selbstlüftende Fenster?

Hallo Fachmänner,

wir haben uns ein altes Haus Bj. 26 gekauft und müssen dies nun komplett modernisieren. Ich habe nun von einem Bekannten gehört, dass es wohl Fenster geben soll, welche „sich selbst belüften“ (Belüftungsschlitze am Rahmen). Somit könnte man sich den Einbau einer Lüftungsanlage ersparen.

Hat mit dieser Technik schon jemand Erfahrungen gemacht, oder eventl sogar noch eine andere Möglichkeit?

Hoffe auf zahlreiche Antworten

Alex

Hallo,
mal ne blöde Frage:
Warum machst du ein Haus absolut Luftdicht und willst dann Schlitze in Fenstern damit wieder unkontrolliert Luft ein- und ausströmen kann?

MfG
Uli

Hallo Alex,

bei einer Komplettsanierung würde ich andere Möglichkeiten in Erwägung ziehen. Je nachdem, welchen Teil der DIN1946-6 Du erfüllen möchtest oder musst (Grundlüftung zum Feuchteschutz,reduzierte Lüftung, Nennlüftung oder Intensivlüftung).

Lass Dir doch ein vernünftiges Konzept erstellen, wo alle Maßnahmen(z.B. Aussen-, Kellerdecken- und Dachdämmung, evtl. Heizungsanlage, und,und,und…) eine aufmerksame Betrachtung finden.

Ein unabhängiger Energieberater in Deiner Nähe ist dazu sicherlich in der Lage. Auch kann er Dir alle möglichen Fördermittel in Abhängigkeit der unterschiedlichen Maßnahmepakete nennen. Die sind je nachdem doch recht beachtlich. Wichtig ist hierbei immer die Reihenfolge! Erst die Mittel beantragen und erst nach der Bewilligung mit den Arbeiten beginnen. Du verschenkst sonst richtig Geld!

Gruß
Jürgen

P.S.

Hallo Fachmänner,

Es gibt hier auch Fachfrauen… :wink:)

habe gelesen, dass es sonst eventl. zu Schimmelbildung kommen kann und ich dies verhindern möchte.
Eine Lüftungsanlage könnte man zwar einbauen, aber das würde die schöne Deckenhöhe veringern, was ich eigentlich nicht unbedingt will…

Hallo,
wenn man nicht ausreichend (und richtig) lüftet und heizt, wird es ziemlich sicher Schimmel geben.
Die Fenster, die ich kenne, haben aber nur einen Lufteinlaß, eine Klappe soll verhindern, daß Luft unkontrolliert raus geht. Die zentrale Absaugung erfolgt dann typisch im Badezimmer. Dieser Luftaustausch ist aber nicht genug sondern eher eine Versicherung für den Architekten/Bauträger, daß niemand in der Wohnung erstickt. Das passiert aber trotzdem gelegentlich (fast?), wenn man z.B. so einen tollen „Bio“-Ethanol-Kamin betreibt ohne für ausreichend Luftzufuhr zu sorgen und dann einschläft.

Cu Rene

und würdest du solche Fenster empfehlen, oder doch auf eine Lüftungsanlage zurück greifen?