Wurde hier warscheinlich schon öfters geklärt aber ich habe auch mit mehreren Versuchen es immer noch nicht geschafft meine Selbstgebrannte-Musik-CD zum laufen zu bekommen, weder mit CD-R noch RW, wer hat noch eine Idee?
Hallo,
welches Brenn-Programm verwendest Du?
Eine CD-RW läuft in einem „normalen“ CD-Player nicht.
Gruß,Jak
2 Möglichkeiten
-
Entweder der/die CD-Spieler mögen keine selbstgebrutzelten.
-
Oder sie wurden NICHT als CDDA/Musik-CD/Audio-CD gebrannt, sondern als Daten-CD (CD-ROM).
Gruß
Stefan
Also definitiv habe ich eine Audio-CD gebrannt, stand zumindest im Programm.
Ich hab jetzt schon mehrere Programme getestet und benutze auch nur CD-R.
Eine CD-RW läuft in einem „normalen“ CD-Player nicht.
Hi Jak,
stimmt so nicht ganz, es gibt Player da werden sie abgespielt.
gruß Ann-Kathrin
Hallo,
ich habe
auch mit mehreren Versuchen es immer noch nicht geschafft,
meine selbst gebrannte Musik-CD zum laufen zu bekommen, weder
mit CD-R noch RW
vielleicht ist es das falsche CD Fabrikat.
Ich hatte den Fall, daß „intenso“ CD-R zwar gebrannt werden konnten, der CD Player (Denon) diese aber einfach nicht erkannt hat.
Mit den Marken „Philips“ und Maxell" habe ich keine Probleme.
Brennprogramm „Magix“.
Gruß Heinz
Hi!
stimmt so nicht ganz, es gibt Player da werden sie abgespielt.
Falsch.
Ein „normaler“ CD-Player kann zuerst mal gar keine selbstgebrannten CDs abspielen (Dass der Großteil es kann, sei hier mal zu vernachlässigen - sogar meine alte Sony-Anlage aus den frühen 90er Jahren kann dies).
Heutzutage soll zumindest ein „CD-R“ o.ä. für den Player beschrieben sein - ist dies nicht der Fall: Pech gehabt.
Grüße,
Tomh
PS: Die Sony-Anlage spielt nur CD-R; die gleichalte Schneider-Anlage spielt einfach alles, sogar RWs … ganz einfach Glück gehabt; nur leider hat man Anfang der 90er Jahre noch keine USB- und SD-Schnittstellen verbaut