Selbstgebauter windgenerator-windmuehle

Wer hat Erfahrung oder Erfahrung gemacht mit dem Bau eines Windrades, mit dem man eine Auto-Lichtmaschine, möglichst direkt, antreibt?

Ist es möglich einen Wasserkühler Ventilator als Antriebs-Propeller zu benutzen?

Bin an jeder simplen Lösung interessiert, Danke.

Hallo tryit
Das Thema ist hier schon mehrfach angesprochen und diskutiert worden.
Mit ein bisschen Geschick findest du die Artikel im Archiv und weiteres im Netz.
Noch eine Hilfe: Stelle fest, wieviel Leistung deine Lichtmaschine abgeben kann (minus Wirkungsgrad), demnach kannst du den Winddruck auf deinen Propeller nach Anzahl der Blätter berechnen.
Sicherlich ist ein Kühlerlüfter zu klein. Dann wirst du um ein Getriebe nicht herumkommen.
Das Ganze ist etwas komplizierter, als du es dir vorstellst, und es wird auch aufwendiger. Der Zusammenbau muss schon ziemlich genau sein, du musst Halterungen und Stützen bauen, eine Drehvorrichtung, Messeinrichtungen usw.
Mit einfach usw. ist da meiner Meinung nach, nichts.
Gruß
Rochus

Hallo Tryit!

habe mir ein Windrad 6 Blätter 500 mm Durchmesser gebaut, als Achse ein Vorderradnabe mit großer Speichenaufnahme co 80 mm Durchmesser.Mit einem Fahrradtacho habe ich eine Drehzahl bei Sturm von 350/Minute erreicht. Alle Versuche über einen Dynamo Strom zu erzeugen scheiterten kläglich. Beim geringsten Wiederstand, ist Stllstand angesagt. Da ich in einer Siedlung wohne, ist es mir nicht möglich, ein größeres Windrad zu bauen schade.

mfg

a.hack

Hi Rochus ,
danke fuer Deine Erklaerungen, habe mich ein wenig schlauer gemacht browsing im net. Der Wind hat meine simple Idee einfach weggeblasen.
Trotzdem vielen Dank.
mfg tryit

Hi a.e. hack,
Fahrraddynamo hatte ich vor laengerer Zeit probiert und auch klaeglich gescheitert. Es ist nicht einfach den Wind zu benutzen. Besten Dank fuer Deine Antwort.
mfg tryit