Selbstsändig machen oder lieber doch nicht?!

Hallo,…Ich habe die Möglichkeit mich mit einem Freund und Arbeitskollegen selbstständig zu machen.Wir arbeiten beide seit 15 Jahren in der Nachtgastronmie,mein Kollege als DJ und Ich als Barkeeper.Es gibt bei uns zur Zeit eine freie Diskothek in bester Lage und es fehlt auch ein Laden für Leute zwischen 18 und 30 Jahren,da die letzten Pächter versucht haben daraus eine Art Table-Dance Bar zu machen,was völlig fehl am Platz war.Wir haben jetzt die möglichkeit daraus wieder eine Diskothek für junge Leute zu machen,der neue Hauseigentümer und unser Getränkelieferant,der fast ein Monopol bei uns hat,sind begeistert das wir das machen wollen,(man ist auf uns zugekommen und hat uns gefragt ob wir Interesse haben),und unser Lieferant bietet uns sogar an,das der Laden durch eine Investorengruppe komplett neu eingerichtet wird und wir kaum ein großes finanzielles Risiko tragen.Allerdings liegt die Miete bei 4300,-€,wir versuchen und das wird wohl auch klappen,den Eigentümer davon zu überzeugen die Miete auf 4000,-€ zu reduzieren,die Nebenkosten belaufen sich auf ca.1200,-€.Wir haben hier einen sehr guten Ruf und sind sowohl bei Unternehmern als auch privat Personen sehr bekannt(Jung und Alt)…Sollen wir das geringe Risiko eingehen,es ist immerhin ein Saisonabhängiges Geschäft und die Wintermonate sind lang!?Wieviel Umsatz sollten wir Monatlich/Jährlich machen um gut auszusteigen,…
Ich rechne mit:
Miete+NK 62400,-
Löhne 48000,-
Wareneinsatz 30000,-
Lohnnebenkosten,
Vers.,Marketing,
Aushilfen,Gema,
Steuerbüro,etc.20000,-

160400,-
Bei einem geschätztem Jahresumsatz von ca.200000,-.
Ist das machbar…?

Hallo Sven0906
Von Discos verstehe ich nichts! Das musst Du entscheiden.
Zur Kostenrechnung habe ich einige Fragen/Ergänzungen:
Meine Rechnung:
Miete 66000 (gerchnet ohne Entgegenkommen plus Nebenkosten)
Löhne 50000 (Durchschnittslohn BRD 27700)
Lohnebenkosten 25000 (fast 50 % siehe Wikipedia)
Wareneinsatz 30000 (Angabe übernommen, ist aber abhängig vom Umsatz)
Werbung/Musik 5000 (ohne Mindestmass an Werbung geht wohl nichts, zudem muss doch laufend die CD-Sammlung ergänzt werden)
Versicherungen/Diverses 10000 (Versicherungen neu berücksichtigt als Schätzung, Aushilfen, Reinigung etc)
Steuern 1000 (unbekannt, zur Erinnerung eingefügt)
Summe: 187000
Umsatz 200000
Ertrag 13000 (genügt das?)
Zudem: die Vorsicht gebietet,auch einen ungünstigen Fall zu berücksichtigen; alle Auslagen mit 2.5% erhöhen (einzelne werden höher sein, andere niedriger, gerechnet ist ein Schnitt) Umsatz minus 5% (das ist der wichtigste Posten), dann ergibt sich ein Minus von knapp 1000, weil die Steuern entfallen !
Ihr braucht ein Kapital, dass ihr die ersten 9 Monate mit minimalen Einkünften überleben könnt.
Gibt es in der Gegend einen Treuhänder, der meine Rechnung mit besseren Zahlen überarbeiten kann? Dann würde ich die paar Euro für eine Beratung ausgeben.
Gruss
Hj.

Danke schonmal für die Antwort,…
mit minimalen Einkünften könnten wir leben,denn meine beschriebenen Lohnkosten sind für mich und meinen Partner angesetzt,wir werden voll arbeiten und lassen uns von Aushilfen unterstützen,und die dann evtl.vorhandenen Erträge nutzen wir als Rücklage.

Hallo Ihr beiden,
dass der Getränkelieferant und Hauseigentümer begeistert von euch sind, ist ja wohl klar. Ohne euch gibts keinen Getränkeumsatz und keine Mieteinnahmen!! Und ihr habt auf jeden Fall auf längere Zeit Verträge unterzeichnet, die auch bei wenig Umsatz bedient werden müssen!!

Ich finde die Kalkulation zu löchrig um seriös etwas dazu sagen zu können. Habt Ihr schon ein Unterhaltungs (Show-)konzept ausgearbeitet wie ihr den Laden 52 Wochenenden im Jahr voll bekommen wollt? Wieviele Leute / Umsatz müsst ihr mindestens machen? Wie hoch sind die Gewinnspannen in einer Disco?

In meiner Nähe ist eine große Disco für Junge Leute, die hat von Do-Sa geöffnet von 20 Uhr bis 5 Uhr früh und wirklich an jedem Abend einen anderen Showact laufen. Von Livebands, Schaumparty, Misswahl etc…
Die jetzigen Betreiber machen das schon 10 Jahre und sind sehr erfolgreich damit, davor sind 4 andere Pächter nacheinander insolvent gegangen.

Bitte versteht diese Aussagen jetzt nicht als Panikmache, aber vorher gut rechnen ist immmer noch besser als später Pleite zu sein.

alles Gute
nala

Allerdings liegt die Miete bei 4300,-€,wir versuchen
und das wird wohl auch klappen,den Eigentümer davon zu
überzeugen die Miete auf 4000,-€ zu reduzieren,

Gesamtkosten 160400,- Bei einem geschätztem Jahresumsatz von ca.200000,-
Ist das machbar…?

Ihr wollt den Eigentümer mit viel Aufwand davon überzeugen, die Miete um 300€ zu senken, was 0,18% der Kosten entspricht. Deutlich cleverer wäre es, die restlichen Kosten zu senken…

Und: Ihr habt gerade mal jeder pro Monat 1600€ Brutto. Das könnt Ihr ohne unternehmerisches Risiko einfacher haben, indem ihr als Hilfsarbeiter schaffen geht!

Hallo,.
Danke für die Antwort!
Wir wollen den Hauseigentümer nicht mit aller Macht davon zu überzeugen die Miete um 300,-€ zu senken,aber wir probieren es,und auf andere Art und Weise noch Kosten zu sparen ist auch klar,aber Ich denke das kommt im laufe der Zeit wenn man im Betrieb ist.Und vielleicht hast Du ein Posten der Rechnung falsch verstanden,die Lohnkosten in Höhe von 48000,-€ sind UNSERE Nettogehälter die Ich berücksichtigt habe,wir wollen erstmal zu zweit fest arbeiten und den Rest mit Aushilfen abdecken(was auch berücksichtigt wurde unter dem Posten Lohnnebenkosten).

Was Du unbedingt vorab noch beachten solltest, ist die Erstellung eines vernünftigen GbR-Vertrages-sonst gibt das nur Ärger.

Steuerlich darfst Du dann Eure Gehälter nicht als Ausgaben rechnen-das sollte in der Kalkulation zusätzlich beachtet werden.

Hallo,

(was auch berücksichtigt wurde unter dem Posten
Lohnnebenkosten).

Der Punkt ist viel zu gering gehalten. Reicht, über den Daumen, gerade für die Lohnnebenkosten. Und es fehlen noch Versicherungen, Marketing etc.
Ich weiß nicht, wie groß der Laden ist, aber die Miete scheint mir sehr hoch zu sein.

lg
Richard

Hallo Sven,

ergänzend zu allem was bereits geschrieben wurde noch eine kleine Anmerkung:

Ihr benötigt unbedingt im Vorfeld einen Businessplan und das nachfolgend genannte Buch ist wirklich empfehlenswert BEVOR Ihr weitere Schritte unternehmt - auch wenn der Titel etwas irritiert:

http://www.gruendungszuschuss.de/index.php?id=739

Viele Grüße
Eve*

Hallo,
die Stadt/Gemeinde will übrigens auch noch ordentlich was für die Konzession.

falsch verstanden,die Lohnkosten in Höhe von 48000,-€ sind
UNSERE Nettogehälter

Soll es eine GmbH/Ltd. werden? Sonst ist der Ansatz völlig verkehrt.
Da scheint mir eine ausführliche Beratung nötig zu sein, SO kann man das auf keinen Fall kalkulieren. Als Ansatzpunkt für die Kalkulation rechnet man bei der Größenordnung grob mit dem doppelten des Nettolohns. Da sind dann Lohnnebenkosten, Berufsgenossenschaft und vergleichbares etwa abgedeckt.
Wenn man Arbeitgeber werden will, sollte man sich auch mal über Arbeitsrecht informieren. Den Arbeitnehmer stehen nämlich Pausen und Urlaub zu, sind gelegentlich krank und von abends 18 Uhr (Vorbereitung!) bis morgens 6 Uhr (Aufräumen!) darf man auch nicht regelmäßig arbeiten.
Wenn der Laden so eine Goldgrube ist, warum betreiben die Interessierten ihn nicht selbst und stellen euch ein?

Cu Rene

die Lohnkosten in Höhe von 48000,-€ sind UNSERE Nettogehälter die Ich
berücksichtigt habe,wir wollen erstmal zu zweit fest arbeiten und den :Rest mit Aushilfen abdecken

Nettogehälter sind die 48.000€ nicht, weil dann die Kosten für Steuern und versicherungen in Deiner Liste fehlen.

Wenn es so sein soll, daß jeder von Euch jährlich 24.000€ bekommt, und davon seine Steuern, Versicherungen etc. zahlen muß, arbeitet Ihr für ein Hilfsarbeiter- Gehalt. Ca. 1400€ netto pro Monat sind bei der erwarteten Arbeitszeit vielleicht 5€ pro Stunde…

Mein Rat: Ich würde mir das Risiko (Privatinsolvenz etc.) für das Gehalt (selbst wenn die 2000€ netto wären) nicht aufhalsen.

Erdbeerzunge