Selbstgemachten Joghurt andicken

Hallo an Euch,

habe meine etwas ältere Joghurtmaschine wieder ausgebuddelt und mal wieder feststellen müssen, dass das selbstgemachte Joghurt doch sehr flüssig ist.

Ich kann mich erinnern, dass man Milch und Joghurt (zum Starten) mit dem gleichen Fettgehalt nehmen sollte.

Gibt es eigentlich irgendein Verdickungsmittel, welches man zufügen könnte? Oder einen kleinen Trick?

Ich habe es mit Biomilch/Joghurt versucht. Es fließt aber jedesmal doch irgendwie fröhlich dahin …
:wink:

Viele Grüße, S:smile:nja

Du solltest 1l H-Milch nehmen und 1-2 Naturjohurt verrühren. Dann Gläser füllen und einschalten. Maschine muß ganz still stehen, bei Erschütterungen gibt es auch flüssige Stellen. Erst wenn sie abgekühlt sind, dann sind die auch fest. Mit einem Joghurt wieder neuen machen. So hat es bei mir immer gut geklappt.

Hi mondstaub,

danke für deine Antwort!

Ich habe keine H-Milch genommen, dafür aber immerhin ein ganzes Töpfchen Joghurt zugesetzt (ich meine mich erinnern zu können, dass eigentlich schon zwei Esslöffel reichen sollten?).

Und alles stand erschütterungsfrei, lach, daran konnte ich mich auch noch erinnern, die Joghurtbakterien mögen wohl keine action.
:wink:

Allerdings war dann, wenn die Joghurtmaschine fertig war, immer so ein Flüssigkeitsstand auf dem Joghurt.
Ob ich den dann abgießen sollte?

Sollte man das Joghurt noch außerhalb des Kühlschranks stehen lassen, bis es sich total abgekühlt hat?

Viele Grüße, S:smile:nja

normale Milch muß man vorher kochen. Deshalb nimm H-Milch und das wird auch der Grund sein, daß es wässrig wurde. Ich habe auch 2 Jogurt rein, weil man ja immer einen wieder nimmt, um neue zu machen und da wurden die bei mir mit einem auch schnell nicht mehr so fest. Ich habe da nach 2-3x herstellen, einen selbstgemachten und einen gekauften Naturjoghurt wieder für 1l H-Milch genommen, so waren sie immer fest. Allerdings halten die nicht so lange, wie die gekauften. Es hieß auch, Früchte oder Marmelade soll man einrühren, solange die Gläser noch warm sind. Ich fand, da wurden sie auch wieder flüssiger, so habe ich ab und zu mal frisches Obst vor dem Essen reingerührt. Ich kann mich erinnern, daß ich die auch über Nacht gemacht habe und nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt habe. Infos stammen nur von einer früheren Arbeitskollegin, habe da nie eine Gebrauchsanweisung genutzt.
Gutes Gelingen

1 Like

Hi mondstaub,

danke Dir vielmals!

Viele Grüße, S:smile:nja