Selbstbau Mind-Machine

Hallo Leute,

Ich wollte nur mal kurz fragen, ob jemand von euch weiss,wo ich eine Bauanleitung
oder einen Schaltplan fuer eine Mind-Machine finde? Googlen hat nix gebracht.Vielleicht hat sich jemand sowas schon mal gebaut und kann helfen.

Ich habe den Brain-Wave -Generator fur den PC, der die LED-Ansteuerung als 19,2kHz-Signal ins Audio-Signal einmischt. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie man das nutzen kann.

www.bwgen.com - fuer neugierige

vielen dank im voraus

zy

Hallo,

eigentlich habe ich heute meine Witz-Dosis schon im Eso-Brett abgeholt, aber hier http://www.bwgen.com/theory.htm gabs die volle Dröhnung. Weil 1o Hz nicht hörbar sind, gebe man per Kopfhörer in ein Ohr z. B. 500 Hz, ins andere 510 Hz. Das Gehirn macht daraus 10 Hz. Aha :wink: Da verwurstet jemand sein Hörensagen-Wissen über Frequenzmischung und EEGs und verspricht alles von der Verbesserung des Schlafs bis zur Erhöhung der sexuellen Aktivität.

Es ist natürlich die leichteste Übung, solche völlig zweckfreie Einrichtung zu basteln. Das Ergebnis ist vorhersehbar: Nervige Kopfhörer-Pieperei.

Dafür möchtest Du eine Bauanleitung haben? Wenn es unbedingt sein muß, nimm 2 Sinusgeneratoren und fertig. Aber sag bitte, wie blödsinnig muß eine Sache sein, damit keiner darauf abfährt?

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

woher wusstest du, was ich dachte? :wink:

Und dazu:

Ich habe den Brain-Wave-Generator fur den PC, der die
LED-Ansteuerung als 19,2kHz-Signal ins Audio-Signal einmischt…

Ich stelle mir gerade lebhaft vor, wie ich nach einem Jahres-Abo für neue Hochtöner suche… :wink:
So etwa 4 Stück pro Tag…

…ich kann auch nicht mehr *lol* - gute Nacht!

Markus

Tach Wolfgang,

fuer jemanden der sein Diplom gemacht hat und ausserdem eine eigene Firma hat,hast Du wie soviele deiner Gattung das Problem sofort auf den Punkt zu kommen.

Die Frage war nicht, ob jemand mich mal verarschen könnte,sondern ob jemand in der Lage ist , aus einem NF-Signal (Musik) ein 19,2kHz-Signal auszufiltern und so aufzubereiten das man damit Leds ansteuern kann.

Ich hätte es zwar erst einen Hochpass benutzt,um Frequenzen unterhalb 19khz komplett zu filtern ( vielleicht aber auch 18 khz um sicher zu gehen das durch die Ungenauigkeit des Filters nicht das Nutzsignal auch verschwindet ) und dann mit einem OP-Amp die 19,2 kHz verstärken , vielleicht noch gleichrichten und über einen normalen BC die LEDs ansteuern.Obwohl ich glaube das ich mir das gleichrichten sparen kann, weil das fuer die Leds keinen Unterschied mehr macht.Aber ich bin ja nur ein ESO-Freak und hab keine Ahnung von Elektronik.Ich weiss zwar nicht wie das Mischen von Frequenzen innerhalb des Gehirnes funktioniert aber soviel ich weiss, entsteht bei jeder Mischung die Summe ,die Differenz und natürlich die Eingangsfrequenzen.Also scheint die Theorie doch nicht ganz so verkehrt zu sein.

Und wenn Du schon von 2 Sinus-Generatoren redest, dann sollte dir der schwebungseffekt bekannt sein, der auftritt wenn man die beiden S-G knapp nebeneinander einstellt. Das setzt allerdings voraus das du die Generatoren auch benutzen kannst, und nicht nur theoretisch davon gehört hast,das sowas existiert.Hmmm…,wo die oszilierung des gehörten Ton wohl herkommt,mag da das Gehör mitspielen?? Neeeeee. kann ja nicht sein,oder doch? Na,ob die Frequenz der Oszillation abhänging von der Differenz der beiden Sinus-Signale abhängig ist. Nein,auch das ist ja nicht möglich…Aber wahrscheinlich bist du ja auch der einzige,der mit einem Ohr Stereo hören kann.Liegt wohl an den Laufzeitunterschiede , wenn das Signal innerhalb deines Gehirnes von einer Seite zur anderen pendelt.

Kommen wir mal von Pendel zu Trommeln.Ich frage mich ensthaft ob du behaupten willst, das Töne und Frequenzen kein Einfluss auf die Stimmungslage eines Menschen haben. Dann erklär mir bitte den durchaus bekannten Effekt von Technomusik,Musik allgemein oder dem monotonen Trommeln von Naturvölkern.Ist es nicht so das der Takt bzw. die dominante Tonhöhe (Frequenz) Einfluss auf die Stimmungslage hat? Und somit auch auf das EEG? Oder willst du behaupten das das EEG eines Technohörers genauso aussieht wie die eines Vertreter der ruhigen Klassik?Ist nicht so, das Trommel dazu benutz werden um sich in Trance zu bringen?

Was lernen wir aus deinem Posting also?

  1. Du bist nicht in der Lage auf eine einfach Frage ,eine klare Antwort zu geben.Ein Nebenprodukt deiner staatlich geförderten Gehirnwäsche,und eine Problem da viele deiner Leidensgenossen (NICHT ALLE!!!) haben.„Hey , ich habe 20 Semester
    Elektronik studiert,eine Glatze und keine Freunde,aber was macht das schon, hab doch ein Diplom an der Wand“

2.Du bist in der Lage eine komplette Schaltung zur analogen Signalverarbeitung durch zwei Sinus-Generatoren zu ersetzen.Eine
erstaunlich Leistung.Ich würde es grade mal schaffen,durch 180° Phasendrehung und gleicher Amplitude, das Signal zu Löschen.

3.Du bist überflüssig.

Kommen wir noch mal zu meiner Frage:

These 1: Das menschliche Gehirn ist in der Lage , wenn an einem Ohr 100 hz und an dem anderen Ohr 105 hz gehört wird , eine Mischfrequenz zu bilden.Patentiertes Hemi-Sync-Verfahren von Robert Monroe.

These 2:Musik,Frequenzen haben einen indirekten Einfluss auf das EEG des Hörers.

These 3:Ich kann eine Information auf ein Tragersignal modulieren, indem ich abhängig von der Frequenz der Information die Amplitude des Trägers ändere.Weitläufig als Amplitudenmodulation bezeichnet.

These 4.Die linke Nf wir mit 100 hz moduliert, die rechte mit 105 hz. Da Hören mit der Schalldruckänderung(Amplitude) am Trommelfell zu tun hat,könnte das im Prinzip zu demodulation reichen. Weiss ich aber nicht…

Schlussfolgerung: Ich weiss nicht ob es funktioniert, werde mir im Gegensatz zu Dir aber erst eine Meinung bilden , wenn ich es ausprobiert habe.Hier ist Praxis gefragt,mit Theorie kommst du hier nicht weiter.Aber ich bin mir sicher, das bei Intresse, es jemand in deiner Firma gibt der im Notfall löten kann

Ach bevor ich es vergess:

…PLONK…

zy

1 Like

Hallo,

die Hirnstromableitung (EEG) ist ein ergänzendes diagnostisches Hilfsmittel, das abgesehen vom eindeutigen Fall der Nullinie nur zusammen mit dem Gesamterscheinungsbild/Krankheitsbild Rückschlüsse zuläßt. Dabei weiß man aus Erfahrung, wie ein Schlaf-EEG aussieht oder etwa das EEG eines Menschen mit akuten Krämpfen, wie bestimmte Verlangsamungen oder Artefakte unter Berücksichtigung weiterer Befunde und Symptome zu interpretieren sind. Diverse Erscheinungen lassen sich zudem z. B. durch Hyperventilation oder Anblitzen mit einem Stroboskop provozieren, allerdings nicht beim gesunden Menschen. Wenn man sich ansieht, wo die Elektroden beim EEG sitzen, nämlich elektrisch weit ab vom Geschehen, dazwischen liegen Schädelknochen und Kopfschwarte, kommt man ohne weiteres zur Erkenntnis, daß ein unmittelbarer Rückschluß aufgenommener Kurven auf den Entstehungsort unmöglich ist. Deshalb ist das EEG für sich allein genommen auch nicht aussagefähig. Seine Auswertung beruht auf Erfahrung. Was bei einem Patienten noch im tolerierbaren grünen Bereich liegt, bestätigt bei einem anderen eine Verdachtsdiagnose.

Ich erwähnte, daß sich bei einigen Menschen mit Lichtblitzen Krampfanfälle provozieren lassen. Es ist keineswegs sarkastisch gemeint, wenn ich sage, daß einiges in Dikotheken zu beobachtende Verhalten krankhaften Erscheinungen sehr ähnelt. Umgekehrt kann man sicher für eine angenehm empfundene Beleuchtung sorgen, aber man wird es nicht schaffen, mit bestimmten Lichtblitzfrequenzen bestimmte Stimmungen zu erzeugen, sexuelle Lust auszulösen oder was auch immer. Solche Rückschlüsse läßt kein EEG zu, noch läßt sich irgendwo in die menschliche Sensorik für Schall und Licht ein bestimmtes Gefühl herbei blitzen. Mit Licht werden die Verhältnisse einfacher, weil man eben nicht über die reine Spekulation gehen muß, daß das Gehirn die erforderliche niedrige Frequenz durch Differenzbildung erzeugt. Man hat den Effekt direkt.

Für das Gehör empfehle ich den einfachen Versuch, eine Seite eines Kopfhörers mit z. B. 500 Hz zu versorgen und die andere Seite mit 600 Hz. Dann verrätst Du mir, ob Du die Differenzfrequenz von 100 Hz hörst. Dessen ungeachtet ist unbestritten, daß man mit mechanischen Schwingungen Schwebungen und Auslöschungen erzeugen kann, aber das ist ein anderes Thema.

Die „Mind-Maschine“ ist ein typisches Beispiel für zahllose Produkte, die mit ein bißchen verwurstetem Halbwissen und ansonsten nur unhaltbaren Behauptungen an naiv-gutgläubig-zahlungskraftige Kunden verhökert werden. Das fängt beim Haxenschüttler „Chi-Maschine“ an, geht über Gebäudetrockenlegung per elektrischem Feld, Fitnesstraining per Muskelreiz aus der Batterie und endet leider noch lange nicht bei der Mind-Maschine.

Gruß
Wolfgang

Tach,
es geht wohl einfach nicht! Ich wollte keine seitenlange Ausführung darüber ob es funktioniert oder nicht.Das habe ich nie behauptet.Es ging um einen Schaltungsaufbau.Deswegen stellte ich die Frage auch im Elektronikbrett.Das ich die Frage auch im Para-brett stellte, liegt daran das die meisten von euch , sich auch dort herumtreiben. So war die Wahrscheinlichkeit alle zu erreichen am grössten.Ich habe auch nie behauptet , das das Prinzip der Binatural Beats funktioniert.

Laut Ausgangsposting ging es um eine Optische Reizung.

Fuer die ich empfindlich bin,zumindestens was das Flackern meines Monitors aufgrund eines schlecht abgeschirmten Spectrum Analyzer betrifft.Und das obwohl ich kein Eptileptiker bin.

Die Frage ist : Bist du in der Lage zu beweisen. das ein Reizen der optischen/akustischen Sinnesorgane keinen Einfluss die messbare Frequenz der Gehirntätigkeit hat?

Aber egal!! Es ging mir eh nur um den Schaltplan…

Intressant ist nur der Wechsel was die Art deiner Antworten betrifft.Während dein erstes Posting nur das übliche arrogante anstudierte Gehabe beinhaltet und nicht im geringsten auf Problematik der eigentlichen Frage einging.War dein zweites Posting schon wesentlich informativer.Was hat deinen Sinneswandel hervorgerufen?Das würde ich gerne mal wissen?

Kannst mir bitte erklären,warum ein HOCHtöner durch das übertragen eines 19,2 khz - Signal zerstört werden soll? Kann es sein das er dafür konzipiert wurde? Im schlimmsten Fall ist er mechanisch nicht in der Lage die das elektromagnetische Wechselfeld in schalldruck umzuwandeln , aber zerstört.? Als nächstes erzählst du mir , das dein Subwoofer bei 100hz über die Wupper ging.

Nochmal Hallo!

Die Frage ist : Bist du in der Lage zu beweisen. das ein
Reizen der optischen/akustischen Sinnesorgane keinen Einfluss
die messbare Frequenz der Gehirntätigkeit hat?

Nie würde ich so etwas behaupten! Was ich nur wortreich zu erklären versuchte, ist die Tatsache, daß die weit vom Geschehen fern liegenden Meßelektroden keine Unterscheidung ermöglichen, ob der gerade aufgenommene Kurvenverlauf durch das Zusammendrücken der Arschbacken, durch Zähneknirschen, Schreck oder sonstwas verursacht wurde. Deshalb steht die Assistentin auch immer mit einem Bleistift am Aufzeichnungsgerät, notiert laufend die Meßbedingungen und ermahnt den Patienten, endlich mit dem Zehenwackeln aufzuhören, weil es wirklich nicht zuzuordnen ist, woher das aktuelle Gekrakel gerade kommt. Die Frequenz der durch die Sinnesorgane aufgenommenen optischen oder akustischen Reize findet sich in der Hirnstromableitung aber nicht wieder! Es wäre eine unzutreffende Vorstellung, wie bei der Signalverfolgung in einem Nf-Verstärker das Eingangssignal an den Kopfhaut-Elektroden abnehmen zu können. Genau diesen Rückschluß läßt das EEG nicht zu. Deshalb ist auch unsinnig, umgekehrt mit bestimmten niederfrequenten Sinnesreizen ganz bestimmte Vorgänge im Gehirn auslösen zu können. Von der Provokation von Krampfanfällen rede ich dabei nicht.

In ähnlichen Richtungen haben etliche Leute schon viel Zeuchs zusammen gesponnen. Da meinten einige etwa, daß wir ja in unserer Sprache denken. Dieser Denkprozeß löst elektrochemische Vorgänge im Gehirn aus. Deshalb wurde gefolgert, daß man mit dem EEG oder einem dafür zu konstruierenden geheimnisvollen Gerät durch Auswertung der Hirnströme die Gedanken lesen könne. Dem ist nicht so und die Fähigkeit dazu zeichnet sich nicht einmal entfernt ab.

Ansonsten: Wenn Du ein Schaltbild haben möchtest, müßte das Problem klarer definiert werden: Woraus besteht das vorhandene Signal und was/welches Signal soll am Ende der Schaltung heraus kommen?

Gruß
Wolfgang

Nö, das war eher fast Gleichstrom… :wink:

Aber erstmal Hallo!

In üblichen Boxen sind alle Chassis so dimensioniert, dass sich die angegebene Gesamtleistung auf die Frequenzbereiche verteilt.

Wenn du einen Dauerton in ausreichender Lautstärke anlegst, brennen dir die Hochtöner weg.

Sogar, wenn er mechanisch nicht mehr in der Lage ist, diese Frequent wiederzugeben - der Strom fließt trotzdem.

Viel Spaß bei deinen Experimenten,
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abermals Tach,

du bist also nicht von der Frequenz-Folge- Hypothese überzeugt.Ist ja nicht schlimm , bin ich auch nicht.

Aber wir können uns darauf einigen, das die Frequenz der Gehirntätigkeit im Zusammenhang zum Entspannungslevel steht? Je aufgewühlter desto höher?

Kann es nicht sein das , wenn du jemanden mit einem 7hz-Blinklicht „folterst“ die Gehirnwellenfrequenz quasi in Resonanz geht? Ich rede nicht von irgendwelchen expleziten Gefühlsregungen.Sonder von der erfassbaren und messbaren Frequenz.

Mir ist schon klar,dass diese Frequenz nicht der Frequenz im technichen Bereich ähnelt.Sonder mehr ein gleichmässig Pulsierendes Produkt von unzähligen elektromagnetischen Nervenimpulsen im Gehirn ist.Ich rede nicht von einem Sinus.Nichtsdestotrotz ähneln sich diese ETWASES bei vielen Menschen in gleicher Situation. z.B:Schlaf,Stress,Konzentration.

Warum soll , wenn das schnelle Flackern einer Lampe ,bei vielen Menschen ein Unwohlsein sprich stress auslösst, das Gegenteil nicht auch möglich sein.?

Zy

Ich bin davon ausgegangen,dass du die Seite besucht hast.Denn dann wäre dir aufgefallen, das man einen Kopfhöhrer benutzen soll.In diesem Fall, wären deine Sorgen umsonst. Ist aber auch egal. Trotzdem muss ich dir Recht geben. Bin ja nicht so… :smile:
Auch wenn wir von einem 3hz gepulstem 19khz Signal ausgehen würde der der fliessende Durchschnittstrom,bei entsprechender Leistung ausreichen deine Spule abfackeln zu lassen.Auch wenn meine Boxen so dimensioniert sind, dass ich sie mit meinem Amp nicht zerstören kann.Klang ist nicht abhängig vom Membranenhub.Lauter heisst nicht besser.

Letztmalig für heute Hallo!

Aber wir können uns darauf einigen, das die Frequenz der
Gehirntätigkeit im Zusammenhang zum Entspannungslevel steht?
Je aufgewühlter desto höher?

Weiß ich nicht (mehr). Einige Aspekte der rein technischen Seite der EEGs waren vor Jahrzehnten ein Arbeitsgebiet von mir. Ich habe aber schon lange keinen Zugriff mehr auf die Neurologen von damals und von den Kenntnissen der Auswertung, die ich zwangsläufig mitbekam, sind nur noch Fragmente vorhanden.

Warum soll , wenn das schnelle Flackern einer Lampe ,bei
vielen Menschen ein Unwohlsein sprich stress auslösst, das
Gegenteil nicht auch möglich sein.?

Probiere es aus! Schließlich versuchen andere Leute, per Sinnesreiz die Hühner zum Eierlegen und mit Musik die Kühe zu höherer Milchleistung zu animieren.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
eigentlich gebe ich Dir ja Recht! Ich stehe diesem Pseudowissenschaftlichen Kram genauso skeptisch gegenüber wie Du.
Ich mag es nur nicht, wenn man mich wie ein dööfchen behandelt wenn ich eine ganz normale Frage stelle.Da ich Zeitweise, trotz fundierter Ausbildung ,in einem ES0-Laden gearbeitet habe,kenn ich das finanzielle Potential in diesem Milieu sehr gut.Vielleicht hätte ich ehrlicher sein sollen und direkt auf den Punkt kommen sollen. :smile:) u know what i mean…

gut´nächtle