Selbstständigkeit, an was muss ich denken?

Morgen,

ich habe mal ein paar Fragen zur Selbstständigkeit.
Ein bisschen kenne ich mich aus, aber nicht sehr viel. Mein Vater ist schon ewig (über 30 Jahre) selbstständig und hat ein eigenes Geschäft. Das ist nur leider etwas ganz anderes, wie ich möchte.

Ab nächstes Jahr möchte ich gerne etwas zum Haushalt zu steuern. Ich werde ab Dezember verheiratet sein (sprich Steuerklasse 5) und wir haben ein Kind das seit kurzem in den Kiga geht. Erst dachte ich an einen 400 Eur Job. Allerdings besteht hier das Problem das ich nicht flexibel genug sein kann, da ich nur für Morgens 8:00 Uhr bis 11:50 Uhr einen Kiga Platz habe und Nachmittags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Zusätzlich muss ich den Fahrtweg zur Arbeit rechnen, denn ich habe Niemanden, der meinen Sohn vom Kiga abholen kann.
Eine Tagesmutter würde sich bei 400 Eur Einkommen nicht lohnen.

Was anderes wäre, wenn ich selbstständig wäre und selbst für meine Aufträge sorgen müsste. Da könnte ich in so fern flexibel planen, was die Auftragszeiten angeht. Ab 16 Uhr wäre z.B. wieder mein Mann da, den ich aber jeden Tag von der Arbeit abholen muss (da eben nur ein Auto).

Ich dachte an viele verschiedene Bereiche. Ich bin gelernte Verkäuferin im Bereich Schmuck und Uhren. Habe bei meinem Vater gelernt und bin mit dem Geschäft eben aufgewachsen. Kann daher auch andere Dinge, die eine Verkäuferin in dem Bereich nie gelernt hat.
Genauso kann ich auch im Bereich Tiere arbeiten. Ich habe fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Pferde. Hatte selbst Pferde in Beritt. Ebenso was Hund, Katze, Maus…etc. und Reptilien angeht. Auch exotische Tiere.
Handwerklich bin ich ebenfalls geschickt. Es gibt so viele Dinge die ich tun könnte und die ich mir auch vorstellen könnte.
Die Liste würde lang werden.

Die Frage ist… Nebengwerbe? Kleingewerbe? Ganz ‚‚normales‘‘ Gewerbe?
Je nachdem wieviele Aufträge ich bekommen würde, könnte ich mir vorstellen zwischen 4 und 6 Stunden am Tag zu arbeiten. Anfangs würde es natürlich weniger sein bis ich Fuß gefasst hätte.

Was muss ich zahlen bis auf Auslagen, MWST., UST. usw.?
Wie sieht es mit Krankenkasse etc. aus?
Welche Versicherungen bräuchte ich?

Wie ist es bei den freiberuflichen Tätigkeiten z.B. Vertreter bei einer großen Firma?
Welches Gewerbe müsste ich da anmelden?
Was muss ich da alles zahlen?
Welche Versicherungen?

Steuererklärung wäre das kleinste Übel. Meine Mutter macht die komplette Buchhaltung vom Geschäft meines Vaters und hat auch Jahrelang als Bilanzbuchhalterin gearbeitet bis sie ins Projekmanagement ging.

Würde mich über Tips und Ratschläge freuen.

Liebe Grüße
Angi

wow

Die Frage ist… Nebengwerbe? Kleingewerbe? Ganz ‚‚normales‘‘
Gewerbe?

Es gibt nur ein Gewerbe! Es gibt keinen Nebengewerbeschein und keinen Kleingewerbeschein!
Du bist nachher Gewerbetreibende! Und ob du 10h oder 80h in der Woche arbeitest ist im Bezug auf den Gewerbeschein egal. Auch ob du überhaupt arbeitest, denn du bist deine eigene Cheffin.

Je nachdem wieviele Aufträge ich bekommen würde, könnte ich
mir vorstellen zwischen 4 und 6 Stunden am Tag zu arbeiten.
Anfangs würde es natürlich weniger sein bis ich Fuß gefasst
hätte.

Klar.

Was muss ich zahlen bis auf Auslagen, MWST., UST. usw.?

Woher soll das einer wissen. Das kommt doch drauf an was du umsetzen willst. Ob du vielleicht die Kleinunternehmerregelung (Finanzamt) ohne MwSt. nehmen willst.
Und bitte, wenn dir Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer und Vorsteuer nicht eindeutig was sagen. MACHE BITTE EINE BILDUNGSMA?NAHME VOR DEM UNTERNEHMERTUM!

Wie sieht es mit Krankenkasse etc. aus?

Ich dachte es mir schon. Mache bitte gleich einen Existenzgründerlehrgang.
Du bist dein eigener AG, also musst du selbst alle beiträge deiner KV zahlen! Ggf. auch die deines Kindes.

Welche Versicherungen bräuchte ich?

Das kommt doch drauf an, was du machen willst. Auf jeden Fall eine Betriebshaftpflichtversicherung.

Wie ist es bei den freiberuflichen Tätigkeiten z.B. Vertreter
bei einer großen Firma?

Das ist nicht freiberuflich, sondern gewerbetreibend. Es ist ein Handelsvertreter. Selbständig ist aber beides.

Welches Gewerbe müsste ich da anmelden?

Was willst du machen?

Was muss ich da alles zahlen?

Die Gebür an die verwaltung zur Gewerbeanmeldung.

Welche Versicherungen?

Siehe oben.

Steuererklärung wäre das kleinste Übel. Meine Mutter macht die
komplette Buchhaltung vom Geschäft meines Vaters und hat auch
Jahrelang als Bilanzbuchhalterin gearbeitet bis sie ins
Projekmanagement ging.

Geh zu Mutti und nimm schon das MwST-Thema durch.

Würde mich über Tips und Ratschläge freuen.

Bekommst du: MACH UM HIMMELSWILLEN EINE ORDENTLICHE EXISTENZGRÜNDERBERATUNG, denn an Hand deiner Fragen ist erkennbar, dass du überhaubt nicht im Thema drin stehst. Das ist erstmal nicht so schlimm, wundert mich aber schon, wenn anderseits dein Vater seit Urzeiten Selbständiger ist und deine Mutti Buchhaltungsexpertin. Da müsste eigentlich mehr kommen, denn alle o.g. Fragen hätten dann beide beantworten können. Geh also mal wieder nach Hause und suche das Gespräch, dann bilde dich weiter für die Existenzgründung und erstelle vorher ein umfassendes Konzept.

Ab nächstes Jahr möchte ich gerne etwas zum Haushalt zu
steuern. Ich werde ab Dezember verheiratet sein (sprich
Steuerklasse 5)

nicht zwingend…

Ich dachte an viele verschiedene Bereiche. Ich bin gelernte
Verkäuferin im Bereich Schmuck und Uhren. Habe bei meinem
Vater gelernt und bin mit dem Geschäft eben aufgewachsen. Kann
daher auch andere Dinge, die eine Verkäuferin in dem Bereich
nie gelernt hat.

Dann wärs doch eine Möglichkeit, im Betrieb des Vaters zu arbeiten-da lassen sich die Arbeitszeiten sicher flexibel gestalten.

Die Frage ist… Nebengwerbe? Kleingewerbe? Ganz ‚‚normales‘‘
Gewerbe?

Gibt es alles nicht. Gewerbe ist Gewerbe ist Gewerbe.

Was muss ich zahlen bis auf Auslagen, MWST., UST. usw.?

MWSt=USt

Wie sieht es mit Krankenkasse etc. aus?

Bis 365 € pM => Familienversicherung

Welche Versicherungen bräuchte ich?

Hapfli? Kommt drauf an!

Wie ist es bei den freiberuflichen Tätigkeiten z.B. Vertreter
bei einer großen Firma?

Wie ist was?

Welches Gewerbe müsste ich da anmelden?

Kommt drauf an was vertreten wird?

Danke für Eure Antworten.
Ich habe zu dem Thema natürlich schon mal meine Eltern befragt, bekomme aber immer nur sehr wenig Auskunft.
Im Netz habe ich einiges gelesen, aber wie man sieht, kann man nicht Allem glauben schenken, was im Netz steht (siehe Kleingewerbe usw.).

Bei dem Verdienst, mit dem ich rechne, wird sich eine Selbstständigkeit nicht lohnen. So viel weiß ich nun.
Wollte ja nur ein wenig ‚‚dazu verdienen‘‘. Vielleicht finde ich ja noch einen Job bei dem die Arbeitszeiten zum Kiga passen. Wird zwar schwer werden, aber mal schauen.