Selbstständigkeit und nebenbei Teilzeit

Hallo Wissende,

ich bin hauptberuflich Selbstständig (Einzelunternehmung). Auf Dauer werde ich auch Erfolg haben, allerdings ist es zur Zeit (besonders jetzt im Sommer) finanziell sehr knapp.
Deswegen möchte ich nebenbei arbeiten. Wie sieht es mit den Versicherungen aus?

Ich bin privat vollversichert. Nach meinen bisherigen Recherchen fallen KV und PV Beträge beim Teilzeitjob komplett weg. Ist dies richtig? Eigentlich ist es ja völlig logisch, andererseits ist man ja pflichtversichert…

Wie sieht es mit RV und AV aus? RV werde ich wohl normal zahlen müssen. Das ist ja auch ok.

Ich hätte als Selbstständiger auch weiterhin Beträge für die Arbeitslosenversicherung zahlen können. Dies habe ich nicht gemacht. Muß ich für meinen Teilzeitjob dann normal AV Beträge zahlen?

Noch eine Frage: Wie macht es für einen Unterschied aus, ob ich einen normalen Teilzeitjob (z.B. 20 Stunden) oder mehrere kleine Jobs (bis jeweils 400 Euro) annehme??

Vielen, vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!!

Deswegen möchte ich nebenbei arbeiten.

Wie ? Mini-Job ? Steuerkarte ? Honorarbasis ?

Entweder als normaler Angesteller (also Lohnsteuerkarte) oder mehrere Mini - Jobs kombinieren. Allerdings weiß ich nicht wie es dann steuerrechtlich gehandhabt wird.

Hallo,

wenn die Arbeitnehmertätigkeit über 400 Euro liegt (ggf. auch mehrere addiert) und im Vergleich zus Selbständigkeit nebenberuflich ist, fallen die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge als Arbeitnehmer.(§ 5 Abs. 5 SGB V). Auch der Arbeitgeber hat hierzu keinen Arbeitgeberanteil zu entrichten.
Haupt- oder nebenberuflich richtet sich nach der wöchentlichen Stundenzahl und der Einnahmehöhe.

In der Renten- und Arbeitslosenversicherung gelten auf jeden Fall die normalen Arbeitnehmerregelungen.

Gruß
RHW