Ist ein Formelwagen Marke Eigenbau mit einem Honda CBR600
hört sich interessant an
Wenn’s dich interessiert dann kann ich dir ja mal ne Mail mit näheren Infos schreiben, hier im Forum würde das den Rahmen sprengen glaube ich. 
Entscheident ist der Druck bei den Einspritzventilen, also
nach der Zuleitung (inkl.Benzinfilter etc.). Dieser entspricht
nicht unbedingt den Druck, der am Ausgang der Pumpe anliegt.
Ja, drum ist meine bisherige Wahl auch eine 5bar-Pumpe bei 4 bar Einspritzdruck.
Ich kenne die „intelligenten“ Pumpen nur derart, dass die
Motorsteuerung die benötigte Spritmenge kennt und daraufhin
die Höhe der Benzinpumpenspannung wählt.
Ja, ich denke dieses Prinzip hat der Herr von dem ich das weiß auch gemeint.
Das Problem ist nur, es war ein Vortrag, ich war selber nicht anwesend (habs nur auf Video gesehen) und kann den Redner somit nicht persönlich fragen, weil ich auch keine weiteren Daten von ihm habe.
Ich persönlich würde das ganze Umfeld von dem jetzigen Motor
nehmen. Dann paßt auch die Benzinpumpe.
Ich weiß, das ist der naheliegendste Tipp, aber wir fahren schon mit verändertem Einspritzdruck und eigenem Steuergerät usw. Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen.
PS: Die Einspritzventile werden nicht durch das umlaufende
Benzin, sondern durch das durchlaufende (eingespritzte) Benzin
gekühlt.
Stimmt, gemeint hab ich aber eigentlich eher die Kühlung des Kraftstoffs bei der Einspritzung.
Mit Rücklauf kann das „überflüssige“ Benzin ja wieder aus dem Leitungssystem zur Kühlung in den Tank zurück.
Ohne Rücklauf „staut“ es sich quasi vor der Einspritzdüse und erwärmt sich dadurch ja eher.
Ich weiß, es klingt ein bissl komisch und übertrieben, aber ich hoffe vom Prinzip her stimmt’s so wie ich das meine.
Gruß Stefan