Hallo Chemiker,
ich versuche mit einer DSC (Differenzkalorimeter) in kleinen, druckfesten Edelstahltiegeln (kleine verschraubbare Zylinder, ca. 10 mm hoch und 8 mm Durchmesser) die Verdampfungstemperatur und Verdampfungsenthalpie eines Ethanol-Wasser-Gemisches (40:60) zu bestimmen. Dazu wird eine kleine Probe (15 mg) im Tiegel verschlossen und im Gerät langsam aufgeheizt, bis die Probe vollständig verdampft ist. Das Gerät bestimmt über die dafür benötigte Heizleistung die Enthalpie.
The Tricky Thing:
Die Messungen werden bei 20 bar Druck durchgeführt. Dazu haben wir ein Loch in den Tiegeldeckel gebohrt und mit Hartlot (AgCuSnZk) eine Stahlkapillare eingelötet. Über diese Kapillare wird die Probe während der ganzen Messung mit Stickstoffgas 5.0 mit 20 bar Druck beaufschlagt.
Das Problem:
Bei 20 bar Druck sollte das Gemisch bei ca. 200°C verdampfen und dabei eine Verdampfungswärme von ca. 1700 J/g aufnehmen (endotherme Reaktion). Der gemessene Wert Betrug jedoch volle 5700 J/g, was also gigantisch.
Ich habe dann mit einem neuen, identisch präparierten Tiegel eine zweite Messung durchgeführt, den Messtiegel jedoch vorher ewig lange mit Aceton und einem Wattestäbchen geputzt. Dabei löste sich insbesondere von der Lötstelle brauner ‚Schmutz‘. Ich nehme an, das waren durchs Hartlöten entstandene Metalloxide von Tiegel und/oder Lot. Alles lies sich leider wohl nicht entfernen. Mit dem so gereinigten Tiegel kam ich bei der Reproduktion der Messung auf eine Enthalpie von nunmehr 3000 J/g, was deutlich weniger ist - aber immer noch doppelt so hoch, wie für das Verdampfen der Mischung erwartet.
Frage:
Was kann die Ursache sein? Können bei 20 bar Druck im Temperaturbereich von 200°C - 350°C irgendwelche endothermen Reaktionen von Wasser und/oder Alkohol (beides als Dampf) mit Metalloxiden (oder von diesen katalysiert) auftreten, welche solche hohen Reaktionsenthalpien erklären würden?
Der Tiegel fasst ca. 30 µl und es sind 6 mg Ethanol und 9 mg Wasser darinnen, Metalloxid allenfalls im µg-Bereich. Und das ganze nimmt 87 Joule Wärme auf, wovon die Verdampfung allenfalls ~26 Joule benötigt.
Gespannte Grüße,
Jesse