Selbstgemachte Filme in welchem Format speichern?

Hallo,
ich möchte gern die alten Filme, die ich von unseren Kindern gemacht habe (damals noch analog VHS) digitalisieren und digital sichern/archivieren. Ich habe einen Wandler, der mir die Filme digitalisiert. Mit WinDV lese ich das Ganze ein, gespeichert wird erstmal in AVI.
Nun habe ich aber festgestellt, dass auf eine DVD gerade mal 15 Minuten Film in AVI passen. Da hab ich ja am Ende einen ganzen Schrank voll, und viel Arbeit dazu.
Aber wenn ganz Titanic auf eine DVD passt, ohne dass die Qualität leidet, muss das doch auch mit meinen alten Filmchen gehen. Gibts hier Profis, die mir den entscheidenden Tip geben können (so dass ich es als Laiin auch verstehe?)
Danke,
Julia

Hallo,

Nun habe ich aber festgestellt, dass auf eine DVD gerade mal
15 Minuten Film in AVI passen.

Die Endung AVI sagt überhaupt nichts aus.
AVI ist ein Container, in dem alles mögliche drin sein kann
Mit dem Tool Gspot kann man den verwendeten Codec anzeigen lassen.

Die effektivste Kompression bei sehr guter Qualität, bietet derzeit der H.264 Codec.

Bei Video DVDs wird MPG-2 verwendet. Die Qualität von analogen Videos liegt allerdings deutlich darunter

Du kannst versuchen, die AVIs unzuwandeln, was aber sehr zeitaufwändig ist. Ein geeignetes Programm wäre z.B. „Super“ von eRightSoft.

Welcher Codec für deine Zwecke der geegnetste ist, kommt darauf an, womit die Videos schlussendlich betrachtet werden.

Gruß,
Woody

Hallo,

Codec sagt mir nichts. Ich habe Gspot ausprobiert. Es sagt unter Codec: dvsd

Hilft mir das irgendwie weiter?

Bei Video DVDs wird MPG-2 verwendet. Die Qualität von analogen
Videos liegt allerdings deutlich darunter

Es würde also einen deutlichen Qualitätsverlust bedeuten, die Videos in MPG 2 zu haben?

Welcher Codec für deine Zwecke der geegnetste ist, kommt
darauf an, womit die Videos schlussendlich betrachtet werden.

Tja. Die Originalvideos sollen vor allem archiviert werden. Die bearbeiteten Videos werden am TV oder vielleicht auch mal am PC gesehen. Ich möchte aber schon mindestens 30 Minuten Film auf einer DVD haben. Was sollte ich deiner Ansicht nach am besten tun?

Danke!
Julia

Bei WinDV kommt mir der Gedanke das dein Grabber das ganze als DV-AVI auf den PC speichert. DV-AVI hat pro Stunde Film ca. 13GB, was wieder passt mit 15 Minuten auf eine DVD.

DV-AVI ist zum archivieren nicht geeignet, wegen seiner Dateigröße. Aber es ist hervorragend geeignet um mit einem Schnittprogramm das ganze zu bearbeiten.

Sollen diese Filme nur archiviert werden, in möglichst guter Qualität ist der x264 (dessen Verwander Codec h264 z.B. bei der BlueRay Verwendung findet) die beste Wahl wenn es um Qualität/Dateigröße geht.

Leider ist der Coder nicht allzuleicht einzustellen bzw. bietet umfangreiche Möglichkeiten.

Ich mache das mit der Freeware Mediacoder… könnte dir dafür ein Preset schicken das die Videos in fast verlustloser Qualität abspeichert, nur das 1 Stunde Film dann nur noch rund 800-1200MB hat.

Ich mache das mit der Freeware Mediacoder… könnte dir dafür
ein Preset schicken das die Videos in fast verlustloser
Qualität abspeichert, nur das 1 Stunde Film dann nur noch rund
800-1200MB hat.

Das klingt sehr gut! :smile:
(Ich hoffe du schickst dann auch eine Anleitung mit, was ich damit machen muss? :smile:
LG,
Julia

http://akhome.dnsdojo.net/video/index.htm

Das mit den Presets ist nicht zwingend eine gute Idee weil ich eventuell eine andere Version benutze! Dann wäre das Preset nicht zwingend kompatibel…

Aber auf meiner Webseite findest du erst mal etwas um einen Film passend umzucodieren…

HILFE
Hallo Andre,

danke, aber sorry, vielleicht hab ich, wenn ich mal in Rente bin, Zeit mich in das alles einzuarbeiten - jetzt definitiv nicht. Ich möchte meine alten digitalisierten Videos halbwegs platzsparend archivieren, so dass man sie noch angucken kann wenn man will, mehr nicht. Und auf eine DVD soll eine Stunde Film. Kann das wirklich zu viel verlangt sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür nötig sein soll, ein Studium in Filmcodierungen und Co abzulegen. Meine Ansprüche sind eigentlich nicht sehr hoch. Das Ganze muss aber stattfinden zwischen zwei selbständigen Berufen, Familie mit Kindern usw. Es muss also halbwegs einfach und ohne allzu großen Zeitaufwand gehen.
HILFE!?

Julia