichkeit: eine Kompaktdigicam anschliessen und im gleichen Modus benützen, wie eine Webcam. Als Halterung könnte eine einfache Reprohalterung aus etwas stabileren Leisten eingesetzt werden.
es gibt Webcams mit Schwanenhals. Dazu eine beliebige Anwendung, die das Kamerabild zoombar auf den Bildschirm bringt. Klar, so ein Ding für ein paar Euro kann mit einer echten Dokumentenkamera nicht mithalten. Aber grundsätzlich geht das schon.
Leider war ich seit Di-Morgen vom Internet getrennt, ich werde mir jetzt die Links mal in Ruhe anschauen, ich hoffe, dass der Zugang wieder dauerhaft funktioniert.
Es gibt oder gab mal eine Art Overhead Projektor nach Auflicht Prinzip, das Episkop.
D.h. Du legst ein Blatt oder ein Buch auf die Darstellungsplatte und die Seite wird in einer beliebigen Größe an die Wand projiziert.
Vielleicht ist das ein brauchbarer Ansatz, neuerdings heißen die Dinger wohl Visualizer.
Vielleicht kommst du damit weiter.