Selbstständig,Lebensvers. , Berufsunfähigkeitsv

Hallo,
ich möchte mich in naher Zukunft Selbstständig machen,nun meine Frage: was ist besser ? eine Lebensversicherung ? Berufsunfähigkeitsvers.?
Hat da jemand einen Rat für mich ?

Vielen Dank für eine Antwort
Gruss
Metti

Hallo,

das kann man so nicht beantworten - " Was besser ist "

Hier ein Kurzüberblick:

  1. Ihre Arbeitskraft sichern Sie z.B. durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Tagegeldversicherung ab.

d.h. Können Sie aus gesundheitlichen Gründen kein Geld mehr verdienen, muss Ihr Einkommen ja sichergestellt sein.

  1. Den Hinterbliebenenschutz , also die Absicherung von Partner oder Kinder im Todesfall, erfolgt durch eine Risiko Lebensversicherung ( ohne Kapitalaufbau )

  2. Die Altersvorsorge kann durch die gute alte Kapitallebensversicherung ( macht man heute nicht mehr ) durch eine Private Rente oder sonstige Ansparprodukte aufgebaut werden. Hier kann man noch prüfen, ob eine staatliche Förderung sinnvoll ist.

Alle drei Formen sollte man unabhängig voneinander sehen - neutral bewerten lassen und das beste Produkt dann wählen.

Dafür sind wir da !

gruß

Johannes Türk
www.tuerk-versicherungen.de
[email protected]

Hallo, ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber ich kann dir sagen, dass wir eine kapitalbildende BU-Versicherung und eine Haftpflichtersicherung (für de Firma) bei der Zurich abgeschlossen haben. Da wir da alle unsere Versicherungen haben bekommt man das günstiger.

Hallo Metti,

am allerwichtigsten ist erstmal die Krankenversicherung. Schon Gedanken gemacht wie die aussehen soll? Privat oder gesetzlich?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Sinn machen, muss aber nicht. Gerade bei selbständigen ist zu beachten, dass die im Falle der Fälle verlangen können, dass du deinen Arbeitsplatz so umgestaltest, dass du weiterarbeiten kannst - dann gibt es keinen Cent. Es gibt aber auch sinnvolle Alternativen. Siehe Link http://maikfeldmann-finanz.de/Berufsunfaehigkeitsver…

Altersvorsorge ist natürlich auch Pflicht, doch was genau Sinn macht kann per Ferndiagnose hier im Forum nur schlecht beantwortet werden. Ich sage meinen Kunden dazu immer: Die beste Altersvorsorge ist die, die zu dir passt. Zu dem Thema habe ich auch ein Buch geschrieben, das dürfte dir weiterhelfen: http://maikfeldmann-finanz.de/Ratgeber_private_Alter…

Hoffe geholfen zu haben.
Für Rückfragen: [email protected]

MFG Maik Feldmann, Versicherungsmakler

Hallo,

hat zwar beides nicht zwingend etwas mit der Selbständigkeit zu tun und sind zudem zwei verschiedene paar Schuhe aber die Berufsunfähigkeitsversicherung ist definitiv zunächst einmal die wichtigere.

Angenommen ist habe eine Lebensversicherung aber keine Berufsunfähigkeitsversicherung, werde dann aber berufsunfähig: Wovon soll ich die weiteren Beiträge für meine Lebensversicherung bezahlen???

Also erst einmal diese Absicherung besorgen, auch wenn sie etwas Geld kostet. Alles andere kommt danach, außer vielleicht einer Unfallversicherung, die auch nicht all zu teuer ist.

Und bitte nicht vergessen: Auch eine Betriebshaftpflicht ist wichtig, quasi die wichtigste Versicherung für den Selbständigen.

Gruß aus Berlin

Alexander Haid
Versicherungsmakler

Hallo Metti,

eine Berufsunfähigkeitsversicherung fällt in die Rubrik Lebensversicherung. So ganz verstehe ich die Frage nicht.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder haben, besonders der Selbständige. Ob diese nun als Zusatzversicherung (BUZ) oder selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)ist irrelevant. Wichtig ist das Bedingungswerk, die richtige Höhe der Absicherung und das bei der Antragsstellung keine Fehler gemacht werden.

Lass Dich doch einfach bei einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten.

Gruß
Der Ruhestandsplaner

Also welche Versicherung wann anzuraten ist, hängt in wesentlichem davon ab, welche Selbstständigkeit Du eigentlich machen willst.
In einem Handwerksberuf gibt es andere Risiken als in einem Bürojob.

Hallo,

das sind 2 völlig unterschiedliche Absicherungen. Wollen Sie Ihre Angehörigen im Todesfall absichern, oder Ihr Einkommen bei Berufsunfähigkeit?
Ohne genauere Angaben kann ich derzeit keine Empfehlung aussprechen.
Viele Grüße
Thomas Burgau

=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.

Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).

Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…

Guten Tag!

Eine BU ist die wichtigste persönliche Absicherung und für den Anfang DAS Mittel der Wahl, im Bereich der persönlichen Vorsorge.

Alles Andere kann warten, bis Sie fest im Sattel sitzen!

Bitte betrachten Sie dies nicht als „umfassende Beratung“, da der Zahnarzt, der Ihre Zähne nicht kennt kein leichtes Spiel hat und im Dunkeln nicht seriös bohren wird! :wink:

Welche sonstigen Versicherungen unter Umständen eine Rolle spielen, kann man eigentlich nur im persönlichen Gespräch und über eine Risikoanalyse klären.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Mittler

P.S.: 95% aller Deutschen sind falsch versichert!

idealerweise eine LV (Risikolebensvers) mit einer BUZ (Berufsunfähigkeitzusatzversicherung)

Hallo,
ich möchte mich in naher Zukunft Selbstständig machen,nun
meine Frage: was ist besser ? eine Lebensversicherung ?
Berufsunfähigkeitsvers.?
Hat da jemand einen Rat für mich ?

Hallo,

zunächst einmal gibt es ja auch Kombinationen aus beiden Varianten, die evtl. interessant sein könnten. Ansonsten gilt: Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dich als Selbstständigen vor dem Verdienstausfall, wenn du durch Krankheit nicht mehr arbeiten kannst. Die Lebensversicherung kann aber auch sinnvoll sein, gerade wenn du die Familie für den Todesfall absichern willst. Am besten schaust du dir mal die Serie unter http://www.gruenderlexikon.de/serie/muss-bausteine-f… an, dort werden alle für Gründer wichtigen Versicherungen näher erläutert.

Hi!

Kann dazu nichts sagen. Bei mir ist ein Provisorium zum Dauerzustand geworden, daher gibt es da wenig langfristige Vorsorge.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenigstens eine Berufsunfallversicherung ist IMHO moralische Pflicht. Wenn man jung ist, kommt einem das aber oft nicht so dringlich vor.
Sonst ist das in erster Linie vom Gusto und den persönlichen Lebensumständen abhängig und kann daher nicht extern beantwortet werden.

Viel Erfolg, Gruß

Hallo,

wenn die Arbeitskraft durch Unfall oder Krankheit verloren geht, fällt auch das Einkommen weg.
Ohne Einkommen ist alles andere hinfällig…

Eine Berufsunfähigkeit ist ein absolutes muss aber nicht bei irgend einer Gesellschaft, sondern bei der besten die gleichzeitig auch preiswert sein muss.
Ein Handwerker (z.B. Elektriker, 25 Jahre) kann für 1000,-€ Monatsrente einen monatlichen Beitrag von 30,- oder von fast 100,-€ zahlen bei gleicher Leistung; so verschieden kalkulieren die deutschen Versicherungen.

Da ab dem 01.01.2012 der garantierte Zins der Lebensversicherungen von derzeit 2,25 auf 1,75% gesenkt wird sind diese dann noch unrentabler.
Mit Lebensversicherungen konnte man noch nie viel gewinnen, da das Sparen immer mit Versichern verbunden ist.

Sparen und Versicherung immer trennen!!

Wenn überhaupt dann zu der BU noch eine Risikolebens-
versicherung.
Hier sind die Preisunterschiede noch schlimmer als bei der BU.

Als Anlage würde ich eine Fondsgebundene Rentenversicherung anbieten.
Entweder mit ökologischen Anlagen oder mit Sachwerten.
Diese dann kombiniert mit Riester oder Rürupp wird durch die steuerlichen Vorteile eine gute Rendite bringen.
Die steuerliche Seite ist selbstverständlich ausführlich zu berechnen.
Weiter können Immobilien oder auch Fonds dieser Art interessant sein.

Bei Beginn einer Selbstständigkeit stellt sich auch immer die Frage nach Betriebshaftpflicht, betriebliche Versicherungen, private Krankenversicherung und KFZ-Versicherungen für den Betrieb.

Ich wohne im PLZ-Bereich 5 und kann als unabhängiger Makler für Versicherungen gerne kostenlos bei der Findung der richtigen Produkte behilflich sein.

Viele Grüße
Franjo

Eine Kranken- und eine Pflegeversicherung sind verpflichtend. Haben Sie ein Fahrzeug? Dann sollten Sie natürlich auch eine Kfz-Versicherung haben. Auch eine private Haftpflicht sowie eine Rechtsschutzversicherung sind sehr hilfreich.

Haben Sie eine Familie? Dann sind reine Risikolebensversicherungen sinnvoll. Als Selbstständiger empfiehlt sich auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Allerdings sollten Sie sich hier über die Prozessquote informieren, denn was bringt eine Versicherung, wenn sie im Schadensfall nicht bezahlt.

Eine Lebensversicherung als Altersvorsorge zu nutzen ist keine gute Wahl. Zum Kapitalaufbau gibt es einige Alternativen, die lukrativer und vor allem sicherer sind. Haben Sie denn schon einmal darüber nachgedacht in Immobilien oder andere Sachwerte zu investieren? Tagesgeld- und Festgeldkonten sind sicher auch eine Überlegung wert.

Nachteile von Kapitallebensversicherungen sind ein heiß diskutiertes Thema. Neben einer geringen Rendite, dürfen die Versicherungsnehmer mit hohen Kosten rechnen. Nicht selten rentieren sich die Policen erst nach 20 Jahren. Vorher ist oftmals noch nicht einmal das bis dahin eingezahlte Geld als Guthaben im Vertrag angespart. Die Verträge sind zudem meistens unflexibel, unverständlich und intransparent.

Hallo,

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Bei einer Versicherung, wie das Wort schon sagt, versichere ich mich gegen ein Risiko ab. In dem Fall der Tod und die Berufunfähigkeit.
Mit der LV kann auch Geld angespart werden, obwohl es eine schlechte Variante ist.
Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Frage hier gestellt wurde. Eine entweder/oder Antwort wird es nicht geben.

chris