Selbstmorddrohung -- Festplattenauswertung

Hallo,

vor ca drei Stunden hab ich im Radio eine Meldung über eine Selbstmordattentäterwarnung im Radio gehört.

Ein Detail hat mich schockiert: " blahblah… Die Auswertung der Festplatten der Schüler, die die Anzeige erstattet hatten, ergab … blah… "

Muss man damit rechnen, wenn man eine Anzeige erstattet, dass die eigene Festplatte beschlagnahmt wird? Ich hoffe, ich habe da was falsch verstanden!!!

Nick

Hallo

So wie ich das verstanden habe wird die Festplatte des toten Schülers untersucht, um festzustellen, ob dieser die Attentatsankündigung verfasst hat.
Von weiteren Beschlagnahmungen hab ich nichts gehört.

Theoretisch halte ich es aber für möglich, falls der Anzeigende zu der gleichen „Gruppe“ gehört und evtl. irgendwie verwickelt sein könnte. Dürfte bei anderen Straftaten (liegt hier eigentlich eine vor?) genauso sein.

Gruß, DW.

Hallo,

Rückfrage: Wurde gesagt das die Festplatten beschlagnahmt wurden oder wurde sie vielleicht sogar freiwillig zur Verfügung gestellt? Wenn ich so eine Anzeige machen müsste würde ich meine Festplatte gleich mitnehmen, damit die Chancen steigen herauszubekommen WER da denn nun VIELE Menschen umbringen will.

Gruß
Karl

hallo,

Du hast nicht richtig zugehört. Das ganze begann mit 2 Realschülern, die beim Online Counterstrike Zocken jemanden getroffen haben, der für den 06.12. einen Amoklauf in seiner Schule ankündigte. Dies haben sie den Behörden gemeldet. Deshalb wurden unter anderem ihre Festplatten untersucht, weil man so den Möchtegern-Amokläufer finden wollte.

Später am Tag wurde dann ein 18-jähriger tot aufgefunden, er hatte sich erschossen. Es könnte nun sein, dass dieser der Amok-Androher war. Deswegen wird auch seine Festplatte untersucht.

Gruß,

Myriam

Freiwillig oder nicht?

hallo,

Du hast nicht richtig zugehört. Das ganze begann mit 2
Realschülern, die beim Online Counterstrike Zocken jemanden
getroffen haben, der für den 06.12. einen Amoklauf in seiner
Schule ankündigte. Dies haben sie den Behörden gemeldet.
Deshalb wurden unter anderem ihre Festplatten untersucht, weil
man so den Möchtegern-Amokläufer finden wollte.

Ok, wenn die beiden ihre Festplatten freiwillig rausrücken, dann ist das was anderes. Wenn sie aber sozusagen „helfen“ wollten und dann dafür „bestraft“ werden, würde mich das in meiner Entscheidung, eventuell im Netz gefundenes zur Anzeige zu bringen, doch stark beeinflussen.

Nick

Ok, wenn die beiden ihre Festplatten freiwillig rausrücken,
dann ist das was anderes. Wenn sie aber sozusagen „helfen“
wollten und dann dafür „bestraft“ werden, würde mich das in
meiner Entscheidung, eventuell im Netz gefundenes zur Anzeige
zu bringen, doch stark beeinflussen.

Hallo Nick,

ich haette die Festplatten an Stelle der Polizei auch gescannt. Es ist ja nicht zu glauben wieviele Spinner heutzutage auf die Idee kommen nen Amoklauf anzukuendigen weil sie sehen wollen wie die Polizei reagiert…

Aber zum Thema: Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Unterschied zwischen „Deine Festplatte liegt ein Jahr lang in der Aservatenkammer“ und „ich scann kurz drueber und sie bekommen die Platte in zwei Tagen wieder“ ganz allein von Dir abhaengt. Also wenn Du etwas anzeigst und die Polizei Deine Festplatte zur Beweissicherung mitnehmen will, sag Ihnen wie eilig Du es hast und evtl. musst Du grad mal ne Stunde auf Deinen PC verzichten

Gruss

CrossCrypt

Hallo Nick,

ich haette die Festplatten an Stelle der Polizei auch
gescannt. Es ist ja nicht zu glauben wieviele Spinner
heutzutage auf die Idee kommen nen Amoklauf anzukuendigen weil
sie sehen wollen wie die Polizei reagiert…

Aber zum Thema: Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass
der Unterschied zwischen „Deine Festplatte liegt ein Jahr lang
in der Aservatenkammer“ und „ich scann kurz drueber und sie
bekommen die Platte in zwei Tagen wieder“ ganz allein von Dir
abhaengt. Also wenn Du etwas anzeigst und die Polizei Deine
Festplatte zur Beweissicherung mitnehmen will, sag Ihnen wie
eilig Du es hast und evtl. musst Du grad mal ne Stunde auf
Deinen PC verzichten

Gruss

Hi Patrik,

ich vermute mal, dass es Nick weniger um die Hardware und mehr um die gespeicherten (privaten) Daten ging. Ich empfehle da „CrossCrypt“.

Gruss, Marco

1 Like

Wenn der Verdacht besteht, dass du selbst eine Straftat begangen hast, dann kann die Polizei mit einem richterlichen Beschluss deine Festplatte konfiszieren, darf sie aber nicht für immer behalten.