Moin zusammen,
es geht um eine olle Oktavgitarre mit ca. fünf Jahre alten Stahlsaiten, die für einen Einsatz am Do. wiederbelebt werden soll - meist kommen Oktavgitarren ja mit Nylon daher und dementsprechend schwierig ist es auf die Schnelle neue Stahlsaiten zu bekommen, daher meine Frage: Lohnt ein Saitenreiniger oder kann ich vielleicht sogar ein Haushaltsmittel dafür zweckentfremden? Ich habe keine Erfahrung mit Saitenreinigern, die waren bei mir und in meinem Umfeld bislang tabu.
Dankbar für Tips grüßt Shebop
Moin zusammen,
Servus!
Ich reinige meine Baßsaiten (Stahl) in der Geschirrspülmachine. Das funktioniert ganz gut, aber zaubert auch keine neue Saiten aus alten. Bei 5 Jahre alten Saiten zweifle ich, daß es viel bringt. Aber versuch’s, schaden kanns nicht.
Andere legen sie über Nacht in Spiritus ein, was ich aber nicht so toll finde, da deine Pfoten nach dem Spielen tierisch stinken. (und die Gitarre auch).
Auch noch eine Frage: was ist eine Oktavgitarre?
Schöne Grüße,
Oli
Hi Oli
Auch noch eine Frage: was ist eine Oktavgitarre?
eine um eine Oktav höher gestimmte Gitarre.
Gandalf
Moin Oli,
danke für die Tips, aber ein Geschirrspüler ist nicht vorhanden und ich hatte auch gehofft, die Saiten drauflassen zu können. Ist irgendwas in den Geschirrspül-Tabs, das in herkömmlichem Spülmittel fehlt? Spiritus, für die andere Variante, hätte ich da, hmm…
was ist eine Oktavgitarre
Ein kleine (in meinem Fall) 60 cm lange Gitarre, die, wie Gandalf schon erwähnte, eine Oktave höher klingt als eine gemeine Gitarre.
Gruß, Shebop
Hallo Shebop!
Ein kleine (in meinem Fall) 60 cm lange Gitarre, die, wie
Gandalf schon erwähnte, eine Oktave höher klingt als eine
gemeine Gitarre.
Da ist man alt wie eine Kuh und lernt immernoch dazu!
danke für die Tips, aber ein Geschirrspüler ist nicht
vorhanden und ich hatte auch gehofft, die Saiten drauflassen
zu können. Ist irgendwas in den Geschirrspül-Tabs, das in
herkömmlichem Spülmittel fehlt? Spiritus, für die andere
Variante, hätte ich da, hmm…
Nein, die Spülmaschine ist nur gründlicher als Spülen mit der Hand, denke ich. Eine Alternative wäre noch Ultraschallreinigen, das soll angeblich noch besser sein. (U-Schall-Reinigungsgeräte haben Optiker, Zahnärzte/-techniker - vielleicht kennst du einen solchen?)
Aber um das Saitenruntermachen wirst du nicht herumkommen. Sonst wird das nichts.
Viel Erfolg!
Grüße,
Oli
ps: coole emailadresse! B-)
Danke! o.w.t.
Danke!
Moin Oli,
zwar ist mein Zahnarzt sehr nett und würde das vielleicht sogar für mich tun, aber er sitzt am anderen Ende der Stadt und dafür wird die Zeit zu knapp. Ich werde sie also abziehen, selbst spülen (auf meinem Spülmittel steht ‚mit Blitztrocken-Formel‘ - aha!), vorsichtig schrubben und mich damit trösten, daß ich so dann auch noch den Steg pflegen kann. Ich werde gleich mal eine Kurzaufnahme mit den alten Saiten machen und dann eine, nachdem sie geschrubbt worden sind und dann mal horchen, was es gebracht hat. Möge der G-Saiten-Gott mir beim erneuten Aufziehen wohlgesonnen sein!
Da ist man alt wie eine Kuh und lernt immernoch dazu!
Alter! Das ist doch kein Alter, Oli - jetzt geht’s erst richtig los!
Sonnige Nordgrüße sendet Shebop
ps: coole emailadresse! B-)
Danke - hatte mich auch gewundert, daß die noch frei war!
Hallo Shebop!
na dann mal viel Erfolg! Zieh die Saiten nach dem „Waschgang“ möglichst schnell wieder auf, damit der Hals nicht so viel Zeit zu „entspannen“ hat.
Und gönn der Gitarre mittelfristig mal einen Satz frische Saiten, sie wird es dir mit unerhörtem Wohlklang danken! Ich denke jedesmal nach der Frischsaitenkur, daß ich einen neuen Baß in der Hand halte.
Schöne Grüße vom Süden in den Norden,
Oli
Hallo Oli,
Ich denke jedesmal nach der Frischsaitenkur, daß ich einen
neuen Baß in der Hand halte.
das geht mir auch so! Und hat JEDESMAL zur Folge, daß ich mir dann einen Wolf spiele, (auch) weil mich der Klang so wegfegt. Und jedesmal wundere ich mich dann erneut, wie toll diese oder jene Gitarre doch klingt und wie ich das nur vergessen konnte. Und jedesmal nehme ich mir vor, brav regelmäßig neue aufzuziehen. - Seit ca. 8 Monaten liegt hier ein neuer Satz für eine 12-saitige G. . Mit denen klänge sie phänomenal, das ist mir bewußt, aber es fühlt sich eben doch immer so an als ob man einem 100-Füßler die Schnürsenkel zubinden muss.
Gruaß noch Minga!
Shebop
Saitenreiniger
Hey,
jetzt ist es ja wahrscheinlich schon zu spät, aber fürs nächste Mal kannst dus ja mal mit reinem Alkohol versuchen. Also ich spiel Geige und mein Lehrer hat gemeint, damit würds gehn. Ich hab jetzt nen richtigen Saitenreiniger, aber in dem is im Grunde auch nur Alkohol drin. Dann kannst du deine Saiten sogar drauflassen
lg