Hallo
Funktioniert(e) sie für den Kleinanleger, der hier seine
Fragen stellen dürfte, überhaupt?
Immer wenn ich solche schönen Entwicklungen für die
Vergangenheit sehe, frage ich mich, ob da auch die Kauf- und
Verkaufsgebühren, die bei solchen Strategien ein paar mal
öfter anfallen, berücksichtigt sind. Gleiches gilt für die
mögliche Steuerbelastungen.
Sind sie natürlich nicht. Die Kosten lassen sich beim Kauf von Fonds deutlich reduzieren, wenn man den richtigen Anbieter wählt.
Und wie werden bei solchen Strategien die Dividenden
berücksichtigt? Da muss man oft in dem Kleingedruckten lesen,
dass diese Dinge bei der „Performance“ gar nicht
berücksichtigt wurden.
Denn wenn ich allein den Aktienkurs einen Tag vor und einen
Tag nach Dividenzahlung vergleiche, kann ich behaupten, es
wäre schlauer, vorher zu verkaufen, da dann der Kurs höher
liegt.
Und genau das könnte ein Grund sein, warum es so aussieht, als
gingen im Mai/Frühjahr tendenziell die Kurse nach unten, um
dann später wieder höher zu liegen. In dieser Zeit zahlen
schließlich die meisten Unternehmen ihre Dividenden aus.
Das ließe sich lösen indem man in Indexfonds auf Performanceindizes investiert.
Da der Effekt offensichtlich auch für Performanceindizes gilt, wie man Bsp. des DAX sieht.
Ein grundsätzlicher Vorteil wäre, dass der Anleger überhaupt einer Strategie folgt und sich nicht von den großen Strömen an der Börse ins sichere Verderben (sorry für den Pathos) spülen lässt…
Gruß vom Money-Schorsch