selbstständig machen

Hallo,

ich möchte mich gerne selbstständig machen. Von Freunden und Bekannten habe ich jetzt gehört man soll einen Unternehmensberater hinzuziehen? Stimmt das?

Wenn ja, wie finde ich einen? Ich wohne in Bergheim.

Ganz lieben Dank für die ganzen Antworten!!!

Pflicht ist es keine, aber manchmal bezahlt sogar das Jobcenter den Coach…
Ich habe vor gefühlten 20 Jahren auch so angefangen; jetzt siehe http://www.lektorat-wolo.de/, http://www.caravan-test.com/, http://www.danlab.de/index.php/ueber-uns (Partner), http://www.hungaro.de/impressum.htm?PHPSESSID=bcca21… (Partner), http://www.kaminholz-brennstoffe.de/, http://www.arbeit-job-karriere.de/, http://www.heli-dichtungsmasse.de, http://www.fun-sport-vision.com (Lektor),http://www.korrektorat-wolo.de/ und viele andere mehr.

Viel Erfolg

Alex

Aus Deiner Anfrage geht jetzt nicht hervor ob Du schon einen Plan oder ein bestimmtes Objekt im Auge hast. Wann das geklärt ist solltest Du einen Unternehmensberater hinzu ziehen, der sich speziell in dieser Branche auskennt und Dich deshalb auch vernüftig beraten kann. Allerdings sind Unternehmensberater sehr teuer. Es gibt aber einen Arbeitskreis der heißt" Senioren helfen Junioren" Adressen kannst Du bei Deiner zuständigen IHK nachfragen. Die können Dir dann bestimmt weiterhelfen.

Ja ist nie verkeht aber nicht unbedingt notwenig.Es kommt auf mehrere Sachen an.Vorwissen,man kann auch VHS Kurse nehmen usw,Selbstständigenkurs beim Amt usw.Dennoch ist es angebracht,er kostet natürlich Geld und wenn Du das Geld hast,würde ich ihn auf alle Fälle nehmen.Das spart Dir mit Sicherheit Geld ein auf Dauer.LG

Hallo,

die Kammer/Innung/Vertretung deines Gewerbes (je nach dem was du machen willst) stellt dir in der Regel kostenlos eine Beratung zur Verfügung, d.h. jemande der dir hilft in die Selbständigktie zu gehen.

Natürlich kannst du auch Geld in die Hand nehmen und einen Coach bezahlen. :smile:

VG,
A.M.L.

soll? nein. Darf ja sein.
Ich wuerde
a) mich erkundigen. Auch im Internet. Es gibt Foren ueber Unternehmensgruendung. www.akademie.de oder andere
b) ein Stelstaendigkeitskurs bei der Volksschule belegen (2…3 Stunden)
c) ein Beratungstermin bei der IHK buchen (kostenlos)
d) ein Mentor bei der IHK nachfragen (kostenlos)