Wer kennt das nicht? Man brennt eine DVD für einen Bekannten, testet sie am eigenen DVD-Player, der die DVD einwandfrei wiedergibt, bei dem Bekannten aber nicht läuft…
Habe das schon mehrfach erlebt. Aufgefallen ist mir, dass die „Billigheimer“ von Aldi & Co. meistens alles problemlos „schlucken“ und die etwas teueren Greräte eben nicht…
Ich selbst habe einen Player von Sony und einen DVD-Recorder von TEVION. Beide spielen die Selbstgebrannten einwandfrei ab.
Dass war in den 90er schon mit den CDs so gewesen. Und jetzt ist es mit den DVDs genauso. Manche Kombination aus Recorder und Rohling passt gut, manche nicht. Manche Marke läuft in mehr Geräten und manche sind typisch schwierig bis unbrauchbar. Und dazu eben noch die Interaktion mit dem Brenner.
Wer kennt das nicht? Man brennt eine DVD für einen Bekannten,
testet sie am eigenen DVD-Player, der die DVD einwandfrei
wiedergibt, bei dem Bekannten aber nicht läuft…
Das kommt auch darauf an, was du brennst. Erstellst du eine DVD im DVD-Video-Format (http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video) sollte sie auf jedem DVD-Player abspielbar sein. Brennst du einzelne MPEG-, AVI-, FLV- und/oder DIVX-Dateien auf die DVD, dann kommt es darauf an, ob der DVD-Player dieses Format unterstützt.
Hifi-Anlagen-Komponenten der großen Hersteller unterstützen oft nur das DVD-Video-Format
laut Deiner geschätzten Antwort wird mir einiges klar. Ich brenne mit dem Filmbearb.-Programm „Pinnacle“ und das sind vorwiegend AVI Dateien.
Auffallenderweise werden meine DVD’s aber von den einfachen Playern fast immer erkannt…