Hallo Experten!
Ich war schon immer nur maximal der zweite Sieger und bin nie so über mich hinausgewachsen. Ich leide schon fast an Minderwertigkeitskomplexen. Wie kann ich es alleine schaffen, mein Selbstbewußtsein zu stärken? Gibt es dafür eventuell Übungen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo Elberich,
Du kanst viele Tipps aus Büchern oder sonstigen Quellen erhalten. Wesentlich jedoch ist, dass die alle für Dich als Individuum nicht geeignet sind. Du hast ein spezielles Ziel, das ausschließlich Dir gehört. Hier ist es daher nicht sinnvoll, aus dem großen Ganzen zu schöpfen. Ich rate Dir zu einem Mentaltrainer, der für Dich ein ganz besonderes Programm erarbeitet, das Du immer dann einsetzen kannst, wenn Du das Ziel vor Augen hast.
Viel Erfolg damit.
Wahres SELBST-Bewußtsein ist das Bewußtsein des wahren SELBST - das ist die höhere Bewußtseins-Ebene / -Dimension des Menschen, sein Erwachsenen-Bewußtsein.
Es gibt zwei Bewußtseins-Dimensionen:
Das „Niedere Selbst“ / „Ego“, welches in der Kindheit dominiert / herrscht und das „Höhere / wahre Selbst“, welches im Erwachsenen herrschen sollte.
Leider ist das bei den meisten Menschen in der westlichen zivilisierten Gesellschaft nicht so - sie werden nicht wahrhaft erwachsen, vollziehen nicht den geistig-seelischen Teil der Pubertät, lernen ihr „Höheres / wahres Selbst“ und seine Qualitäten nicht kennen und verbinden / identifizieren sich nicht mit ihm. Und bleiben folglich geistig unreif.
Erschwerend kommt bei diesen Menschen hinzu, dass sie nicht lernen, Angst konstruktiv zu überwinden, keine grundlegende Reinigung des (Unter-)Bewußtseins vornehmen (können) und keine Verfügungsmacht über die Lebens-Energie (Chi, Ki, Qi, Od, Orgon, Prana, Kundalini, usw.) erlangen, sie nicht zum ausreichenden / optimalen Fließen bringen können und deswegen keine Grundlage für stabile Gesundheit schaffen können.
Statt dessen werden die meisten früher oder später konkret krank: Psychisch, psychosomatisch oder auch (scheinbar) „rein“ körperlich.
Selbst-Sicherheit folgt aus Angst-Freiheit.
Selbstwert"gefühl" folgt aus Selbst-Achtung / Selbst-Liebe.
Mehr von mir findest du z.B. im Salutogenese-Forum.
Zu weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung.#
Viel Erfolg!
Hallo Elberich,
Selbst-bewusstes Sein besteht aus unterschiedlichen Säulen, die bestenfalls alle gleich stark und balanciert sind, nämlich:
SelbstLIEBE
SelbstAKZEPTANZ
SelbstVERTRAUEN
SelbstWERT
SelbstSICHERHEIT
SelbstBESTIMMUNG
EigenVERANTWORTUNG
Selbstständigkeit von: Sicher stehen und gehen!
Selbstverständnis von: Es steht mir zu, nicht von: Verstand!
Es geht im Leben nicht darum Sieger zu sein, Erfolg zu haben, sondern SEIN Leben mit allen Sinnen lust- und freudvoll zu erleben, zu erFÜHLEN, zu erfahren und zu genießen, auch, wenn es manchmal „harte“ Erlebnisse sind.
D.h. das, was die Gesellschaft durch Regeln, Werttabellen, Strukturen, Ge- und Verbote, Moralvorstellungen usw. usw. als richtig und wichtig vorgibt, IST ES NICHT!
Aber alle glauben, dem sei so, eifern dem nach und sind zumeist unglücklich, unzufrieden usw.
Selbstbewusst sein kann man nicht trainieren, aber man kann es für sich fühlen und entwickeln.
Wie, das ergibt sich aus der momentanen Verfassung, dem Status Quo jedes einzelnen der Veränderung FÜR sich will.
Ob Sie es allein schaffen können, vermag ich aufgrund fehlender persönlicher Angaben von Ihnen nicht sagen/prognostizieren.
Es braucht die wirkliche Wahl, Akzeptanz des JETZT/IST Zustandes, die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und viel Vertrauen und Empathie.
Mehr kann ich hier und auf diesem Wege dazu leider nicht für Sie tun.
Es gibt dazu viele Bücher, RatSCHLÄGE etc. aber helfen/greifen, tun diese zumeist nicht, darum empfehle ich sie auch nicht.
Freundlich grüßt
Johanna-Merete Creutzberg
Schau mal auf diese Seite, da gibt’s viele Tipps und Tricks um dein Selbstbewusstsein zu stärken: http://www.selbstbewusstsein-staerken.net/
Guten Tag , Herr Elberich,
Sie waren zweite Sieger? Glückwunsch! Michael Schumacher wäre stolz, wenn ihm das noch einmal gelingen würde.
Vielleicht noch eine Kröte, die wir schlucken müssen: einer der ehemals führenden Trainer in Deutschland hat einmal gesagt, dass – nach seiner Analyse – fast jeder Mensch Minderwertigkeitskomplexe hat. Sie befinden sich also in einer nicht so schlechten Gesellschaft.
Es zeichnet Sie aus, dass Sie mehr wollen.
Selbstbewusstsein stärken- aber wie?"
Um das Selbstbewusstsein zu stärker – also stärker zu machen als es bisher ist, müsste ich wissen: wo steht Ihr Selbstbewusstsein – mal von dem zweiten Siegertreppchen abgesehen – überhaupt?
Und wie definieren wir Selbstbewusstsein? Als Selbstvertrauen? Selbstwertgefühl? Selbstsicherheit?
Zumeist wollen wir uns selbstsicherer fühlen. Von anderen nicht übersehen oder übergangen – und schon gar nicht gemoppt werden. Wenn wir das erreicht haben – ich mache es mal im Zeitraffer – dann wollen wir in dem einen oder anderen Fall die Nummer 1 sein. Ich denke, das haben Sie sich auf Ihre Fahne geschrieben. Und wie geht das nun?
Bleiben Sie tapfer!
Es dauert lang und ist nicht so leicht zu erreichen. Denn wenn wir selbstsicher sein wollen und uns selbst vertrauen wollen – dann müssen wir uns selbst kennen lernen. Das kostet Zeit, Mühe – und nicht selten: Demut! Zumeist wissen wir nicht: wie lerne ich mich denn kennen? Am liebsten würden wir dazu eine Tablette einwerfen – oder auf einen Knopf drücken. Aber solang die Zauberpille noch nicht entdeckt ist – müssen wir uns schon selbst auf den Weg machen.
Wenn es stimmt, was der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: „Selbstvertrauen ist das 1. Geheimnis des Erfolges.“, sollte dann Selbstvertrauen unser 1. Ziel sein? Wie erreichen wir das?
Es gibt eine Reihe Methoden und Möglichkeiten – so wie es viele Wege gibt, die nach Rom führen – so gibt es auch bei dem Thema Selbstvertrauen eine Reihe von Methoden – z.B.
• T’ai chi ch’uan (Körperhaltung, Konzentrationsvermögen sowie Energiehaushalt)
• axent-verlag.de/InnerTalk-Subliminals/Persoenlichkeit/Selbstbewusstsein-natuerlich-leben.html
• Ein Tipp einer der führenden Trainerinnen weltweit: Sagen Sie täglich 500 Mal (!!!): Ich liebe und achte mich so wie ich bin.
Weitere Anregungen finden Sie hier:
• coachingwelt.blogspot.de/
• specialagentcoach.blogspot.de/
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen!
Herzlichst
Lilli Cremer-Altgeld
Hallo Elberich,
um Ihnen für diese Frage eine Antwort geben zu können,sollten Sie mir genaueres über Ihre Situation geben.
Freundliche Grüße
Brigitte
Selbstbewusstsein ist immer eine Entwicklung näher zu sich selbst hin. Indem man sich selbst mehr und mehr bewusst wird, steigt das eigene Selbstbewusstsein.
Stärken kann man es, indem man sich mehr und mehr die Frage stellt. Was ist mit persönlich wirklich wichtig?
Beginnen sie mehr und mehr dem zu vertrauen, was in Ihnen selbst ist. Das ist der Weg, der zum Ziel führt. Wei kann z.B. ein anderen Mensch wirklich wissen, was für Sie persönlich das Beste ist. Das kann nur ein Mensch wissen, nur Sie selbst. Auf dem Link http://www.konzepte-und-coaching.de/wochentipp/tag/s… finden Sie einige Tips, die Ihnen weiterhelfen können.
Ihnen viel Erfolg.
Hallo Elberich
zweiter Sieger zu sein ist doch großartig.
Aber natürlich kann es vorkommen, das einem das nicht reicht, stellt sich nur die Frage, warum es nicht reicht, warum man mit so etwas großartigem nicht zufrieden ist. Oftmals ist das eine schwierig zu beantwortende Frage, man kann aber auch, unabhängig von einer Antwort darauf etwas für sein Selbstbewußtsein tun.
Sport in welcher Form auch immer ist das sehr hilfreich, da spürt man sich, und es werden auch Endorphine, also Glückshormone, ausgeschütet. Aber man sollte sich dabei nicht selbst unter Leistungsdruck setzen, sollte ein angenhmes Gefühl dabei nicht von einer Platzierung oder ähnliches abhängig machen. Sondern einfach Sport machen, wegen der Bewegung.
Es gibt sehr viel Literatur darüber, wie man selbst sein Selbstbewußtsein stärken kann, einfach mal derartige Begriffe googeln, oder auf Bücher danach suchen eventuell auf amazone, und die Beschreibungen davon durchlesen, und schauen, was einem anspricht.
Wichtig ist es, bewußt, wenn ein Gefühl des positiven Selbstbewußtsein da ist, dies auskosten und darin „baden“, und herausfinden durch welche Tätigkeiten, Gedanken usw. ein derartiges angenehmenes Gefühl entsteht, und diese Situationen immer wieder bewußt herholen tun.
Sind sie ein „Schreiber“, dann kann auch schreiben helfen, Tagebuch, und dabei die positive Elemente verstärkt erwähnen, sich in Erinnerung rufen, das Schreiben darum kreisen lassen. Oder auch Geschichten schreiben, in denen sie selbst der Mittelpunkt sind, in denen sehr viel „Ich“ u.dgl. vorkommt. Das mag vielleicht eigenartig klingen, aber ich das schon öfter in Gruppen vom kreativen Schreiben in „Auftrag“ für einige Leute gegeben und die berichteten dann positives darüber.
Generell kann es helfen sich kreativ zu betätigen und sich kreativ auszudrücken.
In diversen Büchern stehen mehr oder weniger auf die einzelnen PErsonen zutreffende Tips, Aufträge udn Übungen drinnen, einfach vieles ausprobieren.
Natürlich gibt es auch Kurse, Seminare, die helfen können, sei es jetzt an Volkshochschulen o.dgl. Selbsthilfegruppen gibt es darüber auch die eine oder andere.
Coaching oder Psychotherapie kann auch eine sehr nützliche Unterstützung sein.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
lg Josef
Upps - war wohl lange nicht mehr da - daher etwas verspätet.
Ich hatte das Vorrecht früh Gott kennenzulernen. Stop jetzt nicht abschalten *lach*
Ich meine nicht Kirch oder Religion - nein eher zu lesen dass da jemand ist :
der mich gewollt und geplant hat
der mich liebt und ein Fan von mir ist
der mich so annimmt wie ich bin
da gab es aussagen wie „ich habe erkannt, dass Gott für mich ist“ oder „ER freut sich über mich“
Ich began mich darin zu suhlen - Ich bin angenommen und nicht abgelehnt. Immer der erste Sieger bin ich nicht geworden *lach* - aber wenn ich vor dem Spiegel stehe kommt mir manchmal ein „wow, siehst du gut aus“ über die Lippen und ich wende mich meiner Frau zu und sage „hast den diesen tollen Typen gesehen“.
Ich kann für anderer nicht fühlen und nicht entscheiden und sie nicht über mich.
Ich entscheide mich selbst - ich bin großartig und manchmal der coolste Drittplazierte „on the planet“
Ich bin vorbereitet auf Disaster aber glaube an und für das Gute.
…und manchmal reicht normal (beständig, sicher, zuverlässig) zu sein schon aus um eine spitzen Zeit zu haben.
Grus
Dieter