Selective beauty brands - Übersetzung?

Hai, Englisch-Auskenner,

ich stolpere gerade wieder einmal über einen Firmennamen: selective beauty brands.

Mein Sprachgefühl* behauptet, daß das „wählerische Schönheitsmarken“ heißt - leo.org führt aber für „selective“ als Übersetzung unter anderem „ausgewählt“ an…

Wat denn nu? Heißt selective beauty brands nun „Wählerische…“ oder „Ausgewählte…“

Gruß
Sibylle
PS: Kommentare zu engrischen Firmennamen könnt ihr euch sparen - da rennt ihr bei mir offene Türen ein
*ich weiß, daß mein Sprachgefühl gelegentlich völlig daneben haut

Hi,
wo hast du das denn her, bzw. wer sagt denn so?

Dein Sprachgefühl ist schon ganz richtig, da war bestimmt mal wieder ein Möchtegern-ausländisch-Creator am Werk…

Gruß

Jo

Hai, JoCor,

schön, daß unsere Gefühle im Gleichtakt schwingen - leo.org schwingt aber anders und bietet für selective sowohl ausgewählt, als auch auswählend an - können die kein Englisch? …ist im Englischen aktiv oder passiv völlig Banane? …oder ist von Satzkonstruktionen abhängig, ob selective oder selected als Passivform von wählen anzuwenden ist?

noch nicht so richtig befriedigt
Sibylle

Hallo,
noch ein bißchen ergänzend: Das OALD (in Zweifelsfällen würde ich immer gute einsprachige WB zu Rate ziehen) definiert selective so:

  1. affecting or concerned with only a small number of people or things from a larger group: the selective breeding of cattle, selective strike action --> „auswählend“, „selektiv“, „gezielt“
    2 selective (about/in something) tending to be careful about what or who you choose --> „wählerisch“, also auch aktiv
    Die Bedeutung „ausgewählt“ erschließt sich auch mir nicht direkt, auch wenn in manchen Zusammenhängen vielleicht im Dt. denkbar. Leo ist halt nicht immer so zuverlässig.
    >…ist im Englischen aktiv oder passiv völlig Banane? …oder ist von >Satzkonstruktionen abhängig, ob selective oder selected als &gt:stuck_out_tongue_winking_eye:assivform von wählen anzuwenden ist?
    Du denkst vermutlich an interested und interesting. Selective ist zwar aus select entstanden, ist aber keine Form davon. Es hat aktive Bedeutung (siehe oben), aber das ist etwas anderes. Diese aktive Bedeutung steckt vermutlich im Suffix -ive/-ivus (Bedeutung vermutlich so etwas wie „die Eigenschaft des Auswählens habend“) bereits im Lateinischen, aber hier kenne ich mich nicht genug aus.
    Die Verwendung von selective, ob nun falsch oder richtig, erlaubt also keine Rückschlüsse auf Aktiv und Passiv im Englischen.
    Grüße
    mitzisch
1 Like

Hai, mitzisch,

danke.
Für mich ist es immernoch falsch, aber ich weiß jetzt, wie die darauf kommen.

Gruß
Sibylle

Hi,

Für mich ist es immernoch falsch, aber ich weiß jetzt, wie die
darauf kommen.

Ich nicht (naja, außer allgemeinem Unvermögen :wink: ); wie du und JoCor könnte ich schwören, dass sie „selected“ meinen.
Grüße
mitzisch

2 Like

Hai, Mitzisch,

aaalso:
es handelt sich bei dem gesuchten Begriff („ausgewählte“) um ein Adjektiv. Das englische „selective“ bezieht sich auf das Subjekt einer Aussage (jemand oder etwas ist wählerisch), das englische select bezieht sich auf das Objekt einer Aussage (jemand oder etwas wurde ausgewählt).

Wenn man nun aber „selective breeding of cattle“ ins Deutsche übersetzt, heißt das wörtlich „die wählerische Zucht von Rindern“, das stolpert aber, also übersetzt man sinngemäß: „die Zucht ausgewählter Rinder“ - und ich schätze, daher kommt die falsche Übersetztung „Selective Beauty Brands“…

Inwieweit „selected“ an dieser Stelle wirklich richtig wäre (wie mein Sprachgefühl stur behauptet), weiß ich nicht - selected ist die Passivform des Verbes „to select“…

Ich hoffe, weitergeholfen zu haben

Gruß
Sibylle

Inwieweit „selected“ an dieser Stelle wirklich richtig wäre
(wie mein Sprachgefühl stur behauptet), weiß ich nicht

aber ich, wie ich schon zu Beginn schrieb.
Dein Gefühl hat Recht.

Jo

2 Like

Hai, Jo,

lieb von Dir, daß Du meinem Gefühl so schmeichelst… :wink:

Wenn ich Dich jetzt also richtig verstehe, dann geht sowohl „select beauty brands“ (Adjektiv) als auch „selected beauty brands“ (Verb)?

Ist das gleichbedeutend, oder gibt es bei den zwei Varianten noch Unterschiede?

Gruß
Sibylle

lieb von Dir, daß Du meinem Gefühl so schmeichelst… :wink:

Das hört gleich auf…

Wenn ich Dich jetzt also richtig verstehe, dann geht sowohl
„select beauty brands“ (Adjektiv)

Nein, das geht nicht. Da hieße soviel wie „such dir … aus“
to select als Verb

als auch „selected beauty
brands“ (Verb)?

Wo ist da ein Verb?
Es geht doch vermutlich um ausgewählte Marken für Schönheitsprodukte
(„beauty brands“ ist übrigens auch unglücklich)
ergo „selected“

Gruß

Jo

2 Like

lieb von Dir, daß Du meinem Gefühl so schmeichelst… :wink:

Das hört gleich auf…

och, menno…

Wenn ich Dich jetzt also richtig verstehe, dann geht sowohl
„select beauty brands“ (Adjektiv)

Nein, das geht nicht. Da hieße soviel wie „such dir … aus“
to select als Verb

Hm? Da http://oald8.oxfordlearnersdictionaries.com/dictiona…
steht aber, daß select (auch) ein Adjektiv wäre…
(und daß die da als Synonym „exclusive“ anbieten, ist für mich ein Hinweis, daß es die passende Übersetzung in diesem Fall wäre)

als auch „selected beauty
brands“ (Verb)?

Wo ist da ein Verb?

Na „selected“ - passiv von „to select“ … ?!

Es geht doch vermutlich um ausgewählte Marken für
Schönheitsprodukte

Ja - also zumindest ist es vom Urheber so gedacht…

(„beauty brands“ ist übrigens auch unglücklich)

Und gleich die nächste Frage: warum? …und was wäre besser?

Sorry, daß ich so zäh bin…

Gruß
Sibylle

http://oald8.oxfordlearnersdictionaries.com/dictiona…
steht aber, daß select (auch) ein Adjektiv wäre…

Das geht nur in bestimmten, feststehenden Redewendungen. Die kann man an einer Hand abzählen.

(„beauty brands“ ist übrigens auch unglücklich)

Und gleich die nächste Frage: warum? …und was wäre besser?

Weil es um Schönheits produkte geht.
Du würdest ja auch nicht „ausgewählte Schönheitsmarken“ sagen…
also entweder „selected beauty products“
oder (wenn es tatsächlich um Marken geht) „selected beauty product brands“

Jo

5 Like

aaalso:
es handelt sich bei dem gesuchten Begriff („ausgewählte“) um
ein Adjektiv.

Das brauchst du mir doch nicht erklären!?!

1 Like

to select als Verb
Wo ist da ein Verb?

Na „selected“ - passiv von „to select“ … ?!

Nein. Selected ist ein Partizip (mit passiver Bedeutung) / past participle von select; viele past participles kann man als Adjektive verwenden. Um Passivformen von select zu bilden, bräuchtest du noch eine Form von to be im richtigen Tempus.
Und ich weiß inzwischen nicht mehr, was eigentlich deine Frage ist. Vorher ging es doch noch um selective???
JoCor sagte doch schon vor Ewigkeiten, dass selected richtig wäre. Es ist so ziemlich genau die Entsprechung (lexisch und grammatikalisch) zu „ausgewählt“ und aus den gleichen Gründen richtig.

3 Like

Hi,

Das brauchst du mir doch nicht erklären!?!

Nö. Und mir auch nicht so dringend :wink:
Man fragt sich mittlerweile wirklich, wo noch das Problem ist und ob wir die Grammatikregeln jetzt ausdiskutieren sollen.

Netten Gruß

Jo

3 Like

Hai, Mitzisch,

Nein. Selected ist ein Partizip (mit passiver Bedeutung) /
past participle von select; viele past participles kann man
als Adjektive verwenden.

aaaahhhh - Erleuchtung… (ich musste erstmal nachsehen, was nochmal ein Partizip ist - ist halt schwierig, wenn man die Sprache zur Beschreibung einer Sprache nicht mehr beherrscht…)

Und ich weiß inzwischen nicht mehr, was eigentlich deine Frage
ist. Vorher ging es doch noch um selective???

Es geht immernoch um selective - und mein Bedürfnis nach handfesten Argumenten, warum es falsch ist, und warum das von mir vertretene selected richtig ist. Die wollen „JoCor sagt das auch.“ als Argument nicht gelten lassen :wink:

Kannst Du mir auch noch verraten, warum select an der Stelle falsch ist? Das Englisch-Wörterbuch führt das als Synonym für exclusive an?! Mein Sprachgefühl ist gegen select, JoCor auch, nur warum weiß ich noch nicht…

Gruß
Sibylle

Hai, JoCor,

Das geht nur in bestimmten, feststehenden Redewendungen. Die
kann man an einer Hand abzählen.

Weißt Du zufälligerweise, was dieser Handvoll feststehender Redewendungen gemeinsam ist?

Weil es um Schönheits produkte geht.
Du würdest ja auch nicht „ausgewählte Schönheitsmarken“
sagen…

Ja … nee … ich würde das nicht sagen - die schon. Mein Argument, daß sie ja gar keine Marken, sondern deren Produkte, verkaufen, zieht nicht…

also entweder „selected beauty products“

DAS ist es, was ich schreiben würde…

Ich danke Dir für Geduld und Erklärung

Gruß
Sibylle

Hi again,

Weißt Du zufälligerweise, was dieser Handvoll feststehender
Redewendungen gemeinsam ist?

Nein. So funktioniert Sprache nicht. Was ist denn deutschen Redewendungen gemeinsam?

Ja … nee … ich würde das nicht sagen - die schon. Mein
Argument, daß sie ja gar keine Marken, sondern deren Produkte,
verkaufen, zieht nicht…

Schade. Dann müssen sie es eben falsch machen. Ist ja nicht unüblich.

also entweder „selected beauty products“

DAS ist es, was ich schreiben würde…

Warum ist dir denn nicht egal, was „die“ schreiben? Wie schon an anderer Stelle gesagt: Das lässt sich nicht ausdiskutieren, es sind Sprachregeln.

Ich danke Dir für Geduld und Erklärung

Keine Ursache!

Cheers

Jo

Huhu!!!

Nein. So funktioniert Sprache nicht. Was ist denn deutschen
Redewendungen gemeinsam?

Schade - manchmal gibt es Gemeinsamkeiten, die man als Krücke benutzen kann…

Schade. Dann müssen sie es eben falsch machen. Ist ja nicht
unüblich.

Millionen Fliegen können nicht irren…? *giggel*

Warum ist dir denn nicht egal, was „die“ schreiben?

Am Ende wird auch mein Name drunter stehen… :frowning:

Gruß
Sibylle

Es geht immernoch um selective - und mein Bedürfnis nach
handfesten Argumenten, warum es falsch ist,

Warum ist es falsch, zu sagen „Wählerische Schönheitsmarken“?
Weil Marken nicht wählerisch sind, sondern Kunden und weil man sich unter einer Schönheitsmarke bestenfalls ein hübsches Muttermal vostellen kann, oder eine Sommersprosse.

Kannst Du mir auch noch verraten, warum select an der Stelle
falsch ist? Das Englisch-Wörterbuch führt das als Synonym für
exclusive an?!

Weil es total missverständlich wäre, weil select nun mal in 99 Prozent aller Fälle als Verb auftaucht (Wählen Sie Schönheitsmarken)
Schau ins Deutsche:
„erlesene Weine“ würde man sagen „erlesenene Bücher“ ist zumindest schräg.
„In erlauchtem Kreise“ kann man sagen, mit „erlauchte Produkte“ macht man sich lächerlich.
„ein nobler Golfclub“, „eine noble Geste“ ist schick, über „noble Tütensuppen“ grinst der Kunde.
Sprich: Nicht jedes Adjektiv passt zu allem, auch wenn die Bedeutung ähnlich ist.
Gruß

Jo

2 Like