In php

hallo ich habe folgendes problem:
ich habe eine seite in der sich 2 dropdownfelder (select…) befinden. ich wähle in dem ersten einen eintag und dieser wird angezeigt. wenn ich jetzt den zweiten dropdown aufklappen und dort einen eintag wähle soll einen neue seite geöffnet werden und die variable des ersten dropdown mit in die neue aufgerufene seite übergeben. ich habe noch keine lösung. ausserdem finde ich keine php funktion, die ich in den select bei „onchange=“ hinschreiben kann und habe da nur die standard javascript-funktion. ich kann leider kein javascript, also kann ich da auch nichts machen und ausserdem sollte php reichen.
viel spass beim grübeln oder wissen, thx thomas

hallo,
da hast du leider pech gehabt. php wird serverseitig ausgefuehrt. daher musst du deine formularfelder schon an den server uebermitteln (per submitbutton o. ae.), um sie auszuwerten.
das was du vorhast geht nur mit javascript.

gruss, stefan

befinden. ich wähle in dem ersten einen eintag und dieser wird
angezeigt. wenn ich jetzt den zweiten dropdown aufklappen und
dort einen eintag wähle soll einen neue seite geöffnet werden
und die variable des ersten dropdown mit in die neue
aufgerufene seite übergeben.

kann mir dann vieleicht jemand ein script zukommen lassen mit dem ich diese formularfelder auslesen kann? geht es das ich die javascriptsachen auf einem php-webserverlaufen lasse?

A
B

C
D

Dankeschön
Danke erstmal, ich werde es mal ausprob und hoffe es geht…

noch fragen zu select

A
B

Hier in diesem select befinden sich gänsefüßchen. diese werden aber in php als ende eines strings ausgewertet. normalerweise ersetzte ich die gegen hochkommas. das geht hier aber nicht. wie kann ich das anders machen, gibt es vieleicht sowas wie \n als enter für ein gänsefüßchen? danke thomas?

C
D

du musst die verschachtelten escapen:

<?php print "das sind \"verschachtelte\" und das \"doppelt<br />'gemoppelte'\" quotes"; ?\>

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hab ich auch rausgefunden, aber bei der [-klammer funktionierts nicht weder ohne noch mit backslash hast du da was auf lager??? thx, tho

keine ahnung, was du damit meinst, das muesste funktioneieren:

<?php print " jsarray[$z1] = '".$phparray[$z1]."';"; ?>

und das kommt dabei raus:

jsarray[2] = 'inhalt';

ein js-array-element wird aus einem php-array-element zugewiesen

diese funtion wird aufgerufen mit select(0) zb.

function select($zahl)
{
$r="";
return ($r);
}
es steht dann so im quellcode:

bei der ausgabe ist aber die variable Stichwort%5B0%5D+=’ ’ so angezeigt.
hab aber gerade rausgefunden, das diese zeichenkette in der nächsten seite wenn die variable ankommt als eckige klammern interpretiert werden. somit hat sich das prob erledigt danke nochmal.

noch fragen zu php
du hast so gute kenntnisse,
noch eine frage gibt es eine php-fkt die zurück auf die vorhergehende seite geht und dort die html-fkt reset ausführt, die gestartet wird wenn ich einen resetbutton mache? thx, tho

nein, kann es nicht geben.
php wird auf dem server ausgefuehrt.
der browser bekommt vom webserver sucht die angeforderte datei, leitet sie an den php-interpreter weiter, bekommt die verarbeitete seite zurueck, und schickt sie an den client.

dein problem, soweit ich das verstanden habe, laesst sich mit der header-funktion realisieren:

seite1.php:

auswertung.php:
if (irgendwas)
{ header(„Location: seite1.php\n\n“); }
else
{ do something else; }

die header-funktion bewirkt hier: wenn die bedingung zutrifft, kommt man zurueck zum formular, ansonsten tut er halt irgendwas.
zur verwendung der headerfunktionen musst du aber unbedingt noch mal das manual konsultieren, man muss da 1 2 dinge beachten…

du hast so gute kenntnisse,
noch eine frage gibt es eine php-fkt die zurück auf die
vorhergehende seite geht und dort die html-fkt reset ausführt,
die gestartet wird wenn ich einen resetbutton mache? thx, tho

-> Weitere Frage zu
Passend :smile:
Ich hab auch eine Frage zu . Ich will ein Menü haben, in welchem es mehrere s gibt, doch soll es so sein, dass wenn ich einen Punkt bei select-a öffne in select-b nur die Punkte angezeit werden, die das Kriterium wür den in select-a ausgewählten punkt haben.


Beispiel:
select-a: Länder-Auswahl
select-b: Städte-Auswahl
select-c: Straßen-Auswahl

Ich wähle bei select-a ‚Deutschland‘, jetzt werden in select-b nur noch Städte aus D angezeigt und nachdem ich zB Berlin gewählt hab, werden nurnoch die Straßen aus Berlin angezeigt.

Das sollte meine Frage wohl verdeutlicht haben :wink: Sofern das überhaupt direkt was mit php zu tun hat :smile: Wohl eher html, naja, mal schaun :smile:

danke

martin