Hallo Experten!
Mir liegen dafür etliche Rezeptvarianten vor, aber mir ist noch nicht ganz klar, was für Knochen man verwenden kann. Meistens steht „Kalbsknochen“, ginge auch Schwein oder Rind oder eher nicht?Ist es egal ob Markknochen oder „Nichtmarkknochen“ (jaja, ich kenn mich halt nicht so gut aus…)
Wenn ich das weiss, probier ich’s endlich auch mal aus!
Dankeschön
Sally
Hallo Sally!
Mir liegen dafür etliche Rezeptvarianten vor, aber mir ist
noch nicht ganz klar, was für Knochen man verwenden kann.
Meistens steht „Kalbsknochen“, ginge auch Schwein oder Rind
oder eher nicht?
kalb schmeckt einfach am feinsten
Rind geht für den kleineren Geldbeutel
Schwein geht (meiner Meinung nach)nicht
es schmeckt mir nicht
Ist es egal ob Markknochen oder
„Nichtmarkknochen“ (jaja, ich kenn mich halt nicht so gut
aus…)
nein, es ist nicht egal
Sossenfond soll nicht fett sein, eher im Gegenteil,
- Mark ist fett
Wenn ich das weiss, probier ich’s endlich auch mal aus!
dann mach mal und berichte vom Ergebnis
viel Spaß
Geli
Hallo Geli, Hallo Sally,
Ist es egal ob Markknochen oder
„Nichtmarkknochen“ (jaja, ich kenn mich halt nicht so gut
aus…)nein, es ist nicht egal
Sossenfond soll nicht fett sein, eher im Gegenteil,
- Mark ist fett
Stimme dir i.P. zu, allerdings bevorzuge ich Markknochen, das ueberfluessige Fett kann man wenn der Fond erkaltet ist abschoepfen.
Tschau
Peter
…
Stimme dir i.P. zu, allerdings bevorzuge ich Markknochen, das
ueberfluessige Fett kann man wenn der Fond erkaltet ist
abschoepfen.
…
Hallo Sossenfreundinnen und -freunde,
Die erwähnten Schweineknochen vermeide ich, weil da der Fond meistens trüb wird und das Fett nicht so richtig hart wird, das Entfetten ist dann mühsamer als bei Rinder-/Kalbsfett. Geht übrigens besonders gut nach einer Runde im Tiefkühler.
Mein Schnellverfahren: statt umständlich Wurzelgemüse herrichten gleich Gemüsebrühe in Würfel oder Pulver, ist im fertigen Fond nicht mehr zu merken!
Besten Gruß
von Julius