Selbstständige Basis bei Studentenjob? Fragen!

Hallöchen :smile:
Ich habe eine Frage an euch da draußen. Und zwar bin ich Studentin und habe auch vor es zu bleiben… Ich suche einen Minijob um neben dem Studium etwas Geld zu verdienen. Ich habe sonst keinen anderen Job. Jetzt wurde mir ein gutes Jobangebot gemacht in einem Unternehmen welches Meinungsforschung betreibt.

SO nun meine Frage: Die freundliche Dame am Telefon sagte mir, dies wäre dann auf selbstständiger Basis. Ich sage ein paar Tage im Voraus wann ich arbeiten möchte und werde dann nach Stunden bezahlt.
Ich möchte wirklich nur maximal 400€ im Monat verdienen (eher weniger)
was muss ich beachten?
Muss ich Gewerbe anmelden?? (was google so ausspuckt…)
Was sind kritische Punkte dabei??
Habe Dienstag nen Termin dort…

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und warte nun voller Spannung auf eure Erfahrungen / Erklärungen :smile:

Hallo und einen schönen Tag Ihnen,
möchte auch gleich zur Sache kommen. Ja, Du mußt ein Gewerbe (Nebentätigkeit als Kleinunternehmen)anmelden.
Du bist damit ein Subunternehmer. Das bedeutet, Du erfüllst eine Leistung für X und müßtest diese der Firma X in Rechnung stellen. Denn die müssen auch Buchführung über jeden Zahlungsvorgang machen. Auch wegen der Steuer. Da Du ein Einkommen erziehlst, mußt Du auch Steuern am Jahresende „zahlen“. Egal ob diese dann gegen Null gehen. Dann würde ich mir genau erklären lassen was Du zu tun hast, dazu welchen Stundenlohn minus Aufwendungen für Fahrtkosten und ähnliches. Wenn es sich dann noch lohnt ist es ok.

Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten für Nebenjob. (Von zu Hause, freier Zeiteinteilung, fertiges System, … ,
Bei Fragen helfe ich gern weiter. Tel.: 035755 550048

Mit freundlichen Grüßen, Detlef Thaler

Hi Woman,

Nun ich habe ein paar Punkte die beachtet werden müssen:

  1. Selbständigkeit auf NEBENERWERB anmelden, dies ist Umsatz und Lohnsteuerfrei
  2. Stundenanzahl der Wochen

sorry, zu spät. Lg, nadine