Hallo Leute, ich würde gern mal eure Meinung erfahren
Ich wusste ja gar nicht, was ich da losgetreten habe. Es fing ganz harmlos damit an, das ich im Forum von AntVir mal ganz einfach mal DAU spielte und fragte, was denn das hier http://www.hinterwaeldlers-home.de/Bilder/AntiVir_Pi… sei, wie ich das schwarze Viereck an der Unterkante deuten soll und ob wir uns bei diesem Produkt AntiVir nun wohl oder übel auf eine Praxis gefasst machen müssen, wie sie nur aus Pornoszene bekannt ist. Damit werden eindeutig die Auflagen von http://www.erobinson.de/ umgangen und ist ein Verstoß gegen die Robinson-Liste.
Nun wurde mir gepostet, das dieser Notifier nichts anderes als eine einfache simple Message sei, wie sie bei anderen Anbietern der Security-Softwarebranche (McAfee, Symantec & Co) schon lange üblich ist. Das mag schon sein, aber wir sind doch hier nicht bei der Konkurrenz, sondern bei einem bis dato seriösen Unternehmen.
Nun kenne ich den Unterschied zwischen einer Message und einem degenerierten IÄ (shdocvw.dll ua. ActiveX - ausgerechnet diese noch) und zeigte ihnen im Verlauf des Threads diesen Link: http://www11.antivir-pe.de/personalproducts/index.html. Wie jeder erkennen kann, ist es keine Message aus dem AntiVir, sondern wirklich eine Webseite und der IÄ wurde ganz simpel und einfach gegen meinen Willen entführt, genau so und nicht anders, wie es bei http://www.bsi-fuer-buerger.de/browser/02_05a.htm beschrieben wird. Ich lande nämlich nicht beim Hersteller der Software, sondern bei Leuten, die mir mit Nachdruck etwas verkaufen wollen.
Sofort wurden im dortigen Forum http://www.free-av.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi alle Threads, welche sich mit dieser Praxis des Notifier beschäftigten und das waren mittlerweile eine ganze Reihe, einfach gelöscht und ich erhielt ins Gästebuch meiner Webseite insgesamt fünf Einträge von unterschiedlichen Anwaltskanzleien aus ganz Deutschland mit Drohungen, gerichtlich wegen des Screenshoots gegen mich vorzugehen. Ich hätte angeblich Urhebrerechte verletzt.
Jetzt bekam ich fürchterliche Angst.
Die von mir befragten Anwälte der angegebenen Kanzleien gaben eine Bestätigung des Erhaltes meiner Mail bezüglich des vorliegenden Sachverhaltes. Einer teilte mir einen Namensmißbrauch mit und wolle seinerseits gegen diese Schmierfinken vorgehen.
Im Ergebnis gibt es nun nicht mehr diese obige, sondern eine andere Webseite und die sieht nun wirklich einer Message sehr ähnlich. Sie ist es aber nicht und hat diese Internet-Adresse: http://www11.antivir-pe.de/personalproducts/start.html. Noch seltsamer daran ist, das es jetzt überhaupt keine Möglichkeit zur Navigation besteht. Egal was man macht, man gelangt immer zum Shop. Nur noch [Alt]+[F4] ist möglich und das nun fast täglich vor dem Update. Wer noch immer ungläubig ist, kann sich die programm-technischen Zusammenhänge hier ansehen: http://www.hinterwaeldlers-home.de/Bilder/NeuerNotif…
Um alle restlichen Irrtümer beiseite zu räumen:
Es handelt sich bei diesem Personenkreis eindeutig um eine der modernen Drückerkolonnen, die es sich in diesem Fall zur Aufgabe gemacht hat, das kostenlose Produkt „AntiVir Personal Classic“ dem Anwender als „AntiVir Personal Premium“ zu verkaufen (so aufdringlich, wie sie früher vor unserer Haustüre standen und uns Zeitungen verkaufen wollten) und besitzt diese Postadresse:
AntiVir PersonalProducts GmbH
Lina-Ammon-Str. 19a, 90471 Nürnberg
Diese Fa. ist das Vertriebsunternehmen für den Hersteller der Scannersoftware „AntiVir Personal“
H&BEDV Datentechnik GmbH in Tettnang (Oberschwaben)
der Hinterwäldler
Ps.: Ach so, die Schmierereien im Gästebuch sind natürlich gelöscht, aber nicht ohne sie vorher als GIF mal abgebildet zu haben…