Morgen,
ich habe mal ein paar Fragen zur Selbstständigkeit.
Ein bisschen kenne ich mich aus, aber nicht sehr viel. Mein Vater ist schon ewig (über 30 Jahre) selbstständig und hat ein eigenes Geschäft. Das ist nur leider etwas ganz anderes, wie ich möchte.
Ab nächstes Jahr möchte ich gerne etwas zum Haushalt zu steuern. Ich werde ab Dezember verheiratet sein (sprich Steuerklasse 5) und wir haben ein Kind das seit kurzem in den Kiga geht. Erst dachte ich an einen 400 Eur Job. Allerdings besteht hier das Problem das ich nicht flexibel genug sein kann, da ich nur für Morgens 8:00 Uhr bis 11:50 Uhr einen Kiga Platz habe und Nachmittags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Zusätzlich muss ich den Fahrtweg zur Arbeit rechnen, denn ich habe Niemanden, der meinen Sohn vom Kiga abholen kann.
Eine Tagesmutter würde sich bei 400 Eur Einkommen nicht lohnen.
Was anderes wäre, wenn ich selbstständig wäre und selbst für meine Aufträge sorgen müsste. Da könnte ich in so fern flexibel planen, was die Auftragszeiten angeht. Ab 16 Uhr wäre z.B. wieder mein Mann da, den ich aber jeden Tag von der Arbeit abholen muss (da eben nur ein Auto).
Ich dachte an viele verschiedene Bereiche. Ich bin gelernte Verkäuferin im Bereich Schmuck und Uhren. Habe bei meinem Vater gelernt und bin mit dem Geschäft eben aufgewachsen. Kann daher auch andere Dinge, die eine Verkäuferin in dem Bereich nie gelernt hat.
Genauso kann ich auch im Bereich Tiere arbeiten. Ich habe fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Pferde. Hatte selbst Pferde in Beritt. Ebenso was Hund, Katze, Maus…etc. und Reptilien angeht. Auch exotische Tiere.
Handwerklich bin ich ebenfalls geschickt. Es gibt so viele Dinge die ich tun könnte und die ich mir auch vorstellen könnte.
Die Liste würde lang werden.
Die Frage ist… Nebengwerbe? Kleingewerbe? Ganz ‚‚normales‘‘ Gewerbe?
Je nachdem wieviele Aufträge ich bekommen würde, könnte ich mir vorstellen zwischen 4 und 6 Stunden am Tag zu arbeiten. Anfangs würde es natürlich weniger sein bis ich Fuß gefasst hätte.
Was muss ich zahlen bis auf Auslagen, MWST., UST. usw.?
Wie sieht es mit Krankenkasse etc. aus?
Welche Versicherungen bräuchte ich?
Wie ist es bei den freiberuflichen Tätigkeiten z.B. Vertreter bei einer großen Firma?
Welches Gewerbe müsste ich da anmelden?
Was muss ich da alles zahlen?
Welche Versicherungen?
Steuererklärung wäre das kleinste Übel. Meine Mutter macht die komplette Buchhaltung vom Geschäft meines Vaters und hat auch Jahrelang als Bilanzbuchhalterin gearbeitet bis sie ins Projekmanagement ging.
Würde mich über Tips und Ratschläge freuen.
Liebe Grüße
Angi