Hallo,
ich stehe kurz vor meinem Diplom und bin mir sicher, dass ich nach meinem Studium selbstständig werden möchte. Nun bin ich aber schon seit etwa zwei Jahren Kleinunternehmerin, um neben dem Studium etwas dazu verdienen zu können. Ich habe gehört, dass es gewisse Zuschüsse (Überbrückungsgeld, Starthilfe…) vom Staat geben soll.
Nun sind solche finanziellen Starthilfen ja eine wunderbare Sache, die ich mir natürlich nicht entgehen lassen möchte, da ich noch einiges an anschaffungen habe und natürlich zu beginn das Risiko erst mal sehr hoch ist. Ich muss mir ja erst mal ein Standbein schaffen.
Kann ich nach meinem Studium weiter Kleinunternehmerin bleiben und trotzdem Unterstützung beantragen oder sollte ich mich erst noch mal abmelden, für ein zwei Orientierungsmonate Arbeilslos und erst dann wieder anmelden, um Gelder beantragen zu können.
Ich hoffe jemand kann mir konkret weiterhelfen, denn ich muss schnell eine gute Entscheidung treffen.
Vielen Dank für jeden noch so kleinen Ratschlag!