Seltene Musikinstrumente

Hallo Thorwald,
mir fällt da noch die Glasharmonika ein - oder ist die nicht selten genug?
Grüße, MrsSippi

Hallo Sepp
Wie wärs mit
Dulcimer
Maultrommel
Glockenspiel
?
Gruß,
Branden

hatten wir alles schon… :wink:)

servus sepp,

ich hätte noch die schlüsselfidel/nyckelharpa im angebot,
den stillen zink, die rauschpfeife, das organistrum (vorläufer der drehleier) und die crwth.

viele grüße,
raZZmataZZ

Au ja, das crwth hatte ich selbst ganz vergessen - wunderbar!
Sepp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thorwald,
mir fällt da noch die Glasharmonika ein - oder ist die nicht
selten genug?
Grüße, MrsSippi

Ist in Ordnung - ich glaube es gibt sogar ein paar Originalkompositionen von W.A. Mozart für Glasharmonika!
Sepp

moin.

Schon mal was von der Okarina gehört? Spielt mehr nintendo^^

gruß kaktus

Hallo,

Ich hätte da noch das „Wurstfagott“ (Ranckett) anzubieten.

Schöne Grüße,

Thomas

Hallo Thorwald,

bislang kam ja schon eine recht lange Liste zusammen. Beizusteuern hätte ich noch das Gemshorn und die Thüringer Waldzither.

Viele Grüße
Stefan

Wie wär´s mit der Celesta? Baut heute noch die Firma Schiedmayer in Stuttgart.Sieht aus wie ein Klavier hat aber statt der Saiten Metallplatten drin.Verstimmt sich daher nie und ist sauteuer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
mir fallen spontan
Sousaphon (nicht sooo originell)
diverse nicht gut angekommene A.Sax erfindungen
Wippkordion, Alperidu, Bandoneon, Obertongesang (Chömei)(siehe www.stimmhorn.ch)
gilt das Froschorchester auch :smile:

und frei nach josef hader „Komposition für Streichorchester und zwei Traktoren“ siehe auch festival der regionen

ciao martin

ach ja und in spanien gibts glaub ich auch einen dudelsack - der heißt dort aber anders - und gesangstechnisch gibts noch das joiken (finnland Lappen)