Selbstentfremdung - Kapitalismus vs Kommunismus

Hallo,

Lese gerade Die Deutsche Ideologie von Marx und Engels und mir stellt sich die Frage, ob in einer kommunistischen Wirtschaftsordnung tatsaechlich die (Selbst)Entfremdung beseitigt wird, da der Mensch/ Arbeiter sich in den Produkten seiner Arbeitskraft widererkennt, wenn sie nicht jemandem anderen (dem Kapitalisten) als Ware gehoeren? Ist es wirklich so einfach? Entsteht durch Arbeitsteilung nicht auch eine gewisse Entfremdung, die im Kommunismus weiterhin existiert?

Fragen ueber Fragen.

Gruss,
A.

Hi

Ist es wirklich
so einfach?

Natrlich nicht. Marx hatte auch nicht den Stein der Weisen gefunden. Er hat nur gewisse typische Abläufe (und dazugehörige Entfremdungen) im Kapitalismus seiner Epoche erkannt.

Entsteht durch Arbeitsteilung nicht auch eine
gewisse Entfremdung, die im Kommunismus weiterhin existiert?

Selbstverständlich. So wenig wie man die Neurosen und Persönlichkeitsstörungen ausrotten kann, so wenig wird man die Arbeitsteilung und die entfremdete Arbeit asrotten können. Solche Vorstellungen sind Reste idealistischer Bilder, die Marx eigentlich selbst bekämpft hat. :wink:
Gruß,
Branden

Hallo,

Lese gerade Die Deutsche Ideologie von Marx und Engels

Ist es wirklich so einfach? Entsteht durch Arbeitsteilung nicht auch eine gewisse Entfremdung, die im Kommunismus weiterhin existiert?

Marx war wirklich ein kluger Kopf und hat eine brilliante Analyse/Diagnose gestellt, die zu guten Teilen auch heute noch gültig ist.
Sie sollte durchaus häufiger gelesen werden.

Seine Schlüsse und Therapievorschläge allerdings waren und sind nicht das gelbe vom Ei (gelinde gesagt), was die Realität nun schon mehrfach nur zu deutlich gezeigt hat.

Unter dieser Sichtweise ist Marx immer noch ein wichtiger Denker der Weltgeschichte.

Gandalf

Entfremdung bleibt immer ein Problem
Hi aba-london.

Lese gerade Die Deutsche Ideologie von Marx und Engels und mir stellt sich die Frage, ob in einer kommunistischen Wirtschaftsordnung tatsaechlich die (Selbst)Entfremdung beseitigt wird … Ist es wirklich so einfach?

Weder ich noch sonst jemand sagt, dass das einfach wäre oder auch nur ü b er h a u p t möglich (weder im Kapitalismus noch im Kommunismus). Ich hoffe, ich wurde in meinen vorherigen Beiträgen nicht in diese romantisierende Richtung missverstanden.

Wenn Adorno diesen Punkt thematisiert, dann einfach nur fatalistisch. Entfremdung ist in komplexen Gesellschaften unvermeidlich. Man kann das Problem zwar erkennen und ansprechen, aber dadurch wird es nicht beseitigt. Das ist (für die meisten) einfach nicht machbar.

Die Identifizierung mit dem eigenen Produkt ist nur sehr wenigen in einer arbeitsteiligen Gesellschaft möglich. Insbesondere Künstler (auch in der Mode) haben hier eine Ausnahmestellung (incl. des typischen Berufsrisikos) sowie andere Berufe, bei denen die Urheberschaft kenntlich bleibt (forschender Wissenschaftler, Schriftsteller, Journalist) oder das „Produkt“ komplett als eigene Leistung erfahren wird (Sportler, Architekten, Ärzte, Therapeuten, m.E. Models usw., denk dir andere Beispiele aus).

Natürlich wird in einem Staatskommunismus das Problem nicht beseitigt, sondern erhält nur eine andere, in der Regel noch problematischere Gestalt, zumal das entsprechende Herrschaftssystem ganz offen repressiv ist.

Entsteht durch Arbeitsteilung nicht auch eine gewisse Entfremdung, die im Kommunismus weiterhin existiert?

Aber ja doch. Das kann zwar durch ideologische Suggestionen (Personenkult der Staatsführer im Kommunismus) partiell übertüncht werden, bleibt aber immer ein Problem. Kommunismus ist als Staatsordnung keine Lösung, absolut nicht.

Wir müssen also das kapitalistische Schiff weiterhin auf offener See umbauen, Planke für Planke, um die inhumanen Aspekte zu mildern und vielleicht zu minimieren.

Ein Umsteigen auf ein kommunistisches Schiff führt nur in den Untergang. Eben weil praktischer Kommunismus auf Diktatur beruht.

Gruß

Horst

Hallo,

Ist es wirklich
so einfach? Entsteht durch Arbeitsteilung nicht auch eine
gewisse Entfremdung, die im Kommunismus weiterhin existiert?

Marx Analyse ist ziemlich genial wie sie die Zusammenhänge des lebendigen Menschen in kapitalistischer Sozialgemeinschaft aufdeckt.

Wahrscheinlich wird allerdings die genannte Entfremdung im Kommunismus nicht einfach verschwinden.

Manche halten die neolithische Revolution für den Beginn der Entfremdung.
Der sesshafte Mensch nahm die Gaben der Natur nicht mehr als Geschenk sondern mußte die Natur zu seinen Zwecken gestalten und funktionalisieren.
Dieses Prinzip kann man heute im Kapitalisten als Gestalter und im Arbeiter als „Natur“ wiederfinden.
Insofern liegt die Entfremdung im dienen für fremde Zwecke.
Grüße
K.