Selbstgemachte Käsesoße

Hallo Kochprofis!

Seit einiger Zeit versuche ich immer wieder mal, eine Käsesoße für z.B. Nudeln selbst zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg.

Ich nehme Milch und schmelze den geraspelten Käse darin. Leider wird das meist „krisselig“, also niemals glatt. Habe versucht, mit Stärke zu binden, kein Erfolg. Mit Zauberstab durchgequirlt, kein Erfolg…

Gibt’s da nen Trick? Die Variante mit Schmelzstreichkäse kenne ich, würde ich gern vermeiden wg. der Schmelzsalze. Lieber würd ich leckeren Käse selber schmelzen. Wenn ich nur wüßte, wie’s geht.

Danke für Tipps
kernig

Hallo Kochprofis!

Seit einiger Zeit versuche ich immer wieder mal, eine Käsesoße
für z.B. Nudeln selbst zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg.

Ich nehme Milch und schmelze den geraspelten Käse darin.
Leider wird das meist „krisselig“, also niemals glatt. Habe
versucht, mit Stärke zu binden, kein Erfolg. Mit Zauberstab
durchgequirlt, kein Erfolg…

Milch ist in dem Sinne etwas problematisch da Milch einen hohen wasseranteil hat und Käse einen ziemlich hohen Fettanteil. Es ist ja allgemein bekannt das Wasser und Fett nicht so wirklich zusammenpassen

Gibt’s da nen Trick? Die Variante mit Schmelzstreichkäse kenne
ich, würde ich gern vermeiden wg. der Schmelzsalze. Lieber
würd ich leckeren Käse selber schmelzen. Wenn ich nur wüßte,
wie’s geht.

Für eine gute Käsesauce sollte man hauptsächlich Creme Fraiche benutzen. Den Käse sollte man in der Creme Fraiche über ein Wasserbad schmelzen lassen.

Danke für Tipps
kernig

Ich nehme Milch und schmelze den geraspelten Käse darin.
Leider wird das meist „krisselig“, also niemals glatt. Habe
versucht, mit Stärke zu binden, kein Erfolg. Mit Zauberstab
durchgequirlt, kein Erfolg…

Also ich mache meine Käsesoße immer mit Roquefort, was der Soße nicht nur Bindung, sondern auch ein kräftiges Aroma gibt.
Harter Käse eignet sich meiner Meinung nach eh nicht so gut dazu.
Nimm lieber Weichkäse, der mischt sich besser mit der Flüssigkeit!
Wenn Du es milder willst, kannst Du zB den Saint Albray nehmen.

Gruß tud

Hi

Wie wärs mit Milch weglassen?

Meine Lieblingskäsesoße habe ich auch hier im Forum (weiß nicht mehr von wem, war es Suse?) bekommen.

Das geht so:
50 g Butter schmelzen lassen
1-2 Kellen Wasser (vom Nudelwasser z.B.)
1-2 Scheiben Käse hinein, schmelzen lassen
Belieb viel geraspelten Parmesan und gut verrühren.
Dazu dann Würze (Pfeffer, Muskat und bei mir z.B. Frühlingszwiebeln)
Alles bei mittlerer Hitze

Nochmal durchrühren, funktioniert super ^^

lg
Kate

welcher Käse?
Hallo Kate

mit welchem Käse machst Du das?

Danke
kernig

Hai, Kernig,

Ich erhitze in einem Kleks Butterschmalz etwas feinst geschnittenen Knoblauch und schütte dann Milch rein. Kocht der Krempel fast, dann kommt etwas Stärke und Salz dazu. Hat die Stärke dann angezogen (die salzige Knofl-Milch ist nur ganz leicht gebunden), dann laß ich das das ganze etwas abkühlen und rühre dann den zerkleinerten Käse hinein - bloß nicht mehr kochen lassen, gerade so warm genug zum schmelzen.

An Käse nehm ich mal Gorgonzola, mal geraspelten Leerdamer und mal alles, was so an Resten da ist.

Gruß
Sibylle

Naja in meinem Fall mit laktosefreiem Scheibenkäse von Minus L… (Butte rund Parmesan haben nur sehr, sehr, wenig Laktose, darium eignet sich das Gericht für mich), ich glaub das ist eine Gouda Perversion.
Jeder andere Scheiblettenkäse dürfte es auch tun, dass muss kein spezieller Käse zum Überbacken sein.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]