Hallo!
„zweifeln“ und „verzweifeln“ und die Kombinationen von diesen Wörtern
Selbstzweifel ( das gibt es im Duden)
Selbstverzweifel ( das gibt es nicht im Duden)
selbstzweifeln ( das gibt es nicht im Duden)
slebstverzweifeln ( das gibt es nicht im Duden)
Würdet ihr auch diese Wörter „Selbstzweifelung und Selbsverzweifelung“ im Alltag verwenden?
Ich weiß es nicht. Deshalb habe ich die Frage gestellt. Erst habe ich im Duden nachgeschlagen und festgestellt, dass der Duden sie nicht anführt (aufführt) und es tauchte danach die Frage,„warum eigentlich nicht“. Vielleicht existieren sie gar nicht.
der Unterschied geht eigentlich klar aus der jeweiligen Definition hervor:
zweifeln bedeutet: unsicher sein in Bezug auf einen Sachverhalt oder ein [künftiges] Geschehen; infrage stellen, in Zweifel ziehen
verzweifeln bedeutet: angesichts eines keine Aussicht auf Besserung gewährenden Sachverhalts in den Zustand völliger Hoffnungslosigkeit geraten; allen Glauben, alles Vertrauen, alle Hoffnung verlieren
… und das Adjektiv verzweifelt (1.): hoffnungslos, ausweglos; desperat.
…
Diese Form existiert nicht; korrekt ist: sie hat gezweifelt.