Selbstbräuner Ökotest Ergebnisse für Bethje

und für alle anderen :wink:

Also:

Lavera Sun Sensitiv Selbstbräuner Lotion (Bioladen) Gesamturteil: GUT

Neobio Cosmetics Selbstbräuner (Reformhaus) Gesamturteil: GUT

Piz Biun Self Tan Spray (Troll Cosmetics) Gesamturteil: AUSREICHEND

Sun Ozon Selbstbräunung-Spray (Rossmann) Gesamturteil: MANGELHAFT

African Wonder Selbstbräunungs-Lotion (Rufin) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Ambre Solaire Express Selbstbräunungs-Spray (Garnier) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Annemarie Börling Sunless Selbstbräuner (Börling,Reformhaus) Gesamturteil: UNGENÜGEND

AS Sun Selbstbräuner Spray (Kiessling,Schlecker) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Becker Sun Selbstbräuner und Sofortbräune Liquid (Becker Kosmetik) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Cap Soleil Spray Bronze Express Selbstbräunungs-Fluid (Yves Rocher) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Clarins Self-Tanning-Instant-Spray (Clarins) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Clinique Self-Sun Body Self-Tanning Spray (Clinique) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Delial Natural Bronze Selbstbräuner-Maxischaum (Sara Lee) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Dior Bronze Golden Self-Tanner-Spray (Christian Dior)Gesamturteil: UNGENÜGEND

L’Oreal Sublime Bronze Selbstbräunungs-Multipositions-Spray Gesamturteil: UNGENÜGEND

Laroche Posay Authelios Spray (Apotheke) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Lancaster Fast Action Self-Tan Spray (lancaster) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Lancome Soleil Flash Bronzer (Lancome) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Nivea Sun Touch Selbstbräunungs-Spray (Beiersdorf) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Robinsun Selbstbräunungsspray (Dalli-Werke) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Sante Selbstbräuner Sensitive Lotion (Bioladen) Gesamturteil: UNGENÜGEND

SelbstbräunerSchaum (Tiroler Nussöl) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Sun Dance Selbstbräunungsspray (DM) Gesamturteil: UNGENÜGEND

Vichy Capital Soleil Selbstbräuner Express-Spray (Apotheke) Gesamturteil: UNGENÜGEND

So ihr lieben, also fein aufgepasst mit was ihr euch einen sommerlichen Teint holt, gell!?
:wink:

Super!! Danke sehr! :o) oT
Danke :o)

Hallo und danke für die Liste! Füßr mich wäre jetzt interessant zu wissen, WARUM viele Produkte so mies abgeschnitten haben. Ökotest bewertet ja bekanntermaßen ganz andere Kriterien als z.b. Stiftung Warentest. Der Selbstbräuner von Annemarie Börlind aus dem Reformhaus, den ich seit mehr als 10 Jahren gerne benutze, hat z.B. mit ungenügend abgeschnitten. Ich habe - trotz megaempfindlicher Haut - nie ein Problem damit gehabt. Kannst Du uns noch ein bisschen aufklären, oder müssen wir nun alle die Ökotest kaufen? Angelika

Hallo Angelika!

Die Mängel der Börlind-Creme sind, dass sie Formaldehyd bzw Formaldehyd-Abspalter enthält, sowie Duftstoffe, die Allergien auslösen können.
Formaldehyd/−abspalter werden in der Regel als Konservierungsstoffe eingesetzt. Formaldehyd ist ein
krebsverdächtiger Stoff, der schon in geringen Mengen die Schleimhäute reizt und Allergien auslösen kann. Es lässt die Haut
schneller altern.

Hoffe das konnte dir weiterhelfen. Wenn nicht, meld dich. Gruss Sabrina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

DER KOMPLETTE TESTBERICHT
Testbericht
ÖKO−TEST April 2004 : Selbstbräuner
Bräunen ohne Bruzzeln
Zu viel Sonne oder Solarium schaden der Haut. Wer trotzdem immer braun sein will, kann auf Selbstbräuner zurückgreifen. In fast
allen getesteten Produkten stecken jedoch bedenkliche Formaldehyd/−abspalter. Nur zwei Selbstbräuner haben mit „gut“
abgeschnitten.
Unsere Empfehlungen
Eine „gute“ Entscheidung treffen Sie mit dem Lavera Sun Sensitiv Selbstbräuner. Er liegt preislich im unteren Mittelfeld.
Selbstbräuner kühl lagern.
Selbstbräuner ersetzen keinen Sonnenschutz. Es sei denn, ein Lichtschutzfaktor ist deklariert.
Ein Schwamm hilft, den Selbstbräuner gleichmäßig und nicht zu üppig aufzutragen.
Seit den 60er Jahren ist gebräunte Haut modern. Gilt doch der knackig braune Zeitgenosse als attraktiv, gesund und erfolgreich.
Leider verleitet dies zu übermäßigem Sonnengenuss oder zum Gang ins Solarium − mit allen damit verbunden Nachteilen, wie
etwa einem steigenden Hautkrebsrisiko und vorzeitiger Hautalterung. Selbstbräuner hingegen versprechen nahtlose Bräune, ohne
dass man sich der gefährlichen UV−Strahlung aussetzen muss.
Der Stoff, aus dem die Bräune ist, heißt Dihydroxyaceton, kurz DHA, und ist in Bräunungslotionen und Sprays in einer
Konzentration von zwei bis sechs Prozent enthalten. Je mehr DHA im Selbstbräuner steckt, desto intensiver wird die Bräunung.
Der Wirkstoff dringt in die oberen Zelllagen der Haut ein, reagiert dort innerhalb von zwei bis sechs Stunden mit den Eiweißen der
Hornschicht und färbt die Haut bräunlich−gelb ein. Da die obersten Hautschichten laufend als Schüppchen abgestoßen werden,
hält die Farbe aber nur maximal fünf Tage.
Wir wollten wissen, ob Selbstbräuner wirklich eine gesunde Alternative zur Sonnenbräune sind und haben 24 Produkte zwischen
1,97 Euro und 20 Euro für je 100 Milliliter in Drogerien oder Parfümerien eingekauft. Darunter sind Naturkosmetikprodukte, aber
auch Selbstbräuner von Edelkosmetikmarken.

Das Testergebnis
Selbstbräuner ist keine Alternative zu Sonne oder Solarium. Denn nur zwei Produkte sind „gut“, eines ist „ausreichend“, eines
„mangelhaft“ und immerhin 20 verdienen die Note „ungenügend“.
Hauptkritikpunkt: Fast alle Selbstbräuner enthalten Formaldehyd/−abspalter. Nur bei zwei Produkten, dem Nivea Sun Touch
Selbstbräunungs−Spray und dem Robinsun Selbstbräunungs−Spray, sind diese bedenklichen Substanzen deklariert und werden
vermutlich als Konservierungsstoffe eingesetzt. In diesen beiden und weiteren 19 Produkten können sie aber auch aus dem
Wirkstoff DHA stammen. Er zerfällt unter längerer Einwirkung von Wärme, wobei Formaldehyd/−abspalter entstehen. Drei
unbelastete Produkte in unserem Test beweisen aber, dass es auch anders geht. So setzt der Zulieferer von Lavera das DHA erst
dann zu, wenn die zuvor auf 75 Grad erhitzten anderen Zutaten auf 30 Grad abgekühlt sind. Doch auch die Formulierung des
Produkts spielt eine Rolle. Die meisten Selbstbräuner sind sehr wasserhaltig, Wasser aber wirkt als Katalysator für die Entstehung
von Formaldehyd. Zudem können Hilfsstoffe eingesetzt werden, die den Wirkstoff stabilisieren und dadurch das Freiwerden von
Formaldehyd/−abspaltern verhindern. Bevor DHA verarbeitet wird, sollte es außerdem nicht lange und vor allem kühl lagern. Auch
beim fertigen Produkt begünstigt eine längere Lagerung bei Temperaturen über 30 Grad die Entstehung der bedenklichen Stoffe −
was im vergangenen Sommer wahrscheinlich ziemlich oft vorgekommen ist.
Zusätzlich stecken in fast allen Produkten Duftstoffe, die Allergien auslösen können und deshalb künftig auf der Packung von
Kosmetika deklariert werden müssen. Zu 14 dieser Duftstoffe liegen Studien vor, die ihre allergisierende Wirkung belegen.
Deshalb werten wir Produkte, die einen dieser Düfte in einer Konzentration von mehr als 10 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg)
enthalten, um eine Stufe ab. Sechs Selbstbräuner enthalten zudem polyzyklische Moschus−Verbindungen. Diese synthetischen
Duftstoffe reichern sich im Fettgewebe des Körpers an. Dafür gab es noch einmal einen Abzug von zwei Noten.
Wirklich schockierend waren außerdem die großen Mengen Diethylphthalat, die in 14 Bräunern aus der Tube nachgewiesen
wurden. Beim Lancaster Self Tan Fast Action Self Tan Spray waren es gar 11 000 mg/kg. In der Regel wird der gefährliche
Weichmacher zur Vergällung von Alkohol eingesetzt. Er kann wie ein Hormon wirken und die Funktion von Leber und Nieren
negativ beeinflussen.
Neuer Trend oder alter Hut?
Angeblich gibt´s mal wieder etwas völlig Neues in Sachen Bräunung. Der Trend heißt Airbrush−Tanning und kommt aus den USA.
Bräunungshungrige werden mit einem Airbrush−Kompressor besprüht, in dem sich eine Lotion befindet, die innerhalb von zehn
Minuten die tollste Urlaubsbräune verspricht − inklusive Hautpflege und Anti−Aging−Substanzen. So neu ist das Ganze aber gar
nicht. Denn die gängigen Airbrush−Produkte basieren ebenso auf der Wirkung von DHA, wie die im deutschen Handel erhältlichen Selbstbräuner. Sie enthalten zudem Farbstoffe, die, vergleichbar einem Ganzkörper−Make−up, die Haut sofort einbräunen. Der
Bräunungseffekt durch DHA setzt dann, genau wie bei allen anderen Selbstbräunern, erst einige Stunden später ein.
Neu ist lediglich die Art des Aufbringens. Sicherlich gelingt es mit Hilfe der Airbrush−Sprühtechnik, den Selbstbräuner
gleichmäßiger aufzutragen als mit der bloßen Hand, und dadurch Flecken zu vermeiden. Eine Ganzkörperbräunung kostet im
Kosmetik− oder Sonnenstudie zwischen 20 bis 40 Euro.

Wer will erreicht mich im icq unter 137247965 dann kann ich die ganze pdf-file mit fotos rüberschicken.

Gruss Sabrina

Hallo! Vielen Dank für die Info, damit hätte ich nun bei Börlind wirklich nicht gerechnet. Angelika