Selbststaendiges Hochfahren

Hallo!

Mein generalueberholter (und deswegen momentan ziemlich leerer)
PC entwickelt ein Eigenleben. NAch dem Ausschalten schaltet
er sich allein wieder ein, manchmal gleich danach, manchmal
mitten in der Nacht (dann steht die Elke senkrecht im Bett).
Das soll angeblich ein sasser-Symptom sein (?), aber weder
Norton noch Antivir findet irgendeinen unerwuenschten
Besucher auf dem PC. Patches und Updates sind uptodate.
Im Archiv wurde ich nicht fuendig (wahrscheinlich faellt mir
bloss nicht das richtige Suchwort ein).

Kann mir jemand einen Tipp geben, nach wem oder was
ich suchen soll.

Danke schonmal,
und Gruesse

Elke

Hallo Elke!

Ich habe zwar keine Ahnung, was bei Dir spukt. Aber bis einer was Besseres weiß und die Elke mal wieder durchschlafen kann: Auf der Rückseite des Rechners ist ein Netzschalter (neben - unter - über dem Netzstecker), wenn Du den betätigst, kann das Ding nicht mehr starten. Oder einfach Stecker ziehen…

:smile: BT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo BT!

Bevor jemand denkt, dass ich ganz doof bin: nachdem
mich der PC nun zweimal erschreckt und einmal nachts
aus dem SChlaf hat fahren lassen, zieh ich regelmaessig
den Netzstecker. Nur kann’s das ja nicht sein…

Gruesse,
dankende,

Elke

Hi Elke,

schau mal nach den Optionen für das Advanced Power Management im Bios, da gibt’s etliches für das Aufwecken eines PCs unter „Power on by …“.

Gruß Ralf

Nee, das kann´s natürlich nicht sein, war ja auch nur als 1. Hilfe gemeint :smile:
Und schon gar nicht habe ich gedacht, daß Du doof bist.
Trotzdem sieht man hier mal wieder, das ein PC noch lange nicht aus ist, nur weil das BS heruntergefahren wurde. Manche verbrauchen in diesem Zustand sogar ziemlich viel Strom. Z.B. mein Aldi-PC, wie ich lesen mußte, deshalb hängt er an einer Steckerleiste mit Schalter.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein Virus den Rechner einschalten sollte, vielleicht eher ein HW - Defekt?

:smile: BT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Barbara,

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein
Virus den Rechner einschalten sollte, vielleicht eher ein HW -
Defekt?

Die PC-Uhr (RTC) hat einen Alarmausgang mit welchem man den PC einschalten kann.
Meist kann man sogar im BIOS einstellen, dass der PC immer zu einer bestimmten Zeit hochfahren soll und mit ein bischen Code geht das auch unter Windows aus einem Programm.

Unmöglich ist das also nicht.

MfG Peter(TOO)

Hallo Barbara,

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein
Virus den Rechner einschalten sollte, vielleicht eher ein HW -
Defekt?

Die PC-Uhr (RTC) hat einen Alarmausgang mit welchem man den PC
einschalten kann.
Meist kann man sogar im BIOS einstellen, dass der PC immer zu
einer bestimmten Zeit hochfahren soll und mit ein bischen Code
geht das auch unter Windows aus einem Programm.

Unmöglich ist das also nicht.

MfG Peter(TOO)

„und mit ein bischen Code
geht das auch unter Windows aus einem Programm.“

Dafür müßte Windows aber schon laufen, oder :smile: ?

:smile: BT

„und mit ein bischen Code
geht das auch unter Windows aus einem Programm.“

Dafür müßte Windows aber schon laufen, oder :smile: ?

Um die Uhr scharfzuschalten. Nicht aber zum auslösen des Ereignisses.

Gruss
Schorsch

Hallo Elke

Mein generalueberholter (und deswegen momentan ziemlich
leerer) PC entwickelt ein Eigenleben. NAch dem
Ausschalten schaltet er sich allein wieder ein, manchmal
gleich danach, manchmal mitten in der Nacht
(dann steht die Elke senkrecht im Bett).

Das möchte ich mal sehen…

Was sagt der Kundendienst deiner (Generalüberhol-)Werkstatt zu einer solch seltsamen Zeitzünderbombe? hinterwäldler sind manchmal etwas merkimmun, aber hier ist offensichtlich ein Garantieproblem eingetreten. Das ist ja genau so, als wenn ich meinen alten 206 wegen einer defekten Lampe in die Werkstatt gebe und nachdem ich ihn wieder abgeholt habe, startet er nachts ganz von allein.

der hinterwäldler

Hi Elke,

schau mal nach den Optionen für das Advanced Power Management
im Bios, da gibt’s etliches für das Aufwecken eines PCs unter

zum Bsp. den[Peter´s] RTC-Alarm ausschalten.

Masei1202

Hi Elke,

Power Management ist wohl schon der richtige Weg. Alles was dort als WakeUp aktiviert ist, könnte das bewirken.

Auch das WakeOnLan (manchmal auch WakeOnPCI) könnte die Ursache sein. Hier gibt es bei manchen Netzwerkkarten verschiedene Einstellungen. Bei alten Boards hat man das nur im Bios eingestellt, aber bei den neueren Boards mit Onboard-LAN macht man das im NIC-Treiber. Dort gibt es verschiedene Varianten für WakeOnLAN. Normalerweise stellt man dort „MagicPacket“ ein, doch viele NIC´s stehen hier auf einer anderen Default-Einstellung und dann kann irgendein Paket auch das WakeUp auslösen. Diesen Fall hatten wir mal. Entweder MagicPacket einstellen oder ganz abschalten.

Das WakUp über eine vordefinierte Uhrzeit kommt natürlich auch in Frage. Kann man auch im Bios einstellen.

Natürlich ist auch ein Hardware-Defekt nicht auszuschliessen.

Ich persönlich habe den Rechner zuhause auch an einer Mehrfachdose und schalte das Ding immer aus.

Viel Glück bei der Suche.

Grüße
AgentJ

Hallo Elke!
Leicht „OT“ aber meiner Meinung nach eine gute Sache ist: Eine abschaltbare Steckdose!
Hilft zumindest erst einmal bei Deinen Schlafprobs!
Weiterer Vorteil ist das Energiesparen bei „Stand-By Geräten“
und die Dinger sollen sogar den ausgeschalteten PC (angeblich) bei durch Gewitter verursachten Stromeinschlägen schützen.
Obwohl ich an diesen Spuk selber nicht glaube.
Gruß Michael

Hallo Hinterwaeldler,

Das möchte ich mal sehen…

Eintrittskarten sind nur durch persoenliche Beziehung
zur Darstellering zu haben.

Was sagt der Kundendienst deiner (Generalüberhol-)Werkstatt zu
einer solch seltsamen Zeitzünderbombe?

Tja, der Kundendienst hat auch keine zuendenden Ideen
zur Zeit.

hinterwäldler sind
manchmal etwas merkimmun, aber hier ist offensichtlich ein
Garantieproblem eingetreten.

Etwas schwierig wird’s, wenn ich bei meinem HuG (fuer selten
PB-Leser, das ist mein Herr und Gebieter, mein Gesponst,
mein Angetrauter) Garantie einklagen will.
Wir sind gerade dabei, unsere Beziehung neu zu definieren
(was so viel heisst wie: seit letzter Woche wohnt er
unter der Woche 250km weit weg).

Das ist ja genau so, als wenn ich
meinen alten 206 wegen einer defekten Lampe in die Werkstatt
gebe und nachdem ich ihn wieder abgeholt habe, startet er
nachts ganz von allein.

Tja. Eben.

Danke, dass du dir Gedanken gemacht hast.

Gruesse
Elke

Rückmeldung
Hallo!

Erstmal danke, dass ihr euch fuer mich Gedanken
gemacht habt.
Also: im Bios war ich, aber da ist alles auf ‚default‘
und keine "weckmichauf"Klausel reingeschrieben.
Allerdings hatte ich ein paar Tage Ruhe, nachdem
ich dort gucken war und dachte, vielleicht hat ja schon
das Nachgucken was ausgeloest.
Ich wollte gerade Entwarnung geben und mich fuer
den Tipp bedanken, als er heute Nacht wieder loslegte
(alleredings hatte ich noch nicht geschlafen), also:
Stecker raus.
Aber das kann ja irgendwo nicht die Loesung sein.
Ich wuesste auch gern, durch was das verursacht wird.
Ich bin eigentlich ein relativ unbedarfter (technisch!!!)
User, mein Fachmann ist aber nicht mehr so leicht
zu erreichen, weil er unter der Woche jetzt woanders
arbeiten geht.

Wenn jemand noch eine Anregung hat, immer nur her
damit!

Schoene Gruesse
Elke