Hallo,
Naja seit dem Ende der Vorlaufzeit sind 4 wochen
vergangen…unglücklich formuliert…
Ah ok.
also erst unten so pfalnzennährboden,dann kies. nur
wollten wir noch farbigen kies als oberste schicht haben. der
aus der zoohandlung meinte das wär kein problem (…)
Jaja, die alte Leier Verkäuferberatung pf
Was heißt alte Leier!?? In dem Moment verlasse ich mich ja
nunmal darauf…
Weil Verkäufer in aller Regel erstmal verkaufen und Neulingen bisweilen den ein oder anderen Bären aufbinden, teilweise auch aus eigener Unwissenheit heraus. Deshalb sollte man sich nach Möglichkeit nicht blind auf dessen Empfehlungen verlassen.
Solche Hilferufe nach falscher Verkäuferberatung tauchen hier regelmäßig auf.
Der Kunstkies auf dem bisherigen Boden schliesst unter Umständen Schmodder mit ein, der ansonsten abgesaugt werden würde. Der könnte dazwischen anfangen zu gammeln. Die Pflanzen können zu tief in den Boden geraten und anfangen zu faulen. Wenn man nachträglich Pflanzen einsetzt werden sich beide Bodensorten vermischen, das sieht unter Umständen dann bescheiden aus.
Zusätzlich eingebrachter Bodengrund reduziert die ohnehin schon geringe Wassermenge nochmals…
Nährboden hin oder her…er ist drin und die vier Wochen
vorher ging ja auch nichts schief.
Zum Thema Wasserbealstung. Wir wohnen in nem Altbau mit
Kupferrohren, da ist die Gefahr einer erhöhten Wasserbelastung
immer noch gegeben.
Wie wärs Du lässt im Aquashop das Wasser einmal auf Kupfer testen? Ist kostenlos und Du wießt, ob Du den Schmonzes brauchst…kostet ja auch Geld ;o) Schlimmer als Kupfer wären Bleirohre. Die Kupferrohre geben idR kein Kupfer ab, wenn sie richtig verlötet wurden und Lötzeit und Temperatur nicht überschritten wurden…erklärte mir mal ein Installateur.
Deko aus Kunststein bzw Plastik nehme ich an…
Nein Naturstein!
Ich kanns mir iregndwie nicht so richtig vorstellen, hast Du Höhlen aus Steinen gebaut? Naja ist ja auch egal…
Ja,das ist mir klar…nur was bleib uns übrig?? Ich denke der
Wasserwechsel hat ihnen in dem Fall das Leben gerettet.
Neinein, das war schon richtig das Wasser zu wechseln, keine Frage…ich hatte nur Bedenken, wenn Ihr den Kunstkies da jetzt wieder herausfummeln wolltet.
Es sind halt mehrere Faktoren die da jetzt nicht stimmen die die Fische insgesamt anfälliger machen.
Mir nun aufzulisten was alles falsch ist und wir falsch
gemacht haben usw. hat meine eigentliche Frage nun auch nicht
beantwortet.
Du wirst hier auf Missstände bei der Haltung aufmerksam gemacht weil Du Tiere pflegst und für sie die Verantwortung übernommen hast sie artgerecht zu halten.
Die Frage im Forum ohne die näheren Umstände gesehen zu haben, sicher zu beantworten ist nicht möglich. Wir können anhand der geschilderten Umstände nur mögliche Ursachen nennen.
Um möglichst genaue Diagnosen zu bekommen, braucht man unter anderem die genauen Wasserwerte. Die hast Du ja auch auf nachfrage nicht geliefert.
Auch wissen wir nicht welchen Kies ihr benutzt habt von welcher Firma, aber ich würde etwas das chemisch riecht grundsätzlich erst gar nicht ins Becken machen.
Ich denke nicht das die Fische aufeinmal
angefangen haben zu Taumeln weil das Becken zu klein ist.
Nein, aber die einzelnen Faktoren können sich summieren und dann zu Krankheiten führen die man unter Umständen auch erst dann wahrnimmt, wenn der Fisch schon mit einem Bein sonstwo steht…
Und bis jetzt war keiner der Barben ruppig. Mag alles sein und
ich denke auich,dass du da mehr Erfahrung hast als ich,aber
das war einfach nicht meine Frage.
Das war nicht Deine Frage…noch nicht…aber es sind Missstände auf die hier hingewiesen wird, zum Wohl der Tiere, auch wenn man das vielleicht nicht so gerne hören mag.
Werden in Zukunft darüber nachdenken ein größeres Becken
anzuschaffen nur momentan als Studenten liegt es finanziell
und platzmäßig noch nicht drin.
Ja bitte tut das, je eher desto besser für die Tiere.
Waren vorhin in der Zoohandlung haben den Kies zurückgebracht
(der rest der nicht im Becken war) er wollte uns auche rst
nicht glauben, nachdem er dran gerochen hat und so nen test
gemacht hat, haben wir nen großen eimer naturbelassenen kies
und sogar noch das geld ausbezahlt bekommen.
Na siehste…hat er denn irgendwas dazu gesagt?
haben bereits alles umgefüllt. war wohl viel stress für die
fischis,aber jetzt schwimmen sie putzmunter im wasser und ich
hoffe das bleibt auch so. die anderen beiden frösche sind auch
wieder aufgetaucht.
Puh ja, die haben sich jetzt Urlaub verdient.
Gruß
Maja